Kichererbsen-Crêpes mit Stockfischmousse

/5

PRÄSENTATION

Bacalhau-Liebhaber, kommt alle her, hier findet ihr viele leckere Rezepte mit diesem vielseitigen Fisch, dessen unverwechselbarer Geschmack und zartes Fleisch zu vielen Zubereitungen inspiriert hat. Von den traditionellen, wie dem Baccalà alla Vicentina oder dem geschmorten Baccalà, bis hin zu den moderneren und interessanteren, wie die Paccheri mit Baccalà-Füllung und Käsefondue oder die Baccalà-Terrine mit Apfelsauce. Für diejenigen, die die Aromen vergangener Zeiten auf moderne Weise genießen möchten, empfehlen wir Kichererbsen-Crêpes mit Stockfischmousse: Die Mousse erinnert an die Cremigkeit des Stockfischs, und die glutenfreien Crêpes verleihen einen ganz neuen Geschmack. Eine schmackhafte Alternative zum klassischen Crostino!

Probiert auch die Spinat-Crespelle mit Lachs, eine köstliche Variante!

ZUTATEN

für 8 Crêpes
Kichererbsenmehl 100 g
Wasser 250 g
Natives Olivenöl extra 1 Esslöffel
Feines Salz 1 Prise
Für die Stockfischmousse
Entsalzter Kabeljau 600 g
Vollmilch 300 g
Crescenza 100 g
Knoblauch 1 Zehe
Salbei 1 Blatt
Lorbeer 1 Blatt
Petersilie 5 g
Schnittlauch nach Bedarf
Feines Salz 1 Prise
Schwarzer Pfeffer 1 Teelöffel
Muskatnuss 1 Teelöffel
um die Pfanne zu fetten
Natives Olivenöl extra nach Bedarf

Zubereitung

Um die Kichererbsen-Crêpes mit Stockfischmousse zuzubereiten, beginnt man mit der Herstellung des Teigs. Gebt das Kichererbsenmehl in eine Schüssel 1, fügt das Wasser hinzu 2, dann eine Prise Salz und einen Esslöffel extra natives Olivenöl 3.

Mit einem Schneebesen verrühren und eine Stunde ruhen lassen 4. Geht zur Zubereitung der Stockfischmousse über. Legt das bereits eingeweichte Stockfischfilet auf ein Schneidebrett 5, macht einen kleinen Schnitt am Schwanzende und entfernt die Haut mit einem scharfen Küchenmesser 6. Führt die Klinge entlang des Schneidebretts, während ihr mit der anderen Hand den Schwanz haltet, damit die Klinge besser gleitet.

Jetzt das Filet der Länge nach in zwei Teile schneiden 7 und dann in Stücke 8. Gebt den Stockfisch zusammen mit der Knoblauchzehe in einen Kochtopf 9.

Gießt die Milch dazu 10, fügt Salbei und Lorbeer 11 hinzu und lasst alles bei mittlerer Hitze 5 Minuten kochen 12.

Ausschalten und abkühlen lassen 13. Den abgekühlten Stockfisch aus dem Topf abseihen und in einen Mixer geben. Fügt die Crescenza hinzu 14, eine Prise Salz, einen Teelöffel Pfeffer und einen Teelöffel Muskatnuss. Mit Petersilie aromatisieren 15 und einige Minuten mixen.

Ihr solltet eine weiche Mousse erhalten 16. Nun die Crêpes kochen: In einem Topf mit etwa 14 cm Durchmesser etwas extra natives Olivenöl erhitzen 17, dann den Überschuss mit einem Stück Küchenpapier entfernen. Nehmt die Crêpes-Masse, rührt mit dem Schneebesen um und gießt eine Kelle Masse in die Mitte der heißen Pfanne 18. Schwenkt die Pfanne, damit die Masse die gesamte Oberfläche gleichmäßig bedeckt.

1-2 Minuten kochen 19, dann die Crêpe mit einem Spatel umdrehen. Auch die andere Seite kochen 20. Während ihr die Crêpes kocht, auf einen Teller legen 21.

Sobald sie abgekühlt sind, füllt die Crêpes mit 1-2 Esslöffeln Stockfischmousse 22 und faltet sie zusammen 23. Mit gehacktem Schnittlauch würzen und dann die Kichererbsen-Crêpes mit Stockfischmousse servieren 24.

Aufbewahrung

Ihr könnt die Stockfischmousse ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren. Die Crêpes können einzeln ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, indem ihr sie mit Frischhaltefolie abdeckt, um das Austrocknen zu verhindern. Alternativ könnt ihr sie einfrieren.

Tipp

Alternativ zum Petersilie könnt ihr Thymian oder Minzblätter verwenden.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.