Falsche Blumenkohlpizza

/5

PRÄSENTATION

Die falsche Blumenkohlpizza ist ein einzigartiges Gericht, originell und raffiniert, perfekt für alle, die eine kreative Alternative zum klassischen Pizzateig auf den Tisch bringen möchten. Bei dieser Variante wird der Boden aus Blumenkohl hergestellt, der roh püriert und anschließend mit wenigen einfachen Zutaten angereichert wird, die eine schmackhafte, kompakte Konsistenz ergeben. Eine sorgfältige Zubereitung gewährleistet, dass der Boden trocken bleibt, an den Rändern knusprig und in der Mitte weich ist, bereit, einen reichhaltigen und schmackhaften Belag zu tragen. Wir haben uns von der Pizza Margherita inspirieren lassen und Tomaten, Mozzarella und Basilikum ausgewählt, mit der Zugabe von Oliven, aber Sie können nach Belieben variieren und dieses Rezept nach Ihrem Geschmack personalisieren! Perfekt für eine leichte Mahlzeit kann die falsche Blumenkohlpizza auch als Hauptgericht für ein vegetarisches Abendessen serviert werden.

Wenn Sie nach weiteren Varianten der falschen Pizza suchen, probieren Sie auch:

ZUTATEN

Für den Boden (für ein Blech mit 32 cm Durchmesser)
Blumenkohl 300 g - (schon geputzt)
Weizenmehl Typ 00 70 g
Eier 2
Natives Olivenöl extra 20 g
Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Zum Würzen
Tomatenpüree 180 g
Mozzarella 125 g - in Stäbchen
Taggiasca-Oliven 1 Esslöffel
Knoblauch 1 Zehe - pochiert
Basilikum nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Salz 1 Prise
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um die falsche Blumenkohlpizza zuzubereiten, entfernen Sie zuerst die Blätter und den Strunk des Blumenkohls, schneiden Sie dann die Röschen grob 1. Geben Sie sie in einen Mixer 2 und pürieren Sie sie, bis sie eine Körnung ähnlich wie Couscous erreichen; geben Sie alles in eine Schüssel 3.

Fügen Sie das Öl 4, das Salz 5, den Pfeffer und die Eier 6 hinzu.

Vermengen Sie die Zutaten 7, fügen Sie dann das Mehl hinzu 8 und mischen Sie erneut 9.

Knautschen Sie das Backpapier zusammen und legen Sie ein Blech mit einem Durchmesser von 30 cm aus 10. Geben Sie die Mischung in das Blech und glätten Sie sie mit einem Spatel 11, bis Sie eine gleichmäßige Dicke erhalten 12. Backen Sie im statischen Ofen, direkt auf dem Boden des Ofens, bei 200°C für 10 Minuten. Verschieben Sie dann das Blech auf das mittlere Gitter und setzen Sie das Backen für weitere 30 Minuten fort.

In der Zwischenzeit bereiten Sie den Belag zu: In einem Topf geben Sie das Öl, fügen Sie den ungeschälten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn einige Minuten an. Fügen Sie das Tomatenpüree hinzu 13, ein wenig Wasser und stellen Sie das Salz ein 14. Rühren Sie um, decken Sie dann mit einem Deckel ab 15 und kochen Sie bei schwacher Hitze für 20-25 Minuten.

Nehmen Sie den Pizzaboden aus dem Ofen und lassen Sie ihn zusammen mit dem Backpapier auf ein Backblech gleiten 16; so wird er durch die Feuchtigkeit nicht weich. Verteilen Sie die Soße 17 und die Mozzarella-Sticks 18 auf der Oberfläche.

Fügen Sie auch die Oliven 19, das Basilikum 20 und eine Prise Pfeffer hinzu. Backen Sie für weitere 5 Minuten, falls nötig, verlängern Sie das Backen im Grillmodus um weitere 2 Minuten. Sobald sie aus dem Ofen genommen ist, lassen Sie sie ein paar Minuten ruhen. Ihre falsche Blumenkohlpizza ist bereit, um genossen zu werden 21!

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, die falsche Blumenkohlpizza sofort zu verzehren; falls nötig, können Sie sie im Kühlschrank für 1-2 Tage aufbewahren. Um sie optimal zu genießen, wird empfohlen, sie im Ofen oder in der Pfanne aufzuwärmen, um die Knusprigkeit wiederherzustellen.

Rat

Die falsche Blumenkohlpizza ist ein vielseitiger Boden, der sich für viele verschiedene Beläge eignet: Probieren Sie sie zum Beispiel mit vier Käsesorten, oder mit Pesto, gegrillten Zucchini und Pinienkernen oder mit einer Creme aus Frischkäse, geräuchertem Lachs und Rucola!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.