Karnevalskrapfen

/5

PRÄSENTATION

Konfetti, Luftschlangen, aber vor allem die unverzichtbaren frittierten Süßigkeiten, das sind die Must-haves des Karnevals, die jedes Jahr die Maskenfeste in Farbe tauchen, ohne jemals aus der Mode zu kommen. Die Auslagen der Konditoreien sind voll von Chiacchiere, Castagnole und Tortelli, und in jeder Region gibt es auch Leckereien der Tradition aus alter Herkunft, die noch heute sehr geschätzt werden. In den Marken haben wir die Arancini entdeckt, kleine Schnecken aus frittiertem Teig, aromatisiert mit Orange, die nicht mit den sizilianischen Reis-Arancini verwechselt werden sollten. Diese einfachen Karnevals-Frittelle werden Groß und Klein glücklich machen und die Festtage erheitern. Neben dieser Version ist auch eine Variante weit verbreitet, bei der Zitronenschale verwendet wird, in diesem Fall tragen die Süßigkeiten den Namen „Limoncini“.

Kommen Sie und entdecken Sie andere Karnevals-Süßigkeiten:

  • Schokoladen-Castagnole
  • Gefüllte Chiacchiere
  • Ricotta-Castagnole
  • Karnevals-Zeppole

 

ZUTATEN

Zutaten für 22 Krapfen
Weizenmehl Typ 00 300 g
Eier 53 g - ( etwa 1)
Butter 25 g - weich
Vollmilch 125 g
Frische Bierhefe 10 g
Zucker 30 g
für die Füllung
Zucker 100 g
Orangenschale 2
zum Frittieren
Erdnussöl nach Bedarf

Zubereitung

Um die Arancini di Carnevale zuzubereiten, erwärmen Sie zuerst leicht die Milch und lösen Sie dann die Hefe darin auf 1, indem Sie mit einem Löffel umrühren. Geben Sie das Mehl in eine große Schüssel, fügen Sie die erweichte Butter 2 und den Zucker 3 hinzu

und geben Sie dann auch das Ei hinzu 4. An diesem Punkt gießen Sie die Milch, in der Sie die Hefe gelöst haben, nach und nach unter Rühren mit der Hand ein, um die Zutaten zu vermischen 5. Kneten Sie weiter mit der Hand, um die Flüssigkeiten aufzunehmen 6

und wenn Sie einen homogenen und klumpenfreien Teig erhalten 7, decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab 8 und lassen Sie ihn bei einer Temperatur von etwa 26-28° für 2 Stunden gehen, er sollte sein Volumen verdreifachen. Sie können die Schüssel im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht für eine optimale Gärung lassen. In der Zwischenzeit aromatisieren Sie den Zucker, der benötigt wird, um die Arancini zu würzen, mit geriebener Orangenschale 9

und rühren Sie mit einem Löffel um 10. Nach den zwei Stunden nehmen Sie den gegangenen Teig 11 und legen ihn auf ein leicht bemehltes Nudelbrett 12.

Rollen Sie den Teig mit einem Nudelholz aus 13, bis Sie ein dünnes rechteckiges Blatt erhalten, das etwa 50 x 35 cm misst 14. Füllen Sie das erhaltene Blatt mit dem Zucker- und Orangenschalen-Mix und verteilen Sie es gleichmäßig 15.

Rollen Sie nun das Blatt auf der kurzen Seite auf 16, um eine gut feste Wurst zu erhalten. Schneiden Sie die Rolle in Scheiben, die etwa 1 cm dick sind (17-18).

Legen Sie die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett, indem Sie sie voneinander abstandhalten 19. Lassen Sie die Arancini noch 30 Minuten gehen. Nach dieser Zeit 20 sind die Süßigkeiten bereit zum Backen: Erhitzen Sie das Samenöl in einem Topf und wenn es eine Temperatur von 170° erreicht hat, tauchen Sie wenige Arancini auf einmal ein 21

und frittieren Sie sie, bis sie goldbraun sind. Heben Sie sie mit einem Schaumlöffel heraus 22 und legen Sie sie auf ein mit Frittierpapier ausgelegtes Tablett 23, verwenden Sie kein saugfähiges Papier, da sie sich wegen des karamellisierten Zuckers beim Kochen anhaften würden. Genießen Sie sofort Ihre Faschings-Arancini 24.

Aufbewahrung

Wir empfehlen, die Faschings-Arancini sofort oder spätestens innerhalb weniger Stunden zu verzehren. 

Tipp

Eine Variante dieses Rezepts sieht die Zugabe von Mistrà-Likör, typisch für die Marken, in den Teig vor, was die Süßigkeiten aromatischer macht.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.