Spaghetti mit Kirschtomaten und Champignons

/5

PRÄSENTATION

Der Herbst ist die Pilzsaison und wir haben die Gelegenheit genutzt, um ein Hauptgericht auf den Tisch zu bringen, das den Geschmack dieser Zutat hervorhebt: Spaghetti mit Kirschtomaten und Champignons. In diesem Rezept haben wir weiße Champignons gewählt, die sich von braunen Champignons durch ihren milderen und weniger ausgeprägten Geschmack unterscheiden. Die Harmonie der Aromen, die entsteht, wenn sie mit den Kirschtomaten kombiniert werden, ist Musik für den Gaumen: Der zarte und aromatische Geschmack der Pilze verschmilzt mit dem säuerlichen und kräftigen Geschmack der Kirschtomaten. Ein Hauptgericht, das an Bergwanderungen erinnert und diese Düfte direkt auf Ihren Tisch bringt!

Entdecken Sie auch unsere Penne all'arrabbiata mit Champignons!

ZUTATEN

Zutaten für die Spaghetti
Spaghetti 320 g
Kirschtomaten 350 g
Knoblauch 1 Zehe
Basilikum nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Frische Chili 1
für die Champignons
Champignons 300 g
Natives Olivenöl extra 30 g
Weißwein 50 g
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Petersilie nach Bedarf

Zubereitung

Um die Spaghetti mit Kirschtomaten und Champignons zuzubereiten, beginnen Sie mit der Reinigung der Pilze. Entfernen Sie den erdigen Teil des Stiels, indem Sie ihn mit einem kleinen Messer abkratzen. Wenn Sie möchten, können Sie, falls nicht zu viel Erde auf den Pilzen ist, diesen Vorgang auch mit einem Pinsel oder einem leicht feuchten Baumwolltuch durchführen und über die gesamte Oberfläche streichen 1. Sobald sie gereinigt sind, machen Sie einen sauberen Schnitt im unteren Teil des Stiels, um ihn zu entfernen 2, und schneiden Sie sie in dünne Scheiben der Länge nach 3.

Nehmen Sie eine Pfanne mit Antihaftboden und beträufeln Sie sie mit etwas Öl. Braten Sie eine Knoblauchzehe an 4. Sobald sie goldbraun ist, entfernen Sie sie 5. Geben Sie dann die Champignons in die Pfanne 6.

Würzen Sie mit Salz 7 und Pfeffer und garen Sie die Champignons bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten, bis sie vollständig ihr Wasser abgegeben haben. Dann mit dem Wein ablöschen 8 und verdampfen lassen. Zum Schluss die Petersilie 9 hinzufügen, umrühren und beiseite stellen.

Kümmern Sie sich um die Tomaten: Schneiden Sie sie in vier Viertel 10, und erhitzen Sie etwas Öl in einer Antihaftpfanne. Braten Sie darin eine Knoblauchzehe an 11, und sobald das Öl den Geschmack angenommen hat, entfernen Sie sie 12.

Nehmen Sie eine Chili, entfernen Sie die inneren Samen und schneiden Sie sie in dünne Streifen, dann geben Sie sie zusammen mit den Kirschtomaten in die Pfanne 13 14. Mit Salz 15 und Pfeffer abschmecken. Lassen Sie die Kirschtomaten bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten kochen.

Großzügig einige gut gereinigte und getrocknete Basilikumblätter zerkleinern 16, und während die Kirschtomaten kochen, werfen Sie die Pasta in einen Topf mit reichlich gesalzenem kochendem Wasser 17. Sobald sie al dente ist, gießen Sie sie direkt in die Pfanne mit den Kirschtomaten 18.

Vermischen Sie sie mit der Soße 19 und fügen Sie auch die Pilze hinzu 20. Rühren Sie die Zutaten gut um und servieren Sie Ihre Spaghetti mit Kirschtomaten und Champignons 21.

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, die Spaghetti mit Kirschtomaten und Champignons sofort zu verzehren. Wenn etwas übrig bleibt, können Sie sie maximal 1 Tag im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Es wird nicht empfohlen, sie einzufrieren.

Tipp

Einige köstliche Varianten des Rezepts? Versuchen Sie, die Champignons mit Brandy anstelle von Weißwein abzulöschen: Die Pasta wird einen noch intensiveren und duftenderen Geschmack haben!

Kuriosität

Der französische Begriff "Champignon" bedeutet Pilz und in Italien bezieht er sich auf die am weitesten verbreitete und einfach zuzubereitende Sorte, die das ganze Jahr über angebaut wird und auch als "Wiesenpilz" oder "Pariser Pilz" bekannt ist. Beim Kauf ist es immer ratsam, auf die Unversehrtheit der Champignons zu achten und solche mit festem, weißem Fleisch ohne Flecken oder Löcher auf der Kappe auszuwählen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.