Wie man Tintenfische putzt

/5

PRÄSENTATION

Der Tintenfisch ist ein Weichtier, das sowohl im Mittelmeer als auch im östlichen Atlantik lebt. Er wird das ganze Jahr über gefangen, um in der Küche frittiert, gefüllt oder geschmort verwendet zu werden, und oft wird auch seine Tinte genutzt. Frische Tintenfische erkennt man an der intensiven und glänzenden Farbe der äußeren Haut.
Beim Kauf kann der Tintenfisch oft mit dem Kalmaren verwechselt werden; der leicht erkennbare Unterschied zwischen den beiden sind die Flossen: Beim Tintenfisch sind sie seitlich und bedecken die Hälfte der Gesamtlänge des Mantels, während sie beim Kalmaren am unteren Ende sind.
In dieser Kochschule entdecken wir die Tricks, um frische Tintenfische zu reinigen, bevor sie in verschiedenen Zubereitungen verwendet werden!

Entdecken Sie die besten Rezepte mit Tintenfisch:

  • geschmorter Tintenfisch
  • Tintenfischspieße
  • frittierte Tintenfische
  • Tintenfische mit Erbsen

 

ZUTATEN
Calamari - frisch

Wie man Tintenfische putzt

Frische Tintenfische zu reinigen, ist eine einfache Aufgabe. Alle Teile des Weichtiers können verwendet werden, also bewahren Sie sie auf, nachdem Sie sie vom Hauptkörper getrennt haben. Beginnen Sie damit, die Tintenfische unter fließendem Wasser abzuspülen 1, dann trennen Sie vorsichtig mit den Händen den Kopf vom Mantel und legen Sie ihn beiseite 2. Sobald der Kopf entfernt ist, suchen Sie mit den Händen nach der transparenten Knorpelstift im Mantel und ziehen Sie ihn vorsichtig heraus 3.

Spülen Sie den Tintenfisch erneut unter fließendem Wasser und reinigen Sie ihn gründlich, ziehen Sie die Innereien mit den Händen aus dem Mantel 4. Wenn der Tintenfisch einen Tintenbeutel hat und Sie ihn in der Küche verwenden möchten, finden Sie den Tintenbeutel in der Mantelhöhle, lassen Sie die Flüssigkeit heraus und bewahren Sie sie in einer Schüssel auf, während Sie die Innereien wegwerfen können. Entfernen Sie die äußere Haut, indem Sie mit einem kleinen Messer das Ende des Mantels einschneiden, gerade genug, um einen Zipfel der Haut zu greifen 5, und ziehen Sie die ganze Beschichtung mit den Händen oder mithilfe eines kleinen Messers ab 6.

Um die Reinigung des Mantels zu beenden, entfernen Sie mit einem kleinen Messer die Flossen, um sie in den Zubereitungen zu verwenden 7. Nehmen Sie nun den Kopf, den Sie beiseite gelegt haben, und trennen Sie ihn von den Tentakeln, indem Sie mit einem kleinen Messer knapp unterhalb der Augen schneiden 8. Nehmen Sie die Tentakeln und entfernen Sie den zentralen Zahn: Spreizen Sie die Tentakeln nach außen mit den Händen und drücken Sie die zentrale Partie (den Mund) nach oben 9. Wenn der Tintenfisch groß ist, können Sie darauf verzichten, den Kopf von den Tentakeln zu trennen: Entfernen Sie einfach die Augen und entfernen Sie den Zahn des Tintenfischs.

Ziehen Sie nun mit den Händen die Haut von den Tentakeln ab 10. Spülen Sie alle gereinigten Teile des Tintenfischs gründlich unter fließendem Wasser ab, so sind sie bereit, je nach gewünschter Zubereitung geschnitten zu werden 11. Beginnen Sie mit dem Mantel, der ganz gelassen werden kann, wenn Sie gefüllte Tintenfische zubereiten möchten. Alternativ kann er zum Frittieren in Ringe geschnitten werden. Wenn der Tintenfisch sehr groß ist, empfehlen wir, recht dünne Ringe zu schneiden, um das Garen zu erleichtern 12.

Wenn Sie den Tintenfisch lieber geschmort mögen, können Sie den Mantel wie ein Buch aufklappen: Schneiden Sie mit einem Messer das Ende ein und führen Sie die Klinge entlang der gesamten Länge 13. Die Tentakeln können ganz gelassen oder zerkleinert werden, um sie zu den Zubereitungen hinzuzufügen 14. Auch die Flossen können gekocht werden: Schneiden Sie sie in dünne Streifen und fügen Sie sie dem Rezept hinzu 15. Die Kochzeiten der Tintenfische hängen nicht nur von der Verwendung, sondern auch von der Größe des Weichtiers ab. Es wird nicht empfohlen, den Tintenfisch lange zu kochen, um zu vermeiden, dass er gummiartig wird.

Aufbewahrung

Wenn die Tintenfische klein sind, sollten sie am selben Tag des Kaufs verzehrt werden. Wenn sie von mittlerer bis großer Größe sind, können sie bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden, abgedeckt mit Frischhaltefolie, nachdem sie gereinigt und von den Eingeweiden befreit wurden 1. Die Tintenfische können auch im Gefrierschrank aufbewahrt werden, aber nur, wenn sie frisch sind, nicht aufgetaut. Vor dem Einfrieren reinigen Sie sie wie in der Anleitung beschrieben. Legen Sie sie dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett, mit den Tentakeln separat, wenn Sie sie anschließend füllen möchten, oder mit den Tentakeln im Mantel und legen Sie sie in den Gefrierschrank 2. Sobald sie gefroren sind, geben Sie sie in spezielle Gefrierbeutel: Auf diese Weise können sie bis zu 3 Monate aufbewahrt werden 3. Vor dem Kochen sollten sie am Abend zuvor im Kühlschrank aufgetaut werden. Sie können auch in der Mikrowelle aufgetaut werden.

Tipp

Wenn die Tintenfische einen Tintenbeutel haben und Sie ihn verwenden möchten, können Sie damit Risottos und Pasta würzen. Fügen Sie einfach die schwarze Flüssigkeit zu den Tintenfischen beim Kochen hinzu, damit sie in ihrer eigenen Tinte schmoren.

Kuriosität

Die Größe des Tintenfischs kann normalerweise zwischen 5 und 50 Zentimetern variieren. Kürzlich wurde die Existenz von Riesentintenfischen bis zu 18-20 Metern Länge nachgewiesen, deren Überreste Gegenstand wissenschaftlicher Studien waren, um ihre genetische Beschaffenheit zu verstehen.
Der Riesentintenfisch hat seit jeher die Fantasie der Menschen angeregt: Mythen und Legenden haben ihn seit der Antike als "ein Seeungeheuer" dargestellt, wie in den Schriften des Historikers Plinius, der den Riesentintenfisch als "eine Monstrosität mit riesigen Tentakeln und einem Kopf so groß wie 15 zusammengesetzte römische Amphoren" beschrieb!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.