Cartellate

- Energie Kcal 128
- Kohlenhydrate g 8.7
- davon Zucker g 0.2
- REZEPT LESEN g 1.2
- Fette g 8.6
- davon gesättigte Fettsäuren g 1.61
- Ballaststoffe g 0.3
- Natrium mg 1
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 10 min
- Ergibt: 28 Stück
- Kosten: Mittel
- Anmerkungen + 30 Minuten Ruhezeit für den Teig + 5-6 Stunden Ruhezeit für die rohen Cartellate
PRÄSENTATION
Unsere apulischen Leser wissen es besser als wir: Weihnachten ohne Cartellate ist nicht Weihnachten! Diese aromatischen und köstlichen Rosen aus hauchdünnem, arabeskenartig gefaltetem und frittiertem Teig sind ein sehr altes Gebäck, dessen Rezept von Familie zu Familie weitergegeben wird und dessen Ursprünge bis zum Anbeginn der Zivilisation zurückreichen. Die Tradition will, dass sich die Frauen aus verschiedenen Familien treffen, um in großen Mengen diese Festtagsgebäcke zuzubereiten, wobei Wissen und Geheimnisse vermischt werden, die den Cartellate einen noch wertvolleren Geschmack verleihen: den der Gemeinschaft. Es gibt viele Möglichkeiten, Cartellate zu genießen, aber die typischste ist sicherlich, sie in Vin Cotto zu tränken, einem Gewürz, das aus dem Most der apulischen Trauben Negroamaro und Malvasia oder aus Feigen gewonnen wird. Aber unter den weit verbreiteten und geschätzten Varianten dürfen wir nicht diejenigen vergessen, die Honig, Mandeln, Zuckerperlen, Schokolade vorsehen… egal, auf welche Weise Sie Cartellate am liebsten genießen, wir sind sicher, dass Sie sich in ihren einfachen Reichtum verlieben werden und den authentischen Geschmack eines magischen Landes wiederentdecken werden. Apulische Cartellate: Dies ist unsere Version, erzählen Sie uns Ihre!
Entdecken Sie auch diese typischen regionalen Weihnachtsgebäcke:
- Kalabrische Turdilli
- Sizilianische Buccellati
- Purceddhruzzi
ZUTATEN
- Zutaten für etwa 28 Cartellate
- Natives Olivenöl extra 30 g
- Weizenmehl Typ 00 300 g
- Trockener Weißwein 115 g
- Vincotto 300 g
- Zum Frittieren
- Erdnussöl 1 l
Zubereitung

Um die apulischen Cartellate vorzubereiten, beginnen Sie mit dem Teig: Geben Sie den Weißwein 1 und das Öl 2 in einen kleinen Topf und erhitzen Sie es leicht auf eine Temperatur von etwa 35°C. Geben Sie das gesiebte Mehl in eine Schüssel und gießen Sie die Öl-Wein-Emulsion in die Mitte 3.

Kneten Sie den Teig von Hand, bis eine kompakte Konsistenz erreicht ist 4. Formen Sie einen Teigballen und wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie 5; lassen Sie ihn bei Raumtemperatur etwa 30 Minuten ruhen. Nach dieser Zeit nehmen Sie den Teig, entfernen Sie die Folie, nehmen Sie etwa die Hälfte des Teigs und drücken Sie ihn leicht auf der Arbeitsfläche flach 6

bevor Sie ihn mit einer Nudelmaschine von der größten Dicke 7 bis zu einer Dicke von etwa 2 mm ausrollen 8 (wenn Sie keine Nudelmaschine haben, können Sie den Teig auch einfach mit einem Nudelholz ausrollen). Schneiden Sie aus dem Teig mit einem gezackten Teigrädchen Rechtecke 9

und daraus Streifen von etwa 3 cm Breite und 30-35 cm Länge. Nehmen Sie nun jeden Teigstreifen und kneifen Sie die beiden kurzen Enden zusammen, indem Sie mit den Fingern Druck ausüben, um Mulden zu formen, die etwa 4 cm voneinander entfernt sind 10. Rollen Sie nun die Streifen auf sich selbst auf, um Rosen zu formen, und denken Sie daran, die Windmühle an einigen Stellen zu kneifen, um zu verhindern, dass die Cartellate beim Frittieren aufgehen 11. Legen Sie die geformten Cartellate auf ein Gitter 12 oder auf ein Nudelbrett, bedeckt mit einem trockenen, sauberen Tuch, um sie trocknen zu lassen: 5-6 Stunden sind ausreichend, aber wenn Sie können, ist es besser die ganze Nacht.

Es ist Zeit, die Cartellate zu frittieren: Erhitzen Sie reichlich Samenöl in einem Topf mit hohen Rändern, und wenn es 170°C erreicht (verwenden Sie ein Küchenthermometer, um die richtige Temperatur zu messen), tauchen Sie wenige Cartellate gleichzeitig ein 13. Frittieren Sie die Cartellate 3-4 Minuten pro Seite, dann nehmen Sie sie heraus 14 und lassen Sie sie auf einem Gitter abtropfen, damit sie knusprig bleiben 15.

Kümmern Sie sich nun um die traditionelle Würzung der Cartellate: Geben Sie den Vin Cotto in einen kleinen Topf und erhitzen Sie ihn leicht 16. Tauchen Sie die Cartellate, wenige auf einmal, ein, um sie von beiden Seiten zu tränken 17, dann legen Sie sie auf eine Servierplatte und servieren Sie Ihre Cartellate sofort 18.