Hummus aus Paprika

/5

PRÄSENTATION

Es mag einigen seltsam erscheinen, aber Sie sollten wissen, dass nicht jeder Hummus kennt! Es handelt sich um eine der berühmtesten Saucen der Welt, mit Ursprüngen im Nahen Osten, die mittlerweile auch in unserer Küche Einzug gehalten hat. Oft findet man sie in Kneipen und Restaurants, sogar im Kühlregal im Supermarkt, und natürlich können Sie sie auch zu Hause mit unserem Originalrezept zubereiten. Heute präsentieren wir Ihnen eine der vielen Varianten, den Hummus mit roten Paprika. Eine schmackhafte und würzige Alternative mit dem unbestrittenen Star der Sommerküche: der Paprika! Der Paprikahummus ist eine köstliche Sauce, mit der der Aperitif nie scheitert. Er passt hervorragend zu frischem oder gegrilltem Gemüse, Pita-Brot und natürlich zu gerösteten Brotscheiben. Nachdem Sie diese Variante ausprobiert haben, empfehlen wir Ihnen auch, die folgenden zu testen:

ZUTATEN
Rote Paprika 2
Gekochte Kichererbsen 250 g
Zitronen 1
Tahina 2 Esslöffel
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Petersilie 1 Büschel
Paprika 1 Prise
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um den Paprikahummus zuzubereiten, beginnen wir mit diesen. Waschen Sie sie, trocknen Sie sie ab und legen Sie sie mit den ganzen Knoblauchzehen 1 auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, das vorher befeuchtet und ausgewrungen wurde. Geben Sie sie in den vorgeheizten Ofen bei 200°C für 30 Minuten 2 und lassen Sie sie auf allen Seiten rösten, bis die Haut sich zu lösen beginnt 3

Übertragen Sie die gerösteten Paprika in eine Schüssel 4, bedecken Sie sie mit Frischhaltefolie 5 und lassen Sie sie abkühlen; so lassen sie sich leichter schälen 6.

Nachdem die Paprika abgekühlt sind, schälen Sie sie 7 und entfernen Sie die Innenfäden und Samen 8. Schneiden Sie sie in Streifen 9 

und lassen Sie sie in einem Sieb abtropfen 10. Schälen Sie auch die gerösteten Knoblauchzehen 11 und geben Sie nach ein paar Minuten die Paprika, die abgetropften und gespülten Kichererbsen 12 in den Mixerbecher,

die Knoblauchzehen 13, die Tahini 14, den Zitronensaft 15

Salz, Pfeffer, einen Schuss Öl 16 und das Paprikapulver 17 und mixen Sie nun, bis Sie eine glatte und homogene Sauce erhalten 18.

Transferieren Sie die Sauce in eine Schüssel 19, bestreuen Sie sie mit gehackter Petersilie 20, einem Schuss Öl und einem Hauch Paprikapulver 21.

Rösten Sie schnell einige Brotscheiben, in der Pfanne oder im Ofen, und reiben Sie sie mit einer Knoblauchzehe ein 22 und würzen Sie mit Öl, Salz und gemahlenem Chili 23. Bereit, um Ihren Paprikahummus zu begleiten 24.

Lagerung

Sie können den Paprikahummus im Kühlschrank, gut abgedeckt, für 2-3 Tage aufbewahren.

Es wäre besser, ihn nicht einzufrieren.

Tipp

Bereichern Sie das Aroma Ihres Paprikahummus mit einigen Minzblättern. Anstelle der vorgekochten Kichererbsen können Sie auch getrocknete verwenden: Lassen Sie sie einfach 12 Stunden einweichen, verwenden Sie 125 g, und kochen Sie sie, bis sie zart, aber nicht zerkocht sind. Tahini ist eine Paste aus Sesamsamen, die Sie selbst zubereiten können, indem Sie dem traditionellen Hummus-Rezept folgen, falls Sie sie nicht finden können.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.