Gedämpfte chinesische Brötchen (Mantou)

/5

PRÄSENTATION

Die Mantou sind traditionelle gedämpfte chinesische Brötchen mit einem schneeweißen Aussehen und einer Konsistenz, die so weich wie eine Wolke ist! Der Brotteig dieses besonderen Brottyps ist derselbe wie der der Baozi, die einfach als die gefüllte Version von Mantou betrachtet werden können. Das Dämpfen und die süße Note des Zuckers, verstärkt durch das völlige Fehlen von Salz, verleihen diesen weichen Häppchen einen sehr delikaten Geschmack und Duft. Die Mantou sind daher perfekt, um sie morgens mit Cremes oder Marmeladen für ein anderes Frühstück als gewöhnlich zu genießen, könnten sich aber auch als eine leckere Alternative zu unseren klassischen Milchbrötchen oder Ölbrötchen erweisen, die ebenfalls laktosefrei sind... Probieren Sie selbst diese einfache Zubereitung aus und erzählen Sie uns, wie Sie die gedämpften chinesischen Brötchen genossen haben! In der Zwischenzeit können Sie sich Inspirationen für die Garnierung vom berühmten Cistecca holen.

Wenn Sie gerne die Fusion-Küche ausprobieren, versuchen Sie die Gedämpfte Bao mit Wagyu-Rippen.

ZUTATEN
Für etwa 12 Brötchen
Weizenmehl Typ 00 330 g - (sehr raffiniert)
Wasser 150 g - bei Zimmertemperatur
Zucker 80 g
Trockene Bierhefe 6 g

Zubereitung

Um die Mantou zuzubereiten, geben Sie das Wasser in die Schüssel einer Küchenmaschine mit Knethaken 1, fügen Sie die Trockenhefe hinzu 2 und rühren Sie kurz mit einem Löffel um, um sie aufzulösen 3.

Fügen Sie das Weizenmehl 4 und den Zucker 5 hinzu und schalten Sie die Küchenmaschine für 5-6 Minuten auf niedrigster Geschwindigkeit ein 6.

Wenn die Masse kompakt ist 7, geben Sie sie auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und kneten sie kurz, um eine runde und glatte Form zu erhalten 8. Geben Sie den Teig in eine Schüssel, bedecken Sie ihn mit Frischhaltefolie 9 und lassen Sie ihn bei Raumtemperatur etwa 40 Minuten ruhen.

Nach der Gehzeit 9 geben Sie den Teig auf die mit wenig Mehl bestreute Arbeitsfläche und drücken ihn leicht mit den Fingern flach. Teilen Sie den Teig mit Hilfe eines Teigschabers in 3 Portionen 10 und formen Sie dann Stangen 12.

Entfernen Sie die Enden der Stangen mit dem Teigschaber, schneiden Sie dann Stücke mit einem Gewicht von etwa 30-40 g 13. Glätten Sie die Ränder des Teigs, um eine rechteckige Form zu erhalten, und legen Sie dann jedes Stück auf ein Quadrat Backpapier 14. Legen Sie die Brötchen mit ihrer Backpapierunterlage auf ein Tablett, bedecken Sie es mit Frischhaltefolie und lassen Sie sie weitere 40 Minuten bei Raumtemperatur gehen 15.

Nach dieser Zeit sind Sie bereit zum Garen 16: Bringen Sie das Wasser im Dampfgarer zum Kochen, legen Sie die Brötchen hinein und schließen Sie den Deckel. Dämpfen Sie sie für 8-9 Minuten, dann schalten Sie das Feuer aus und lassen Sie sie ein paar Minuten mit geschlossenem Deckel ruhen: So wird der Teig nicht reißen, sondern schön glatt bleiben 17. Servieren Sie Ihre Mantou im typischen Bambuskörbchen 18!

Aufbewahrung

Die Mantou können 1-2 Tage in einem Plastikbeutel aufbewahrt werden. Sie können sie vor dem Garen einfrieren, achten Sie darauf, sie im Kühlschrank aufzutauen, bevor Sie sie garen.

Tipp

Weizenmehl ist ein sehr raffiniertes weißes Mehl, das in ethnischen Lebensmittelgeschäften erhältlich ist: Wenn Sie es nicht finden können, können Sie 00-Mehl verwenden.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.