Kichererbsenmehl-Omelett

/5

PRÄSENTATION

Ein Omelett ohne Eier! Wenn Sie sich fragen, wie das möglich ist, dann kennen Sie noch nicht das vegane Omelett, das wir Ihnen in diesem Rezept vorschlagen: Omelett mit Kichererbsenmehl! Wir haben Ihnen schon oft vorgeschlagen, wie Sie Eier ersetzen können, indem wir die beliebtesten Gerichte neu interpretieren: Frikadellen ohne Eier, Tiramisu ohne Eier und Eierlose Pfannkuchen. Auch ein Omelett kann ohne Eier zubereitet werden, indem ein einfacher Teig aus Wasser, Bier und Kichererbsenmehl mit viel Gemüse, bunt und lecker, hergestellt wird, das je nach Saison oder Ihrem Geschmack variiert werden kann!

ZUTATEN

Zutaten (für eine Pfanne von 24 cm)
Kichererbsenmehl 170 g
Wasser 180 g
Blondes Bier 180 g
Natives Olivenöl extra 10 g
Paprika süß 3 g
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
für das Gemüse
Rote Paprika 160 g
Spargel 500 g
Lauch 180 g
Thymian 3 Zweige
Feines Salz nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um das Kichererbsen-Omelett vorzubereiten, beginnen Sie mit dem Gemüse. Reinigen Sie die Spargel, entfernen Sie den holzigen Teil 1 und schälen Sie mit einem Sparschäler die äußere, raue Schicht 2, so erhalten Sie etwa 350 g Spargel. Schneiden Sie sie schließlich in etwa 1 cm dicke Scheiben 3

Waschen Sie den Lauch, entfernen Sie die äußeren Blätter und schneiden Sie ihn in Scheiben. Waschen Sie die Paprika, schneiden Sie die Kappe ab und halbieren Sie sie längs. Entfernen Sie die Kerne im Inneren 5 und schneiden Sie sie in Streifen 6

In einer beschichteten Pfanne mit hohen Rändern und einem Durchmesser von 24 cm erhitzen Sie einen Schuss Öl und geben Sie die Spargel 7, die Paprika 8 und den Lauch 9 hinzu. 

Würzen Sie mit Thymian 10, fügen Sie Salz und Pfeffer hinzu und lassen Sie alles 10 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze kochen. In der Zwischenzeit bereiten Sie den Teig vor. In einer großen Schüssel geben Sie das Kichererbsenmehl, Paprika 12 

und das Salz 13, gießen Sie nach und nach das Wasser 14 und das Bier 15 unter Rühren mit einem Schneebesen ein, damit keine Klumpen entstehen. 

Geben Sie auch 10 g Olivenöl hinzu und rühren Sie gut um 16, bis eine homogene Mischung entsteht 17 Nach den 10 Minuten Garzeit des Gemüses, gießen Sie den Teig direkt in die Pfanne 18

Rühren Sie um 19, decken Sie mit einem Deckel ab 20 und kochen Sie bei mittlerer Hitze etwa 5-6 Minuten. Nach dieser Zeit entfernen Sie den Deckel 21.

Legen Sie einen Teller darüber 22, drehen Sie das Omelett um und lassen Sie es in die Pfanne gleiten, sodass die noch ungekochte Seite mit dem Boden in Kontakt kommt. Kochen Sie auch die andere Seite 5 Minuten lang, immer bei mittlerer Hitze mit Deckel. Entfernen Sie den Deckel und fahren Sie mit dem Kochen weitere 10 Minuten bei mittlerer Hitze fort, indem Sie die Seite zur Hälfte der Garzeit wechseln 23. Wenn das Omelett fertig ist, lassen Sie es etwa 5 Minuten ruhen, dann können Sie es servieren 24.

Aufbewahrung

Das Omelett kann 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es kann auch nach dem Kochen bereits in Portionen geschnitten eingefroren werden.

Tipp

Alternativ zum Bier können Sie sprudelndes Wasser verwenden. Spargel und Paprika können durch anderes saisonales Gemüse Ihrer Wahl ersetzt werden.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.