Feigen-Crostino

/5

PRÄSENTATION

Käseliebhaber wissen bereits, wie gut „der Käse mit Birnen“ ist, aber vielleicht kennt nicht jeder eine andere geschmackvolle Kombination wie die mit Feigen. Nach den Gefüllte Feigen, begleitet von Schinken und Robiola, und dem Feigen-Sandwich, gefüllt mit Speck und Squacquerone, haben wir uns an einer schnellen und schmackhaften Vorspeise versucht: Feigen-Crostini, eine köstliche Alternative zur klassischen Bruschetta caprese, perfekt, um sommerliche Buffets zu bereichern. Eine erste knusprige Schicht geröstetes Brot bildet die Basis für eine samtige Ricottacreme, die mit Feigenscheiben und gehackten Walnüssen belegt ist. Eine faszinierende Mischung aus Aromen und Konsistenzen, die Ihre Neugier und auch Ihren Appetit anregen wird!

Probieren Sie auch das Crostone mit Hummus, gegrillten Pfirsichen, Feta und Rucola!

ZUTATEN
für 4 Crostini
Roggenbrot 2 Scheiben
Feigen 190 g - (2)
Ziegen-Ricotta 100 g
Flüssige Sahne 25 g
Walnusskerne 10 g
Wilder Fenchel nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um die Feigen-Crostini zuzubereiten, schneiden Sie zuerst die Brotscheiben in zwei Hälften 1 und rösten Sie sie auf einer heißen Grillplatte 2. Hacken Sie die Walnüsse separat 3.

Waschen und trocknen Sie die Feigen, schneiden Sie den oberen Teil ab 4 und teilen Sie jede Hälfte in 6 Spalten 5: So erhalten Sie 12 Feigenscheiben 6.

Bereiten Sie nun die Creme zu: Geben Sie den Ricotta 7, die Sahne 8 in die Schüssel eines Mixers und würzen Sie mit Pfeffer und Salz. Mixen Sie alles zu einer weichen und homogenen Creme 9.

Geben Sie die Creme in einen Spritzbeutel ohne Tülle 10 und drücken Sie sie auf die gerösteten Crostini 11, dann legen Sie 3 Feigenscheiben auf jedes Crostino 12

indem Sie sie auf die Creme legen 13. Aromatisieren Sie nach Belieben mit Fenchel 14 und garnieren Sie mit den gehackten Walnüssen 15.

Beenden Sie mit einer Prise Pfeffer 16, etwas Olivenöl 17 und servieren Sie sofort Ihre Feigen-Crostini 18.

Aufbewahrung

Wir empfehlen, die Feigen-Crostini sofort zu verzehren, da sonst das Brot durch den Kontakt mit dem Ricotta und den Feigen feucht wird.

Tipp

Wenn Sie mildere Aromen bevorzugen, können Sie den Ziegenricotta durch Kuhmilchricotta ersetzen, auch wenn der Geschmacksunterschied dann weniger ausgeprägt ist.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.