Sizilianische Buccellati
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 2 h
- Kochzeit: 30 min
- Ergibt: 30 Stück
- Kosten: Mittel
- Anmerkungen + die Ruhezeit der Füllung (5 h) und des Mürbeteigs im Kühlschrank (4 h)
PRÄSENTATION
Die sizilianischen Buccellati sind Süßigkeiten zu Weihnachten die typisch für die sizilianische Tradition sind, sie zeichnen sich durch knusprigen Mürbeteig, der mit Schmalz angereichert ist, und eine reiche Füllung aus getrockneten Feigen, Gewürzen und Schokolade aus. Die Zubereitung erfordert etwas Zeit und Geduld, aber das Endergebnis wird jede Anstrengung belohnen. Sobald sie fertig sind, können Sie sie als Nachmittagsimbiss genießen oder als Dessert anbieten, um Ihren Gästen eine köstliche Erinnerung zu hinterlassen. Außerdem sind sie perfekt, um den Festtisch mit ihrer lebhaften Dekoration aus weißer Glasur und bunten Streuseln zu schmücken! Die sizilianischen Buccellati können in verschiedenen Formen hergestellt werden: wir haben die einfachste gewählt, aber Sie können sie nach Ihrem Geschmack personalisieren und sie für den Empfänger noch spezieller und einzigartiger machen.
Wenn Sie nach weiteren regionalen Weihnachtssüßigkeiten suchen, probieren Sie auch:
ZUTATEN
- Für den Mürbeteig
- Weizenmehl Typ 00 550 g
- Zucker 200 g
- Schmalz 170 g
- Eier 2
- Milch 50 g
- Chemisches Backpulver 5 g
- Hirschhornsalz 5 g
- Salz 1 Prise
- Für die Füllung
- Getrocknete Feigen 600 g
- Orangenmarmelade 100 g
- Rosinen 50 g
- Zartbitterschokolade 50 g
- Walnusskerne 50 g
- Marsala 30 g
- Gemahlener Zimt 1 Esslöffel
- Muskatnuss nach Bedarf
- Für die Glasur
- Puderzucker 270 g
- Eiweiß 2
- Zitronensaft 5 Tropfen
- Zum Dekorieren
- Zuckerstreusel nach Bedarf
Zubereitung
Um die sizilianischen Buccellati zuzubereiten, beginnen Sie mit der Füllung: Weichen Sie die Rosinen mindestens 15 Minuten lang im Marsala ein 1. In der Zwischenzeit kochen Sie die Feigen 3 Minuten lang in kochendem Wasser 2, lassen Sie sie abtropfen und trocknen Sie sie mit einem sauberen Küchentuch ab 3.
Entfernen Sie den Stielansatz und schneiden Sie sie in Stücke 4. Geben Sie die Feigen in einen Mixer und pürieren Sie sie, bis Sie ein Püree erhalten 5, dann geben Sie es in eine Schüssel und stellen es beiseite. Hacken Sie die Schokolade mit einem Messer 6.
Die Rosinen abtropfen lassen 7 und die Walnüsse mit einem Fleischklopfer zerkleinern 8. Geben Sie die Schokolade, die Rosinen, die Walnüsse und die Orangenmarmelade in die Schüssel mit den Feigen 9.
Fügen Sie auch die Muskatnuss, den Zimt 10 und den Marsala hinzu 11 und vermischen Sie alles 12.
Sie sollten eine homogene Mischung erhalten 13. Decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab, die auf die Mischung aufliegt 14, und lassen Sie sie 5 Stunden im Kühlschrank ruhen. In der Zwischenzeit bereiten Sie den Mürbeteig vor: Sieben Sie das Mehl in die Schüssel der Küchenmaschine 15.
Fügen Sie das in Stücke geschnittene Schmalz hinzu 16 und arbeiten Sie mit dem Flachrührer auf niedriger Geschwindigkeit, bis Sie eine sandige Konsistenz erhalten. Fügen Sie den Zucker 17 und das Backpulver 18 hinzu.
Fügen Sie schließlich die Eier hinzu, die zuvor mit dem Ammoniumcarbonat geschlagen wurden 19. Kneten Sie, bis Sie einen krümeligen Teig erhalten 20, dann fügen Sie die Milch hinzu 21.
Sie sollten einen Teig erhalten, der aus groben Krümeln besteht. Geben Sie alles auf ein Nudelbrett 22 und kneten Sie mit den Händen, bis ein glatter und homogener Teig entsteht 23. Wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie 24 und lassen Sie ihn 4 Stunden im Kühlschrank ruhen.
Nachdem die Zeit vergangen ist, nehmen Sie den Mürbeteig und rollen ihn aus, um ein Rechteck von etwa 4 mm Dicke zu bilden 25. Legen Sie die Füllung in die Mitte und formen Sie sie zu einem Zylinder 26, dann heben Sie den Rand des Mürbeteigs an und wickeln ihn um die Füllung 27.
Entfernen Sie den überschüssigen Mürbeteig 28 29 und versiegeln Sie die Naht auf der langen Seite, indem Sie mit den Fingern drücken 30.
Schneiden Sie die Rolle in 4 cm dicke Scheiben 31 und legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech 32. Backen Sie in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für 30 Minuten. Wenn der Mürbeteig goldbraun ist, aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen 33.
In der Zwischenzeit die Glasur zubereiten: Eiweiß in eine Schüssel geben und mit einer Gabel schlagen 34. Wenn ein Schaum entsteht, den Zitronensaft hinzufügen 35, dann auch den Puderzucker nach und nach hinzufügen, dabei weiter schlagen 36. Sie sollten eine cremige Mischung erhalten.
Die Oberseite der inzwischen abgekühlten Buccellati in die Glasur tauchen 37 und mit bunten Streuseln dekorieren 38. Ihre sizilianischen Buccellati sind bereit, genossen zu werden 39!