Kalte Pasta mit Paprikapesto und Caciocavallo
- Energie Kcal 662
- Kohlenhydrate g 73.4
- davon Zucker g 9.3
- REZEPT LESEN g 26.7
- Fette g 29.1
- davon gesättigte Fettsäuren g 8.82
- Ballaststoffe g 7.6
- Cholesterin mg 36
- Natrium mg 707
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 15 min
- Portion: 4
- Kosten: Mittel
PRÄSENTATION
Was gibt es Besseres als eine leckere Kalter Nudelsalat, wenn es draußen heiß ist? Es braucht so wenig: die Pasta kochen, die Zutaten vorbereiten, mit denen man sie würzt, gut umrühren und fertig. Von der klassischen Variante bis zu den Varianten kennt dieses Sommergericht keine Grenzen. Wir haben uns also entschieden, Ihnen eine neue Inspiration zu hinterlassen: die kalte Pasta mit Paprikapesto und Caciocavallo. Eine angenehme Kombination von Aromen, bei der die Süße des Sommergemüses auf die Würze des Käses trifft. Eine lange und dauerhafte Umarmung, denn wenn kalte Pasta normalerweise langweilig werden könnte, wird diese es nicht. Heute kommt die kalte Pasta mit Paprika und Caciocavallo auf die Bühne, bereiten Sie sich vor!
Ah, fast hätten wir es vergessen, mit Paprika probieren Sie auch einen tollen Hummus oder eine herzhafte Torte, Sommerideen, die man nicht vergessen sollte.
Probieren Sie auch die kalte Pasta mit Pesto, Kartoffeln und grünen Bohnen, um Ihre Sommermenüs geschmacklich zu bereichern!
ZUTATEN
- Casarecce 320 g
- Mandelblättchen 30
- Caciocavallo 100 g
- Basilikum nach Bedarf
- Feines Salz nach Bedarf
- Für das Paprikapesto
- Rote Paprika 1
- Gelbe Paprika 1
- Mandeln 40 g
- Grana Padano DOP 50 g
- Natives Olivenöl extra 4 Esslöffel
- Knoblauch 1 Zehe
- Basilikum 30 Blätter
Zubereitung
Um die kalte Pasta mit Paprikapesto und Caciocavallo zuzubereiten, beginnen wir mit den Paprika. Nachdem Sie sie gewaschen haben, entfernen Sie den Stiel 1, säubern das Innere 2 und schneiden sie in Stücke 3.
Blanchieren Sie die Stücke in kochendem Salzwasser für ein paar Minuten 4, dann lassen Sie sie sofort in einer Schüssel mit Wasser und Eis abkühlen 5: Dies stoppt das Kochen. Nach ein paar Minuten lassen Sie sie sorgfältig abtropfen und geben Sie sie in das Mixerglas 6.
Fügen Sie das Öl, die Mandeln 7, den geriebenen Grana Padano 8, den geschälten Knoblauch 9 hinzu
und schließlich die Basilikumblätter 10. Mixen Sie, bis Sie eine kompakte Sauce erhalten 11, geben Sie sie in eine Schüssel, decken Sie sie ab und stellen Sie sie in den Kühlschrank 12.
In der Zwischenzeit rösten Sie die Mandelblättchen in einer beschichteten Pfanne 13, dann schneiden Sie den Caciocavallo in Würfel 14. Nun, da Sie alles haben, kochen Sie die Pasta, indem Sie die Casarecce in kochendes Salzwasser werfen 15.
Lassen Sie die Pasta al dente abtropfen und kühlen Sie sie kurz unter kaltem Wasser ab 16, dann geben Sie die Casarecce in eine große Schüssel und würzen Sie sie mit dem Paprikapesto 17. Fügen Sie die gerösteten Mandeln 18 hinzu,
die Caciocavallo-Würfel 19, einen Schuss Öl und ein paar weitere Basilikumblätter 20. Mischen Sie und servieren Sie Ihre Pasta mit Paprikapesto und Caciocavallo 21