Weiße Schokoladenbayerische Creme mit Minzsauce
- Einfach
- 35 min
Wenn Sie ein frisches Dessert mit exotischem Geschmack auf den Tisch bringen möchten, ist die Bayerische Creme mit Kokos und Limette eine originelle Idee, um Ihren Gästen eine Alternative zu dem weichen französischen Dessert zu bieten! Es ist ein sehr raffiniertes Dessert mit großer Wirkung, mit der klassischen Basis der Bayerische Creme auf Basis von englischer Creme, parfümiert mit Limettenschale und besonders durch das Kokospüree, das dem Dessert einen runderen und besonderen Geschmack verleiht. In dieser Version wechseln sich die Cremeschichten mit einem weichen Biskuit aus Haselnussmehl ab, und zum Dekorieren können Sie dünne Limettenscheiben zubereiten, die langsam im Ofen getrocknet werden. Die Bayerische Creme mit Kokos und Limette ist ein Dessert für alle Gelegenheiten. Entdecken Sie auch diese köstlichen Varianten:
Um die Bayerische Creme mit Kokos und Limette zuzubereiten, könnten Sie zunächst die Dekoration vorbereiten, die etwas Zeit erfordert (Sie könnten sie auch am Tag zuvor zubereiten): Waschen und schneiden Sie die Limette in Scheiben von 2 mm Dicke 1, dann bestreuen Sie sie mit Puderzucker 2 und lassen Sie sie im Ofen bei etwa 70° für 6 Stunden trocknen (Sie könnten die niedrige Ofentemperatur nutzen, um Baisers zuzubereiten, die Sie zusammen mit der Bayerischen Creme anbieten können!). Gehen Sie dann zur Zubereitung des Biskuits über: Arbeiten Sie die Eier in einer Küchenmaschine mit den Rührbesen (Sie können auch einen elektrischen Handmixer verwenden) 3
danach mischen Sie das Haselnussmehl, den Puderzucker 4 und das Mehl Typ 00 5. Schlagen Sie auch das Eiweiß mit einer Prise Salz steif 6
und fügen Sie nach und nach die trockenen Zutaten zu den Eiern hinzu 7 und mischen Sie mit einem Spatel, geben Sie auch das steif geschlagene Eiweiß hinzu 8, und mischen Sie von oben nach unten, um es nicht zu entlüften. Gießen Sie die Mischung in ein mit Backpapier ausgelegtes Blech von 30x40 cm und verteilen Sie sie mit einem Spatel 9, um eine Dicke von 5 mm zu erhalten. Backen Sie es im vorgeheizten Ofen bei 200° für etwa 10 Minuten (bei Umluftofen bei 180° für 5 Minuten): das Biskuit sollte gebacken werden, ohne zu hart zu werden.
In der Zwischenzeit widmen Sie sich der Bayerischen Creme: Weichen Sie die Gelatine in kaltem Wasser für mindestens 10 Minuten ein 10. Gießen Sie in einem Topf die Milch und das Kokospüree 11 und bringen Sie es zum Kochen. Arbeiten Sie die Eigelbe mit dem Zucker mit einem Schneebesen 12.
Gießen Sie dann die heiße Milch und Kokosnuss über die Eigelbe 13 und mischen Sie, und geben Sie die Mischung erneut in den Topf. Kochen Sie weiter bei schwacher Hitze und rühren Sie 14, bis die Creme den Löffel überzieht. Filtern Sie dann die Creme durch ein Sieb 15
und sammeln Sie sie in einer Schüssel, fügen Sie die gut ausgedrückte Gelatine hinzu 16 und mischen Sie, um sie vollständig in der noch warmen Creme aufzulösen. Sobald die Gelatine vollständig aufgelöst ist, legen Sie die Schüssel in eine größere, die mit Eis gefüllt ist (dieser Vorgang dient dazu, die Creme schnell abzukühlen und ihre Konsistenz zu bewahren), fügen Sie auch die abgeriebene Schale von 1 Limette hinzu 17; Schlagen Sie die frische Sahne mit einer Küchenmaschine mit Schneebesen 18 oder einem elektrischen Handmixer;
fügen Sie sie in drei Etappen zur Creme hinzu, wenn sie vollständig abgekühlt ist 19, und mischen Sie von oben nach unten, um sie nicht zu entlüften. Nehmen Sie das Biskuit aus dem Ofen, lösen Sie die Ränder vorsichtig vom Backblech mit Hilfe der Klinge eines kleinen Messers 20, dann teilen Sie es in Rechtecke von etwa 20 cm Seitenlänge (sie sollten etwas kleiner sein als die Kastenform) 21;
nehmen Sie eine Kastenform von 22x9 cm und gießen Sie die Bayerische Creme mit einem Schöpflöffel hinein 22 bis knapp unter die Hälfte der Form. Legen Sie vorsichtig ein Biskuitrechteck auf die Bayerische Creme und rollen Sie es langsam ab 23; Füllen Sie die restliche Bayerische Creme auf 24
und schließen Sie mit einem Biskuitrechteck ab 25. Lassen Sie es über Nacht im Gefrierschrank abkühlen. Tauen Sie dann die Bayerische Creme einige Stunden im Kühlschrank auf und fahren Sie dann mit einem kleinen Messer an den Rändern der Form entlang, um die Bayerische Creme leichter zu entformen 26, indem Sie sie auf eine Servierplatte stürzen. Sie können die Bayerische Creme mit den getrockneten Limettenscheiben dekorieren 27.