Ricotta-Krapfen
 
				- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 25 min
- Ergibt: 30 Stück
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + die Zeit, um den Ricotta abtropfen zu lassen
PRÄSENTATION
Nach Chiacchiere und Migliaccio, sind eines der typischen Symbole der Karnevalsfestlichkeiten die Castagnole: weiche und leckere frittierte Bällchen, die man einfach, gefüllt oder in anderen Varianten wie diese Ricotta-Castagnole genießen kann. Wir wissen, dass viele von euch bereits Pfanne und Öl zum Frittieren bereit haben... und auch heute werden wir eure Erwartungen nicht enttäuschen, um diese typische Köstlichkeit dieser Saison, aber in einer neuen Version, zuzubereiten! Sie werden euch schon beim ersten Bissen erobern, dank ihrer Konsistenz und ihrem zarten Geschmack. Wir sind sicher, dass auch ihr diesen kleinen Kugeln der zarten Köstlichkeit nicht widerstehen könnt! Bereitet die Ricotta-Castagnole für eure bunten und leckeren Buffets zusammen mit anderen karnevalistischen Köstlichkeiten zu:
- Schokoladen-Castagnole
- Gefüllte Castagnole
- Gefüllte Karnevalskrapfen
- Karnevalsrosen
- Ricotta-Krapfen
- Karnevalskrapfen
- Reiskrapfen
- Karnevalskrapfen
- Tortelli mit Äpfeln
ZUTATEN
- für 30 Krapfen
- Ricotta aus Kuhmilch 240 g
- Weizenmehl Typ 00 135 g - + etwas zum Bemehlen der Hände
- Zucker 60 g
- Eier 55 g - (etwa 1 mittelgroß)
- Chemisches Backpulver 6 g
- Orangenschale 1 - (zum Reiben)
- zum Frittieren
- Erdnussöl 500 g
- zum Überziehen
- Zucker nach Bedarf
Zubereitung
 
										Um die Ricotta-Castagnole zuzubereiten, lassen Sie zuerst den Ricotta in einem Sieb abtropfen, damit er seine Molke verliert. In einer großen Schüssel den abgetropften Ricotta und das Ei 1 geben, dann mit dem Schneebesen verrühren, um Klümpchen zu vermeiden 2. Mit Orangenschale würzen 3.
 
										Fügen Sie Zucker hinzu 4 und rühren Sie weiter, dann geben Sie nach und nach das Backpulver 5 und das gesiebte Mehl 6 hinzu, indem Sie es gleichmäßig einarbeiten.
 
										Im letzten Schritt ersetzen Sie den Schneebesen durch einen Teigschaber, da der Teig fester wird 7. Die Masse wird nun einheitlich, aber sehr weich und klebrig sein, also verwenden Sie Mehl, um Ihre Hände zu bestäuben und das Ablagebrett leicht zu bemehlen, und formen Sie mit den Händen Teignocken von ca. 16 g 8. Formen Sie Kugeln 9.
 
										Platzieren Sie die Castagnole nach und nach auf dem Tablett 10. Sobald sie fertig sind, erhitzen Sie das Pflanzenöl auf 160°-170° und tauchen Sie wenige Castagnole gleichzeitig ein 11. Lassen Sie sie gut bräunen, ohne sich mit einer goldenen Farbe zufriedenzugeben, aber übertreiben Sie es nicht; warten Sie, bis sie eine helle haselnussbraune Farbe angenommen haben, ähnlich wie Karamell, um sicherzustellen, dass sie in der Mitte gut durchgegart sind 12.
 
										Heben Sie sie ab und lassen Sie sie schnell auf saugfähigem Papier abtropfen 13, dann legen Sie sie noch heiß in eine Schale mit Zucker und rollen Sie sie, um sie gleichmäßig mit Zucker zu überziehen 14. Genießen Sie die Ricotta-Castagnole warm oder bei Raumtemperatur 15!