Bundt-Kuchen

/5

PRÄSENTATION

Wir alle kennen den Kuchenring, aber nicht jeder kennt den Bundt-Kuchen, einen Kuchen aus den USA, der mit einer ganz speziellen Form gebacken wird, dem bundt pan! Tatsächlich gibt es kein spezifisches Rezept für den Bundt-Kuchen, da jeder Kuchen, der in dieser Form gebacken wird, diesen Namen tragen kann. Das hervorstechende Merkmal einer Bundt-Form ist das zentrale Rohr, das eine gleichmäßigere Wärmeverteilung ermöglicht und somit das Backen des Kuchens erleichtert; das ästhetisch auffälligste Merkmal ist jedoch das dekorative Muster, das hier in seiner ursprünglichen Version zu sehen ist, jedoch im Laufe der Zeit immer komplexer und komplizierter wurde und einfache Kuchen in wahre Kunstwerke verwandelt hat! Natürlich wollten wir Ihnen unsere eigene Version dieses wunderschönen Kuchens vorstellen, inspiriert von der typischen Zitronen-Mohn-Kuchen: ein weicher Zitronenkuchen mit Mohnsamen, dekoriert mit einer klaren Zitronenglasur. Ob zum Frühstück, als Nachmittagssnack oder als Dessert, unser Bundt-Kuchen wird Ihre Sinne mit seinem zitronigen Duft, der weichen Konsistenz und der wunderbaren Präsentation berauschen... lassen Sie sich von seiner Köstlichkeit inspirieren und befreien Sie Ihre Fantasie, um auch Ihren eigenen Bundt-Kuchen zu kreieren!

ZUTATEN

Zutaten für eine Form mit 20 cm Durchmesser
Zucker 200 g
Weizenmehl Typ 00 175 g
Vollmilch 140 g - bei Raumtemperatur
Butter 115 g - bei Raumtemperatur
Maisstärke (Maizena) 15 g
Eier 2 - bei Raumtemperatur
Zitronenschale 2
Zitronensaft 45 g
Mohn 10 g
Chemisches Backpulver 4 g
Feines Salz 1 Prise
Für die Glasur
Puderzucker 155 g
Zitronensaft 25 g
Für das Einfetten und Bemehlen der Form
Butter nach Bedarf
Weizenmehl Typ 00 nach Bedarf

Zubereitung

Um den Bundt-Kuchen zuzubereiten, sieben Sie zuerst das Mehl in eine Schüssel 1, fügen Sie dann die Maisstärke 2 und das Backpulver hinzu, immer durch ein Sieb 3, fügen Sie eine Prise Salz hinzu, mischen Sie alles und stellen Sie die trockenen Zutaten beiseite.

Pressen Sie den Zitronensaft aus 4 und filtern Sie ihn durch ein Sieb 5 (Sie benötigen 45 g für den Teig und 20 g für die Glasur), heizen Sie dann den Ofen auf 170° im statischen Modus vor. In einer anderen großen Schüssel das weiche Butter in Stücke hinzufügen und die Schale von 2 Zitronen direkt in die Schüssel reiben, wobei darauf zu achten ist, nur den gelben Teil der Schale zu verwenden 6.

Verarbeiten Sie die Butter mit einem elektrischen Mixer auf mittlerer bis niedriger Geschwindigkeit, bis sie cremig wird; sobald diese Konsistenz erreicht ist, fügen Sie nach und nach den Zucker hinzu 7, schlagen Sie weiter mit dem Mixer für etwa 3-4 Minuten, immer auf mittlerer bis niedriger Geschwindigkeit 8. Dann fügen Sie die Eier bei Raumtemperatur nacheinander hinzu 9,

und arbeiten Sie weiter, bis sie vollständig eingearbeitet sind 10. Zu diesem Zeitpunkt können Sie nach und nach die trockenen Zutaten mit einem Löffel 11 und die Milch bei Raumtemperatur langsam hinzufügen 12, indem Sie sie abwechseln und den Mixer ständig in Betrieb halten.

Fügen Sie schließlich die 45 g gefilterten Zitronensaft 13 und die Mohnsamen 14 hinzu und verarbeiten Sie die Mischung, bis alle Zutaten gut vermischt sind: Ihr Teig ist bereit 15.

Nun die spezifische Bundt-Kuchenform, etwa 20 cm im Durchmesser und 9 cm in der Höhe, mit Butter einfetten 16 und mit Mehl bestäuben. Füllen Sie die Form mit dem Teig 17 und backen Sie ihn im bereits auf 170° vorgeheizten statischen Ofen für ca. 60 Minuten; sollte der Kuchen während des Backens zu dunkel werden, decken Sie ihn mit einem Blatt Aluminiumfolie ab. Sobald er fertig gebacken ist (machen Sie immer den Stäbchentest, um den Gargrad zu überprüfen), nehmen Sie den Bundt-Kuchen aus dem Ofen 18 und lassen Sie ihn 10-15 Minuten in der Form abkühlen,

drehen Sie ihn dann auf ein Gitter um und lassen Sie ihn vollständig abkühlen 19. Während der Kuchen abkühlt, können Sie die Glasur vorbereiten: Geben Sie den Puderzucker in eine kleine Schüssel, fügen Sie den restlichen gefilterten Zitronensaft hinzu 20 und mischen Sie mit einem Teelöffel, bis Sie eine dicke und homogene Konsistenz erhalten 21.

Übertragen Sie die Glasur in einen Spritzbeutel und wenn der Bundt-Kuchen gut abgekühlt ist, legen Sie ein Tablett unter das Gitter (dies wird dazu dienen, die Glasur aufzufangen, die abtropfen wird, bevor sie trocknet); dekorieren Sie den Kuchen, indem Sie die Oberseite gleichmäßig bedecken 22 und vertikale Linien in der Nähe der seitlichen Rillen zeichnen, beginnend von oben und mit dem Spritzbeutel nach unten entlang jeder Rille des Kuchens 23 oder erstellen Sie ein dekoratives Muster nach Ihrem Geschmack; alternativ zum Spritzbeutel können Sie einen Teelöffel verwenden. Sobald die Glasur getrocknet ist, ist Ihr duftender Bundt-Kuchen bereit, genossen zu werden 24!

Aufbewahrung

Der Bundt-Kuchen kann unter einer Glasglocke 2-3 Tage aufbewahrt werden. Wenn Sie möchten, können Sie ihn in Scheiben schneiden und ohne Glasur einfrieren, um dann nur die Menge aufzutauen, die Sie benötigen.

Tipp

Auch wenn wir gesagt haben, dass der Bundt-Kuchen seinen Namen von der Form hat, können Sie, wenn Sie keine finden können, diese durch eine klassische Gugelhupfform ersetzen, die jedoch den gleichen Durchmesser und die gleiche Höhe wie die in diesem Rezept verwendete hat! Wenn Sie einige Varianten ausprobieren möchten, versuchen Sie, den Zitronensaft und die Zitronenschale durch Limette oder Orange zu ersetzen.

Wissenswertes

Der ursprüngliche bundt pan wurde in den 1950er Jahren in den USA auf den Markt gebracht, hatte jedoch keinen großen Erfolg, so dass der Hersteller überlegte, die Produktion einzustellen. Erst 1966 erlangte der Bundt-Kuchen wahre Popularität, als ein Kuchen namens „tunnel of fudge“ den zweiten Platz bei einem Pillsbury-Wettbewerb gewann und die daraus resultierende Werbung eine ständig wachsende Nachfrage nach dieser Art von Form auslöste!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.