Kaffee-Kuchen
- Mittel
- 1 h 45 min
Der Kaffee-Baumstamm mit flambierter Baiser ist ein köstliches Dessert aus Haselnussbiskuit, eine leckere Variante des klassischen Bûche de Noël.
Dieses Dessert wird nämlich mit einem Biskuitteig zubereitet, der mit Haselnussmehl angereichert ist, auf den eine weiche Kaffeecreme aufgetragen wird.
Um den Kaffee-Baumstamm noch spezieller zu machen, garnieren Sie ihn nach der Zubereitung mit Tupfen von Italienisches Baiser, die Sie für ein paar Minuten im Ofen überbacken: Das Ergebnis ist eine elegante und raffinierte Rolle, schön anzusehen und köstlich zu essen. Probieren Sie den Kaffee-Baumstamm mit flambierter Baiser, er wird ideal für Ihre besonderen Anlässe sein!
Um den Kaffee-Baumstamm mit flambierter Baiser zuzubereiten, beginnen Sie damit, den Kaffee mit der Moka zu machen: Füllen Sie kaltes Wasser, möglichst kalkarm, in den Kessel bis zum Sicherheitsventil 1 (andernfalls erhalten Sie einen längeren Kaffee). Füllen Sie den Filter mit gemahlenem Kaffee 2 und klopfen Sie den Filter mit entschlossenen Bewegungen auf den Tisch, um das Kaffeepulver gleichmäßig zu verteilen, bis zum Rand des Filters 3.
Drücken Sie nicht mit dem Löffel an, stechen Sie keine Löcher und drehen Sie die Kaffeemaschine gut zu 4 (um zu vermeiden, dass der Kaffee an den Seiten herausläuft, während er aufsteigt), dann stellen Sie sie auf eine niedrige und gleichmäßige Flamme, um einen kräftigen Kaffee zu erhalten. Während der Kaffee aufsteigt, bildet sich ein dichter Schaum 5; es wird empfohlen, den Kaffee nicht zu lange blubbern zu lassen, um Aroma und Süße zu bewahren. Schalten Sie dann das Feuer aus, und Ihr Kaffee, der in der Zubereitung verwendet werden soll, ist fertig: Rühren Sie ihn direkt in der Moka mit einem Löffel um, um ihn homogener zu machen 6.
Bereiten Sie nun den Biskuitteig vor: In einer Küchenmaschine mit Schneebesen die Eigelb, 90 g Kristallzucker 7 und den Honig 8 geben und die Maschine einschalten, bis eine helle Mischung entsteht. In einer separaten Schüssel das Eiweiß mit dem restlichen Zucker steif schlagen 9
bis eine helle und schaumige Mischung entsteht (falls Sie keine Küchenmaschine haben, verwenden Sie einen elektrischen Schneebesen). Fügen Sie das steif geschlagene Eiweiß zur Mischung hinzu 10. Dann das Mehl 11 und das Haselnussmehl 12 hinzufügen.
Die Zutaten mit einem Spatel einarbeiten 13. Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech mit den Maßen 45 x 37 cm streichen und mit einem flachen und glatten Spatel auf eine Dicke von 1 cm gleichmäßig verteilen (14-15). Im vorgeheizten statischen Ofen bei 220°C für 6-7 Minuten backen (nicht länger); die Oberfläche des Kuchens sollte gerade goldbraun werden und Sie sollten den Ofen nie öffnen, damit die Feuchtigkeit im Inneren bleibt.
Nehmen Sie den Biskuitteig aus dem Ofen 16, entfernen Sie ihn sofort vom Blech und legen Sie ihn mit dem Backpapier auf eine Fläche. Bestreuen Sie die Oberfläche des Biskuitteigs mit Kristallzucker 17, damit er nicht klebt, und versiegeln Sie ihn sofort mit Frischhaltefolie, indem Sie sie auch unter den Seiten falten 18. Auf diese Weise wird der Biskuitteig beim Abkühlen die gesamte Feuchtigkeit im Inneren behalten, die notwendig ist, um ihn elastisch zu machen und ihm zu helfen, sich ohne Risse zu biegen.
Kümmern Sie sich nun um die Creme. Nehmen Sie eine Schüssel, füllen Sie sie mit kaltem Wasser und weichen Sie die Gelatine ein 19. Dann nehmen Sie einen Topf, geben die Milch, den Mokka-Kaffee 20, die Eigelbe 21 und
den Zucker 22 hinzu und erhitzen Sie es bis kurz vor dem Siedepunkt. Die ausgedrückte Gelatine 23 und die in Würfel geschnittene Butter 24 hinzufügen.
Die Mischung aufkochen, bis sie 2 Minuten lang kocht 25. Das Feuer ausschalten und die Creme in einen breiten und flachen Behälter gießen. Mit Frischhaltefolie abdecken und für etwa 3-4 Stunden in den Kühlschrank stellen, um sie abzukühlen und zu verdicken 26. Wenn die Creme kalt und fest ist, geben Sie sie in den Mixer 27.
um sie cremig und glatt zu machen 28. Die flüssige Sahne mit 20 g Puderzucker 29 gemäß der Anleitung: wie Sahne schlagen steif schlagen und unter die Kaffeecreme 30 heben.
Wenn der Biskuitteig kalt ist, entfernen Sie die Frischhaltefolie und füllen Sie ihn mit der Kaffeecreme, indem Sie sie mit einem Löffel oder einem langen glatten Messer auf der gesamten Oberfläche verteilen und einen Rand von etwa 2 cm frei lassen, um zu vermeiden, dass sie beim Aufrollen überläuft 31. Sobald die Füllung abgeschlossen ist, den Teig vorsichtig aufrollen 32 und mit Frischhaltefolie umwickeln und im Kühlschrank fest werden lassen 33.
Zuletzt die italienische Baiser zubereiten. In einem kleinen Topf Zucker und Wasser geben, bei niedriger Hitze erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Sobald der Sirup kocht, das Thermometer hineintauchen, bis es 120°C erreicht 34. In der Zwischenzeit das Eiweiß mit ein paar Tropfen Zitronensaft steif schlagen, und wenn der Sirup die angegebene Temperatur erreicht hat, diesen in einem dünnen Strahl in das Eiweiß gießen, während Sie weiter mit dem Schneebesen schlagen 35. Wenn die Baiser glatt und dicht ist 36
geben Sie sie in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und garnieren Sie die Oberfläche des Baumstamms mit Baiser-Tupfen (37-38). Stellen Sie den Baumstamm für 5 Minuten unter den heißen Grill des Ofens, um die Baiser zu bräunen. Ihr Kaffee-Baumstamm mit flambierter Baiser ist bereit zum Genießen 39!