Nachos

/5

PRÄSENTATION

Nachos dürfen bei einem mexikanischen Abendessen auf keinen Fall fehlen! Knusprige Maischips, die als Vorspeise mit den typischen Dips genossen werden können: Guacamole, Pico de Gallo, Enchilada-Sauce... aber habt ihr schon einmal versucht, sie selbst zu machen? Der Teig ist derselbe wie für Maistortillas, aus dem dann die Dreiecke zum Braten in der Pfanne oder alternativ zum Backen im Ofen entstehen, eine ebenso köstliche Variante. Aber die Möglichkeiten sind damit noch nicht zu Ende... Ihr könnt euch entscheiden, die Chips pur zu servieren oder sie im Ofen mit Cheddar und Jalapeno-Chili zu überbacken, um köstliche und unwiderstehliche Käsedips zu kreieren, oder ihr könnt sie weiter bereichern, indem ihr das Rezept für Nachos mit Fleisch folgt. Wählt eure bevorzugte Version oder probiert sie alle und lasst uns wissen, welche zuerst fertig war!

ZUTATEN

Für den Teig (für 5 Tortillas mit einem Durchmesser von 12 cm)
Gelbes Maismehl 250 g - vorgekocht (für Tortillas)
Wasser 250 g - lauwarm
Feines Salz nach Bedarf
zum Frittieren
Erdnussöl 150 g
Zum Backen im Ofen
Erdnussöl nach Bedarf
Für die Käse-Nachos
Cheddar 250 g
Jalapenopfeffer 2

Zubereitung

Um die Nachos zuzubereiten, beginnt mit der Zubereitung der Tortillas: Gebt das vorgekochte Maismehl in eine Schüssel zusammen mit dem Salz 1 und dem lauwarmen Wasser 2, dann alles mit einem Löffel verrühren 3.

Vermengt die Zutaten in der Schüssel weiter mit den Händen 4, dann übertragt die Mischung auf die Arbeitsfläche und knetet 5, bis eine glatte und homogene Konsistenz erreicht ist 6.

Teilt den Teig in 5 Portionen von je etwa 100 g auf 7, formt jeden Teigling rund 8 und wickelt sie in Frischhaltefolie ein 9. Lasst sie für 5 Minuten bei Raumtemperatur ruhen.

Nach dieser Zeit legt den ersten Teigling auf ein Backpapier und drückt ihn mit den Händen flach 10, dann bedeckt ihn mit einem weiteren Backpapier und rollt ihn mit dem Nudelholz aus, bis eine sehr dünne Teigplatte entsteht 11. Keine Sorge, wenn sie dazu neigt, zu brechen; ihr könnt die Reste wiederverwenden, indem ihr darauf achtet, den Teig während des Wartens abzudecken, damit er nicht austrocknet. Stecht die Teigplatte mit einem Ausstecher oder einer Schüssel mit einem Durchmesser von 12 cm aus 12.

Teilt den ausgerollten Teig zuerst in Viertel 13 und dann in Achtel, um 8 gleich große Dreiecke zu erhalten 14. Legt die Dreiecke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech 15 und verfahrt ebenso mit den anderen Teiglingen, wobei ihr stets darauf achtet, den ungenutzten Teig abzudecken. Ihr könnt die Dreiecke auf dem Blech stapeln, während ihr sie ausschneidet.

Zur Zubereitung: Erhitzt in einer großen Pfanne einen Finger breit Pflanzenöl auf 180 °C, dann legt wenige Dreiecke gleichzeitig hinein 16. Nach ein paar Minuten wendet sie mit einem Schaumlöffel und frittiert sie weitere 2 Minuten. Lasst die Nachos 17 auf einem Küchenpapier abtropfen und vollständig abkühlen 18. Jetzt können die Nachos pur oder gewürzt genossen werden!

Für die Ofen-Nachos

Um die Nachos im Ofen zu backen, legt die Maisdreiecke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech 19, dann bestreicht sie mit etwas Erdnussöl 20. Backt sie im vorgeheizten Umluftofen bei 190 °C für 13 Minuten, dann nehmt sie heraus und lasst sie abkühlen 21. Eure gebackenen Nachos sind bereit, pur oder gewürzt genossen zu werden!

Für die Käse-Nachos

Um die Käse-Nachos zuzubereiten, hackt den Cheddar fein 22 und schneidet die Chili in Ringe 23. Verteilt die Nachos auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech und garniert sie mit den Jalapeno-Ringen 24.

Bestreut die Nachos gleichmäßig mit dem gehackten Cheddar 25. Heißt den Ofen im Grillmodus auf 210 °C vor und backt sie für 5 Minuten oder bis der Käse geschmolzen ist 26. Serviert eure Käse-Nachos noch heiß 27!

Aufbewahrung

Ungewürzte Nachos können 2-3 Tage bei Raumtemperatur, vor Feuchtigkeit geschützt, aufbewahrt werden.

Käse-Nachos können maximal 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden; es wird empfohlen, sie vor dem Servieren gut im Ofen zu erhitzen.

Tipp

Der Nachos-Teig ist sehr empfindlich und neigt dazu, leicht auszutrocknen und zu brechen, daher ist es wichtig, ihn gut in Frischhaltefolie zu wickeln, wenn ihr nicht damit arbeitet: So könnt ihr auch die Reste wiederverwenden.

Lasst die Nachos nach dem Garen vollständig abkühlen, um sie in ihrer vollen Knusprigkeit zu genießen!

Sucht ihr nach weiteren leckeren Saucen, die ihr mit den Nachos servieren könnt? Probiert das Zucchini-Guacamole, eine überraschende Variante ohne Avocado! Außerdem könnt ihr euer Buffet mit köstlichem hausgemachtem Popcorn bereichern.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.