Gegrillte Rippchen

/5

PRÄSENTATION

Wie kann man dem verlockenden Aussehen von gegrillten Rippchen widerstehen?

Mit ihrem unverwechselbaren Duft und der saftigen Konsistenz sind sie die unangefochtenen Königinnen jedes respektablen Grillfests! Aber mit unserem Rezept werden Sie feststellen, dass sie auch zu Hause ganz einfach zuzubereiten sind, ebenso wie für ein gutes Mittagessen im Freien!

Das Geheimnis, um das Fleisch zart und geschmackvoll zu machen, liegt in einer sorgfältigen Marinade. Mit unseren Schritt-für-Schritt-Tipps ist das Ergebnis garantiert: Der Wein macht die Rippchen weicher, und die Gewürze bereichern das Aroma.

Die Begleitsauce, mit ihrem köstlich süß-sauren Geschmack, ist in wenigen Minuten zubereitet und verleiht Ihren gegrillten Rippchen den besonderen Touch, der sie unwiderstehlich macht! Und wenn Sie ein Fan von Rippchen sind, probieren Sie auch unser Rezept für Schweinerippchen aus dem Ofen.

ZUTATEN

Zutaten für die Rippchen
Rack mit Schweinerippchen 1,4 kg
Für die Marinade
Rotwein 750 g
Natives Olivenöl extra 80 g
Schalotte 100 g
Rosmarin 6 Zweige
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Für die Begleitsoße
Tomatenpüree 250 g
Tomatenmark 10 g
Weiße Zwiebeln 80 g
Knoblauch 1 Zehe
Weißweinessig 60 g
Brauner Zucker 50 g
Senf 50 g
Frische Chili 10 g
Natives Olivenöl extra 60 g
Worcestersauce 10 g
Tabasco® 10 g
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um die Rippchen zu grillen, beginnen Sie damit, die Marinade vorzubereiten, die das Fleisch aromatisieren und zarter und geschmackvoller machen soll. Gießen Sie den Wein 1 in eine ausreichend große, flache Schüssel, und fügen Sie dann die gesäuberte und grob gehackte Schalotte 2 und die ganzen Rosmarinzweige 3 hinzu.

Schneiden Sie nun die Rippchen 4 und legen Sie sie in die Marinade, wobei Sie darauf achten, sie gut einzutauchen 5. Fügen Sie dann das extra native Olivenöl 6 hinzu,

das Salz und den Pfeffer 7. Ihre Rippchen sind bereit für die Ruhezeit 8: Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab 9 und stellen Sie sie für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank. Denken Sie daran, sie nach etwa einer Stunde zu wenden, damit sie von beiden Seiten perfekt durchziehen können.

Bereiten Sie in der Zwischenzeit die Begleitsauce zu. Zerkleinern Sie die Zwiebel im Mixer 11. Erhitzen Sie inzwischen das Öl in einem Topf mit antihaftbeschichtetem Boden und fügen Sie den grob gehackten, geschälten Knoblauch hinzu 12.

Braten Sie den Knoblauch einige Minuten an, damit das Öl gut den Geschmack annimmt 13. Wenn er gebräunt ist, entfernen Sie ihn 14 und fügen die zerkleinerte Zwiebel hinzu 15.

Schmoren Sie sie etwa 10 Minuten, indem Sie nach und nach den Essig hinzufügen 16 und verdampfen lassen. Halten Sie die Hitze sehr niedrig und fügen Sie nacheinander alle anderen Zutaten hinzu: Zuerst die Tomatensauce 17, dann das Konzentrat 18,

dann den Senf 19, den Chili 20, den Rohrzucker 21, und rühren Sie immer, wenn Sie eine neue Zutat hinzufügen.

Fügen Sie auch den Tabasco 22, die Worcestersauce 23, das Salz und den Pfeffer hinzu 24

Schließlich rühren Sie erneut, um alle Zutaten zu vermischen. Nehmen Sie die Sauce vom Feuer und filtern Sie sie mit Hilfe eines Spatels und eines feinen Siebs 27.

Ihre Sauce ist fertig: Übertragen Sie sie in eine kleine Schüssel 28. Nach den 2 Stunden Ruhezeit nehmen Sie die Rippchen aus ihrer Marinade 30

und grillen Sie sie auf einem gut erhitzten Grill 31 für etwa 20 Minuten, oder bis sie gar sind, wobei Sie sie in der Mitte der Garzeit wenden 32. Servieren Sie Ihre gegrillten Rippchen heiß, begleitet von der zuvor zubereiteten Sauce 33.

Aufbewahrung

Es ist vorzuziehen, die Rippchen sofort nach dem Kochen zu verzehren. Sie können das rohe Fleisch in seiner Marinade bis zum Zeitpunkt des Kochens aufbewahren, bedeckt mit Frischhaltefolie. Die Begleitsauce kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter oder mit Frischhaltefolie bedeckt aufbewahrt werden. Vom Einfrieren wird abgeraten.

Tipp

Wenn Sie möchten, können Sie anstelle der Rippchen Schweinekoteletts verwenden! In diesem Fall beträgt die Marinierzeit etwa eine Stunde bei Raumtemperatur. Wenn Sie hingegen Filet, Braten oder andere große Fleischstücke verwenden möchten, genügt es, die Marinierzeit auf ein oder zwei Tage zu verlängern: So haben die Aromen genügend Zeit, in das Fleisch einzudringen und es zart und schmackhaft zu machen!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.