Wiener Schnitzel

/5

PRÄSENTATION

Andere Länder, andere Truthahnschnitzel! Wenn Sie nach Österreich reisen, können Sie das köstliche Wiener Schnitzel genießen, während wir in Italien die traditionelle Mailänder Kotelett haben. Beide Rezepte, obwohl sie sich in der Wahl des Fleischstücks und der Panade unterscheiden, erfordern ein perfekt ausgeführtes Frittieren, und das Ergebnis wird gleichermaßen beeindruckend sein. Für das Wiener Schnitzel, hier vorgestellt, umhüllt eine goldene und knusprige Panade ein zartes Kalbsschnitzel, das kunstvoll geklopft wird, um eine dünne und recht große Scheibe zu erhalten, Elemente, die diese typische Zubereitung auszeichnen. Das Frittieren in Butter ist unverzichtbar, wenn man den einzigartigen und zeitlosen Geschmack dieses speziellen und unvergänglichen Hauptgerichts aus Fleisch nachbilden möchte!

Wenn Sie diese Art von Rezepten mögen, entdecken Sie andere köstliche Gerichte, die Sie zu Hause zubereiten können:

 

ZUTATEN
Geklärte Butter 500 g
Kalbsrücken 500 g
Eier 3 - (mittelgroß)
Semmelbrösel 200 g
Zitronen 1
Feines Salz nach Bedarf
Weizenmehl Typ 00 nach Bedarf

Zubereitung

Um das Wiener Schnitzel zuzubereiten, beginnen Sie damit, die geklärte Butter in einen flachen und breiten Topf zu geben 1, stellen Sie die Hitze auf niedrig und lassen Sie sie schmelzen 2. Bereiten Sie in der Zwischenzeit drei separate Platten mit Semmelbrösel, Mehl und verquirlten Eiern vor 3.

Nehmen Sie nun das Kalbfleisch und schneiden Sie mit einem scharfen Messer zwei Scheiben von etwa 3 cm (jeweils etwa 250 g) 4. Auf demselben Schneidebrett klopfen Sie die Kalbfleischscheibe mit einem Fleischklopfer 5, mit einer Bewegung vom Zentrum nach außen, bis sie einen Durchmesser von etwa 23 cm erreicht (sie muss nicht perfekt rund sein). Die Dicke wird etwa 5 mm betragen 6.

 

Panieren Sie das Schnitzel, indem Sie es zuerst im Mehl 7, dann im Ei 8 und schließlich im Paniermehl 9 wenden. Drücken Sie mit den Fingern gut an, damit das Paniermehl gut am Fleisch haftet.

Erhöhen Sie die Hitze der geklärten Butter, die 160 Grad erreichen sollte (überprüfen Sie dies mit einem Küchenthermometer). Tauchen Sie das Schnitzel in die geklärte Butter 11 und lassen Sie es etwa 5 Minuten lang braten, drehen Sie es dann vorsichtig mit einer Zange auf die andere Seite und lassen Sie es noch etwa 5 Minuten garen 12.

Wenn das Schnitzel die richtige goldene Farbe erreicht hat, ist es fertig. Nehmen Sie es mit der Zange aus dem Topf 13 und lassen Sie überschüssige Butter auf einem Küchentuch abtropfen 14. Salzen Sie nach Belieben und servieren Sie das Wiener Schnitzel heiß mit einer Zitronenscheibe 15.

Aufbewahrung

Es ist am besten, das Wiener Schnitzel sofort zu verzehren, aber es kann auch ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Tipp

Um den typischen Geschmack dieses Schnitzels zu gewährleisten, ist es notwendig, es in Butter oder Schmalz zu frittieren, Öl wird nicht empfohlen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.