Crostini mit Champignon-Pilzpastete

- Energie Kcal 352
- Kohlenhydrate g 36.3
- davon Zucker g 3
- REZEPT LESEN g 12.1
- Fette g 17.1
- davon gesättigte Fettsäuren g 5.21
- Ballaststoffe g 5.9
- Cholesterin mg 23
- Natrium mg 898
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 15 min
- Portion: 6
- Kosten: Mittel
PRÄSENTATION
Am Ende des Sommers färben sich auch die Tische in den bernsteinfarbenen Tönen des Herbstes, insbesondere mit den Früchten des Unterholzes, die die Natur in dieser Zeit bietet! An erster Stelle stehen die Pilze! Köstlich, um viele Hauptgerichte zu bereichern, wie das Risotto mit Pilzen, oder als Beilage zu genießen. Es gibt viele Sorten mit intensivem und sehr geschätztem Geschmack, wie die Steinpilze, oder die einfacheren und delikaten wie die Champignons. Wir haben uns für letztere entschieden, um knusprige Crostini mit Champignon-Pilzpastete zuzubereiten und so diese Jahreszeit willkommen zu heißen. Dank des Frischkäses ist diese Pastete besonders cremig und durch die Zugabe von Nüssen noch schmackhafter. Perfekt serviert auf köstlichen Scheiben gerösteten Brotes... bieten Sie die Crostini mit Champignon-Pilzpastete als Vorspeise für Ihre Gäste an, sie werden ein Muss Ihrer Herbstmenüs sein!
Wenn Sie nach weiteren Crostini suchen, probieren Sie auch:
- Crostini mit marinierten Sardellen
- toskanische Crostini mit Leberpastete
ZUTATEN
- Zutaten für ca. 600 g Pilzpastete
- Champignons 250 g
- Walnusskerne 40 g
- Weißwein 30 g
- Robiola 100 g
- Schalotte 50 g
- Thymian nach Bedarf
- Salz nach Bedarf
- Pfeffer nach Bedarf
- Für 12 Crostini
- Stangenbrot 200 g - (oder toskanisches Brot)
- Natives Olivenöl extra 15 g
Zubereitung

Um die Crostini mit Champignon-Pastete vorzubereiten, beginnen Sie mit der Zubereitung der Bruschetta. Nehmen Sie das Baguette und schneiden Sie es in etwa 2 cm dicke Scheiben 1. Sie sollten etwa 12 Scheiben erhalten. Legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und beträufeln Sie sie mit etwas Öl 2. Backen Sie sie im Grillmodus bei 240°C für etwa 2-3 Minuten, bis sie die typische goldene Farbe erreichen. Nehmen Sie dann die Bruschetta aus dem Ofen 3 und legen Sie sie beiseite.

Fahren Sie mit der Reinigung der Pilze fort, indem Sie den erdigen Teil des Pilzstiels entfernen: Kratzen Sie gut mit einem kleinen Messer, um alle Spuren von Erde zu entfernen. Entfernen Sie dann das untere Ende des Stiels 4. Wenn die Pilze nicht viel Erde haben, können Sie auch mit einem Pinsel bei der Entfernung helfen. Alternativ können Sie sie kurz für einige Sekunden unter kaltem, fließendem Wasser abspülen und sofort mit einem Baumwolltuch abtrocknen, indem Sie es über die gesamte Pilzoberfläche führen, damit sie kein Wasser aufnehmen 5. Sobald sie gereinigt sind, schneiden Sie die Pilze längs in dünne Scheiben 6 und legen Sie sie beiseite.

Schneiden Sie die Schalotte fein 7 und geben Sie sie in einen breiten, antihaftbeschichteten Topf, der mit einem Schuss Öl beträufelt ist 8. Lassen Sie sie bei schwacher Hitze 5-6 Minuten lang anschwitzen und rühren Sie um, um eine gleichmäßige Garung zu fördern 9.

Fügen Sie auch die Pilze hinzu 10, löschen Sie mit Weißwein ab 11 und lassen Sie ihn verdampfen. Dann salzen 12 und pfeffern Sie.

Fügen Sie schließlich auch die Thymianblätter hinzu 13. Lassen Sie die Mischung etwa 10-12 Minuten bei mäßiger Hitze kochen. Lassen Sie sie dann leicht abkühlen und geben Sie die gekochten Pilze in einen hohen, schmalen Behälter, in den Sie auch den Frischkäse 14 und die Walnusskerne 15 geben.

Pürieren Sie die Zutaten mit einem Stabmixer 16, bis Sie eine homogene und ausreichend kompakte Creme erhalten. Nehmen Sie dann die Bruschetta und streichen Sie die Pilzpastete darüber 17, dann servieren Sie Ihre Crostini mit Champignon-Pilzpastete 18!