Haselnuss-Baiser-Wolken

/5

PRÄSENTATION

Die Haselnuss-Baiser-Wolken sind kleine Gaumenfreuden, denen man einfach nicht widerstehen kann! Duftende Baiser mit Kaffee-Aroma, die in Form von kleinen Körbchen geformt werden und mit einer köstlichen Haselnusscreme gefüllt sind. Für die Zubereitung verwenden Sie die klassische Technik der italienischen Baiser und kreieren dann eine traditionelle Puddingcreme, die mit Haselnusspaste angereichert wird. Alternativ zur Haselnusscreme können Sie auch andere Cremes verwenden: die Schokoladen-Ganache, die Chantilly-Creme oder die klassische Puddingcreme.
Raffiniert und elegant können die Haselnuss-Baiser-Wolken am Ende eines Essens serviert werden, begleitet von einer guten Tasse Kaffee, oder sie können zubereitet werden, um ein traditionelles Gebäcksortiment zu bereichern, oder sie können ein köstliches Geschenk sein: Legen Sie sie in eine hübsche Blechdose, und Sie werden bei einer Einladung zum Abendessen Eindruck machen!
Sind Sie ein Liebhaber von Baiser? Klicken Sie hier, um alle anderen Rezepte zu entdecken. Wenn Sie hingegen süße Kaffeespezialitäten lieben, verpassen Sie nicht unsere Körbchen mit Kaffeecreme, einfach und lecker!

ZUTATEN

Zutaten für 18 Baiser
Zucker 250 g
Eiweiß 125 g
Kaffee 60 ml
Löslicher Kaffee 2 g - in Granulat
Für die Creme
Vollmilch 500 ml
Flüssige Sahne 200 ml
Haselnusspaste 180 g
Zucker 125 g
Weizenmehl Typ 00 35 g
Maisstärke (Maizena) 15 g
Eigelb 4
Zum Garnieren
Gehackte Haselnüsse nach Bedarf

Zubereitung

Um die Haselnuss-Baiser-Wolken zuzubereiten, beginnen Sie damit, den Kaffee mit der Moka zu zubereiten, dann geben Sie 60 ml Kaffee und 200 g Zucker in einen Topf mit dickem Boden 1, erhitzen Sie die Mischung bei niedriger Hitze und rühren Sie, um den Zucker zu lösen; sobald der Sirup zu kochen beginnt, tauchen Sie das spezielle Küchenthermometer ein 2, das Ihnen die Temperatur anzeigt, wenn der Sirup 116° erreicht, beginnen Sie, das Eiweiß mit mittlerer Geschwindigkeit mit einer Küchenmaschine mit Schneebesen steif zu schlagen 3

Fügen Sie 50 g Zucker hinzu 4, und sobald es weiß wird, fügen Sie das lösliche Kaffeepulver hinzu 5. Das Eiweiß muss bereits gut geschlagen sein, wenn der Sirup 121°C erreicht. Wenn der Sirup die oben angegebene Temperatur erreicht hat, gießen Sie ihn langsam in das Eiweiß 6, während Sie mit dem Schneebesen weiterschlagen, bis die Baisermasse vollständig abgekühlt ist.

Das erhaltene Baiser sollte sehr dicht, glatt und glänzend sein 7 und kann nur gebacken werden, wenn es vollständig abgekühlt ist. Füllen Sie das Baiser in einen Spritzbeutel mit Sterntülle 8 und drücken Sie die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech, um den Baiser eine runde Form zu geben und eine Art Körbchen oder Nest 9 zu bilden. Backen Sie die Baiser im vorgeheizten statischen Ofen bei 80°C und lassen Sie sie mindestens 3 Stunden lang trocknen, wobei Sie die Ofentür leicht geöffnet lassen (um das Schließen zu blockieren, können Sie einen Holzlöffel auf die Ofentür legen), um eventuell entstehende Kondensation zu vermeiden, die das korrekte Trocknen verhindern würde.

In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um die Creme: Geben Sie die Eigelbe und den Zucker in eine Schüssel und schlagen Sie sie mit einem Schneebesen von Hand 10, bis Sie eine helle und schaumige Masse erhalten. Sieben Sie das Mehl und die Stärke direkt in die Schüssel 11, geben Sie die Haselnusspaste dazu 12 und rühren Sie weiterhin mit dem Schneebesen, um die Zutaten zu mischen.

Zuletzt fügen Sie die Milch hinzu 13 und rühren, bis Sie eine homogene Creme erhalten 14. Gießen Sie die Creme durch ein Sieb in einen Topf, um eventuelle Klumpen zu entfernen 15

und bringen Sie sie bei mittlerer Hitze zum Kochen 16, setzen Sie das Kochen fort, bis Sie eine dichte und kompakte Creme erhalten 17, und rühren Sie dabei weiter mit dem Schneebesen. Geben Sie die erhaltene Creme in eine Auflaufform, bedecken Sie sie mit Frischhaltefolie, die direkt auf der Oberfläche der Masse aufliegt 18, lassen Sie sie abkühlen und legen Sie die Creme dann für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank, um sie fest werden zu lassen.

Nach der Kühlzeit fügen Sie 200 ml geschlagene Sahne zur Creme hinzu 19 und rühren mit einem Schneebesen 20; für weitere Details konsultieren Sie das Blatt Wie man Sahne schlägt. Geben Sie die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle 21 und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf, bis Sie sie verwenden.

In der Zwischenzeit überprüfen Sie das Backen der Baiser, die fertig sind, wenn sie unten fest und leicht gefärbt sind 22. Sobald sie gebacken sind, nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie abkühlen. Wenn alles fertig ist, können Sie beginnen, die kleinen Kuchen zusammenzusetzen: Legen Sie die abgekühlten Baiser auf ein Tablett 23 und geben Sie einen Tupfer Creme in die Mitte jedes Baisers. Ihre Haselnuss-Baiser-Wolken sind fertig, garnieren Sie sie mit Haselnusskrokant und genießen Sie! 24

Aufbewahrung

Bewahren Sie die Haselnuss-Baiser-Wolken maximal 2 Tage im Kühlschrank auf. Sie können die ungefüllten Baiser 5 Tage lang in einer Blechdose aufbewahren. Eine Tiefkühlaufbewahrung wird nicht empfohlen.

Tipp

Wenn Sie die Haselnusscreme nicht mögen, können Sie sie durch eine andere Creme Ihrer Wahl ersetzen: Puddingcreme, Chantilly-Creme, Ganache-Creme sind einige Beispiele.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.