Hühnersuppe mit Avocado

/5

PRÄSENTATION

Noch ein paar Monate bis zum Sommer, aber in Gedanken reisen wir bereits und träumen von Urlaub in fernen Ländern... Trainieren Sie Ihre Geschmacksknospen, um neue und exotische Aromen zu entdecken, mit einem kräftigen und schmackhaften Gericht: Hühnersuppe mit Avocado! Ein Rezept, das typische Zutaten aus Lateinamerika aufgreift, darunter die anhaltende Note von Limette, die Frische von frischem Chili und die buttrige Konsistenz von Avocado. Das zarte Hühnerfleisch, gewürzt mit einer auf Gewürzen basierenden Marinade, wird durch das lange Kochen in einer reichhaltigen Gemüsebrühe zart, die Sie mit ihrem kräftigen, aber gut ausgewogenen Charakter begeistern wird! Servieren Sie die Hühnersuppe mit Avocado als ersten Gang oder als Hauptgericht, vielleicht vorhergehend von einem köstlichen Vorspeise aus Nachos, die den Gaumen Ihrer Gäste auf eine verführerische Symphonie von Aromen und Düften vorbereiten wird!

ZUTATEN

Hühnerbrust 400 g
Avocado 1
Strauchtomaten 200 g
Sellerie 160 g
Kartoffeln 100 g
Karotten 50 g
Frischer Ingwer 20 g
Kalk 1
Rote Zwiebeln 1
Knoblauch 2 Zehen
Süße Chilischote 1 - lang
Süße grüne Chilischote 1 - lang
Koriander 1 Bund - frisch
Wasser nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Für die Marinade des Huhns
Kalk 2
Gemahlene Kurkuma 1 Teelöffel - ungefähr
Nelken 1 Teelöffel - ungefähr
Wacholderbeeren 4
Natives Olivenöl extra 20 g

Zubereitung

Um die Hühnersuppe mit Avocado zuzubereiten, bereiten Sie zuerst alle Gemüse vor: Waschen Sie den Sellerie und entfernen Sie die äußeren Fäden mit einem Sparschäler 1, dann schneiden Sie ihn in kleine Stücke 2. Schälen Sie die rote Zwiebel und schneiden Sie sie in dünne Scheiben 3,

dann schälen Sie die Knoblauchzehen und halbieren Sie sie längs 4. Schälen Sie die Karotten und schneiden Sie sie zuerst in Stifte 5 und dann in Würfel 6.

Nehmen Sie nun die Tomaten, entfernen Sie die Schale mit einem Schälmesser 7, dann halbieren Sie sie und entfernen Sie den Stiel; teilen Sie die Hälften in Spalten und entfernen Sie das innere Fruchtfleisch mit den Samen 8, dann schneiden Sie sie in dünne Scheiben 9.

Schälen Sie die Kartoffel und halbieren Sie sie zuerst quer 10, dann längs 11, und schneiden Sie sie schließlich in dünne Scheiben 12.

Schälen Sie den Ingwer mit dem Sparschäler 13 und schneiden Sie ihn ebenfalls in dünne Scheiben 14. Nehmen Sie eine der Limetten, vierteln Sie sie und schneiden Sie sie in dünne Scheiben 15 (wenn Sie den bitteren Nachgeschmack nicht mögen, können Sie in diesem Schritt eine halbe Limette oder nur ein paar Scheiben verwenden).

Waschen Sie schließlich die rote Chilischote, halbieren Sie sie längs und entfernen Sie die inneren Samen 16, dann schneiden Sie sie in kleine Stücke 17; machen Sie dasselbe mit der grünen Chilischote. Geben Sie all dieses Gemüse in eine große Schüssel 18 und stellen Sie es beiseite.

Nun können Sie sich dem Hähnchen widmen: Schneiden Sie die Hähnchenbrust in mittelstarke Streifen 19, geben Sie sie in eine Schüssel und fügen Sie den ausgepressten Saft der beiden übrigen Limetten hinzu 20, die Nelken 21,

die Wacholderbeeren 22 und den Kurkuma 23. Mischen Sie gut 24, decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie mindestens 20 Minuten im Kühlschrank marinieren.

Nach der Marinierzeit nehmen Sie das Hähnchen aus dem Kühlschrank und entfernen Sie die Wacholderbeeren. Während das Hähnchen Raumtemperatur annimmt, beginnen Sie, das Gemüse zu kochen: Nehmen Sie einen großen Topf mit hohen Seiten, geben Sie die zuvor vorbereitete Gemüsemischung hinein 25 und fügen Sie Wasser hinzu, bis alle Zutaten bedeckt sind 26. Decken Sie es mit einem Deckel ab 27 und bringen Sie es bei mittlerer Hitze zum Kochen.

In der Zwischenzeit erhitzen Sie das Olivenöl in einer anderen Pfanne, fügen Sie das marinierte Hähnchen hinzu 28 und lassen Sie es 5-6 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten, wobei Sie häufig umrühren 29. Sobald es fertig ist, geben Sie das Hähnchen in eine Schüssel und stellen Sie es vorübergehend beiseite 30.

Wenn die Suppe kocht, fügen Sie das zuvor angebratene Hähnchen hinzu 31, rühren Sie um, würzen Sie mit Salz, dann decken Sie es wieder ab und lassen Sie es weiter kochen. An diesem Punkt bereiten Sie die Avocado vor: Halbieren Sie sie längs, entfernen Sie den Kern mit einem Löffel 32, und lösen Sie dann das Fruchtfleisch vorsichtig von der Schale, ohne es zu beschädigen, ebenfalls mit dem Löffel 33.

Schneiden Sie das Fruchtfleisch der Avocado zuerst in Scheiben 34 und dann in Würfel 35, und fügen Sie es der kochenden Suppe hinzu 36. Schließen Sie wieder mit dem Deckel und lassen Sie die Suppe insgesamt mindestens 50 Minuten kochen.

Nach der Garzeit nehmen Sie die Suppe vom Herd 37, dann waschen und hacken Sie den frischen Koriander 38. Teilen Sie die Suppe auf die Servierteller auf und bestreuen Sie sie mit dem gehackten Koriander: Ihre schmackhafte Hühnersuppe mit Avocado ist servierfertig 39!

Aufbewahrung

Es ist am besten, die Hühnersuppe mit Avocado sofort zu verzehren, um alle Aromen intakt zu halten; alternativ kann sie bis zu 4 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das Einfrieren wird nicht empfohlen.

Tipp

Wenn Sie den Geschmack von Koriander nicht mögen, ersetzen Sie ihn durch frische Petersilie. Um eine knusprige Komponente hinzuzufügen (und einen weiteren mexikanischen Touch), können Sie der Suppe kurz vor dem Servieren Streifen von frittierten Maistortillas hinzufügen!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.