Käsekuchen

/5

PRÄSENTATION

Ein krümeliger Boden aus Keksen und Butter, garniert mit einer reichhaltigen Käsecreme... das sind die schmackhaften und unverwechselbaren Elemente eines Cheesecakes! In diesem Rezept zeigen wir euch, was für uns der Cheesecake mit einem großen "C" ist! Einer der am meisten geliebten und interpretierten Kuchen der Welt, beginnend mit dem berühmten New York Cheesecake bis hin zu den leichteren Varianten wie der Cheesecake ohne Sahne oder der Ricotta-Käsekuchen! Dieses Dessert erfreut die Geschmäcker aller und erobert sie schon beim ersten Bissen. Hier bieten wir euch das klassische Rezept des gebackenen Cheesecakes an, das sich vom kalten Cheesecake unterscheidet, da es keine Gelatine benötigt. Weich und verführerisch, wie es die Tradition verlangt, haben wir in diesem Fall den Cheesecake mit einer Waldbeersauce garniert, aber ihr könnt auch andere Saucen und Marmeladen nach eurem Geschmack wählen: Beginnt mit der Zubereitung und lasst euch von der Lust inspirieren!

Und für die Schleckermäuler empfehlen wir auch:

ZUTATEN

Für den Boden (für eine Springform mit einem Durchmesser von 24 cm)
Digestive-Kekse 360 g
Butter 180 g
Feines Salz 1 Prise
Für die Creme
Frischkäse 1 ¼ kg - (bei Raumtemperatur)
Saure Sahne 120 g
Zucker 290 g
Eier 4 - (mittelgroß, bei Raumtemperatur)
Maisstärke (Maizena) 20 g
Vanilleextrakt 2 Teelöffel
Zitronenschale 1
Zitronensaft 1 Esslöffel
für die Waldbeersauce
Brombeeren 100 g
Heidelbeeren 100 g
Himbeeren 100 g
Zucker 50 g
Maisstärke (Maizena) 20 g
Wasser nach Bedarf
zum Garnieren
Waldbeeren nach Bedarf
Minze nach Bedarf

Zubereitung

Um den Cheesecake zuzubereiten, beginnt ihr mit dem Boden: Schmelzt die Butter in einem Topf und lasst sie abkühlen. Gebt die Kekse in einen Mixer 1 und zerkleinert sie fein, während ihr die geschmolzene Butter 2 und eine Prise Salz hinzufügt. Ihr solltet eine Mischung von sandartiger Konsistenz erhalten 3.

Fettet eine Springform mit einem Durchmesser von 24 cm ein und kleidet sie mit Backpapier aus, sodass sowohl der Boden als auch die Seiten bedeckt sind. Gebt die Keksmasse in die Form 4 und drückt sie gut an, indem ihr den Boden eines Glases zur Hilfe nehmt 5. Backt den Keksboden im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für etwa 10 Minuten, dann nehmt ihn heraus und lasst ihn vollständig abkühlen 6.

Reduziert die Temperatur des Ofens auf 150° und bereitet die Creme zu. Gebt den Frischkäse in eine große Schüssel und macht ihn mit einem Teigspatel weich 7, dann fügt den Zucker hinzu 8 und vermischt es, um alles zu integrieren. Gebt auch die saure Sahne hinzu 9 und mischt erneut.

Schlagt die Eier in einer separaten Schüssel auf und gebt sie nach und nach in die Schüssel 10, während ihr sie gleichmäßig einarbeitet. Aromatisiert die Mischung mit Vanilleextrakt 11 und der abgeriebenen Zitronenschale 12.

Fügt auch den Zitronensaft hinzu 13 und mischt gut. Schließlich siebt ihr die Maisstärke in die Schüssel 14 und vermischt alles gründlich. Klopft die Schüssel ein paar Mal auf die Arbeitsfläche, um Luftblasen zu entfernen, dann gießt die Käsecreme auf den inzwischen abgekühlten Keksboden 15.

Glättet die Oberfläche leicht 16, klopft die Form erneut auf die Arbeitsfläche und backt sie im statischen Ofen bei 150° für etwa 70-80 Minuten, indem ihr am Boden des Ofens einen Topf mit heißem Wasser platziert, um die richtige Feuchtigkeit zu erzeugen 17. Nach dem Backen wird der Cheesecake in der Mitte noch leicht wackelig erscheinen. Schaltet den Ofen aus und lasst ihn vollständig im Ofen abkühlen. Sobald er abgekühlt ist 18, stellt den Cheesecake in den Kühlschrank und lasst ihn mindestens 4 Stunden, besser noch über Nacht, fest werden.

Nach der Ruhezeit kümmert euch um die Dekoration: Gebt die Brombeeren, Heidelbeeren und Himbeeren in einen Topf 19 zusammen mit dem Zucker 20. Zerdrückt sie mit einer Gabel 21, bringt sie zum Kochen und kocht sie etwa 5 Minuten lang, wobei ihr häufig umrührt.

In der Zwischenzeit verdünnt ihr die Maisstärke mit Wasser 22. Gießt die Mischung nach und nach in den Topf, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen 23; die Sauce sollte flüssig und schön glänzend sein 24.

Jetzt könnt ihr den Cheesecake vorsichtig aus der Form lösen und auf eine Servierplatte stellen 25. Serviert euren wunderschönen Cheesecake, garniert mit der Waldbeersauce 26 und einigen Minzblättern 27!

Aufbewahrung

Der Cheesecake kann im Kühlschrank 4-5 Tage aufbewahrt werden.

Er kann etwa einen Monat eingefroren werden.

Tipp

Wenn ihr möchtet, könnt ihr den Cheesecake mit frischen Früchten, Karamell, Nutella, Marmelade oder einer Schokoladensauce garnieren!

Wenn ihr die Wie man saure Sahne macht nicht findet, könnt ihr sie mit unserem Rezept zu Hause zubereiten. Um zu vermeiden, dass der Cheesecake Risse bekommt, ist es wichtig, beim Zubereiten der Creme so wenig Luft wie möglich einzuarbeiten, daher ist es vorzuziehen, die Zutaten mit einem Spatel oder Holzlöffel zu verarbeiten.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.