Spaghetti-Omelett nach neapolitanischer Art

/5

PRÄSENTATION

Das berühmte Gesetz der Erhaltung der Masse besagt, dass nichts entsteht und nichts verschwindet, alles wandelt sich! Von Norden bis Süden wussten die Bauern das gut, die wahre Meister darin waren, Reste in ein neues Gericht zu verwandeln. Und dieser Brauch ist glücklicherweise bis zu uns gekommen mit den Fleischbällchen, die ursprünglich aus dem Fleisch der gekochten Brühe oder mit den sizilianischen Arancini gemacht wurden, die man mit übrig gebliebenem Reis zubereiten kann. In dieser Tradition der Speisen präsentieren wir euch heute das Spaghetti-Omelett nach neapolitanischer Art, eine Institution des authentischen neapolitanischen Streetfoods wie die Parigina oder die Pizza zum Mitnehmen. Das Spaghetti-Omelett (oder Pasta-Omelett) ist ein ziemlich bekanntes und in ganz Italien verbreitetes Gericht, um übrig gebliebene Pasta eine zweite Chance zu geben, angereichert mit dem, was Kühlschrank oder Vorratskammer bieten. Im Gegensatz dazu hat das Spaghetti-Omelett nach neapolitanischer Art eine stark territoriale Seele: Die übrig gebliebene Pasta wird mit etwas Sauce vermischt (noch besser, wenn es Ragout ist), alles wird nur mit Eiern und geriebenem Käse angereichert! Perfekt, um es am Strand zu teilen oder für ein Picknick mit Freunden und Verwandten, das Spaghetti-Omelett nach neapolitanischer Art ist ein Comfort Food, das den Geist erfrischt und überall Zuhause fühlen lässt.

Und wenn ihr neapolitanische Rezepte liebt, probiert auch unsere rustikale neapolitanische Pizza und die Tagliolini-Pizza!

ZUTATEN

Spaghetti 500 g
Parmigiano Reggiano DOP 100 g
Vollmilch 100 g
Eier 8
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Für die Tomatensauce
Tomatenpüree 700 g
Weiße Zwiebeln 1
Basilikum nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf

Zubereitung

Um das Spaghetti-Omelett nach neapolitanischer Art zuzubereiten, bringt einen Topf mit Wasser zum Kochen und salzt es, sobald es kocht. Dann schält und hackt die Zwiebel 1. Gebt sie in einen Topf, in dem ihr das Öl erhitzt habt 2. Lasst sie einige Minuten bei schwacher Hitze anbraten, dabei oft umrühren, und dann gebt das Tomatenpüree dazu 3.

Mit Salz abschmecken, mit dem Deckel abdecken und etwa eine halbe Stunde langsam köcheln lassen 4. Zum Schluss würzt ihr die Sauce mit Basilikum 5. In der Zwischenzeit kocht die Spaghetti al dente 6.

Nach dem Kochen abgießen 7 und in eine Schüssel geben, mit der Sauce bedecken 8 und gründlich vermischen 9.

Lasst abkühlen und bereitet in der Zwischenzeit die Eimischung vor: In einer Schüssel die Eier aufschlagen und den geriebenen Käse 10, die Milch 11, Salz und Pfeffer hinzufügen. Mit einem Schneebesen gut vermischen 12.

Gebt die Mischung über die Pasta 13 und vermischt alles gründlich 14. Gebt etwas Öl in eine Pfanne mit 30 cm Durchmesser (an der Oberfläche gemessen) mit relativ hohen Rändern, erwärmt sie leicht und gebt alles hinein 15.

Verteilt die Pasta gleichmäßig mit einem Spatel 16, dann mit dem Deckel abdecken und bei mittlerer Hitze 10 Minuten lang kochen lassen 17. Nach der Zeit mit einem Pizzateller (oder einem flachen Deckel) helfen, um das Omelett zu wenden 18.

Lasst es wieder in die Pfanne gleiten 19 und kocht die andere Seite weitere 10 Minuten ohne Deckel 20. Jetzt ist euer Spaghetti-Omelett nach neapolitanischer Art fertig, guten Appetit 21!

Aufbewahrung

Das Spaghetti-Omelett nach neapolitanischer Art hält sich im Kühlschrank ein paar Tage lang.

Es wird nicht empfohlen, es einzufrieren.

Tipp

Das Spaghetti-Omelett nach neapolitanischer Art ist ein Resteverwertungsgericht, daher könnt ihr den Teig mit Schinken- und Salamiresten oder Käse und Mozzarella anreichern. Außerdem müsst ihr die Tomatensauce nicht extra zubereiten, wenn ihr noch etwas übrig habt – noch besser, wenn es vom neapolitanischen Ragout ist – könnt ihr es nach Tradition wiederverwenden!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.