Gefüllte Castagnole
- Energie Kcal 158
- Kohlenhydrate g 8
- davon Zucker g 6.9
- REZEPT LESEN g 1.5
- Fette g 13.4
- davon gesättigte Fettsäuren g 2.9
- Ballaststoffe g 0.1
- Cholesterin mg 54
- Natrium mg 53
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 15 min
- Kochzeit: 20 min
- Ergibt: 20 Stück
- Kosten: Gering
PRÄSENTATION
Der Karneval mit all seinen Süßigkeiten rückt näher und Sie denken schon darüber nach, welche Sie zubereiten könnten? Sicherlich darf in dieser Zeit das Frittierte nicht fehlen, aber wenn Ihnen die typischen Chiacchiere oder die Bugie zu einfach erscheinen und Sie Lust auf etwas Leckereres haben, dann sind die gefüllten Castagnole genau das Richtige für Sie! Das Grundrezept der Castagnole ist das, das wir Jahr für Jahr zubereiten (auch in der Version der Schokoladen-Castagnole), aber heute haben wir sie meisterhaft mit einer der klassischsten und beliebtesten Cremes gefüllt: der Pudding-Creme! Ob sie nun mit Orange, Zitrone, Vanille oder Schokolade aromatisiert ist, wichtig ist, dass sie dick genug ist, um in diesen perfekt runden Karnevalskrapfen zu bleiben!
Kommen Sie und entdecken Sie andere frittierte und gebackene Karnevals-Süßigkeiten, die Sie zu Hause zubereiten können:
- Schokoladen-Castagnole
- Gefüllte Krapfen
- Ricotta-Castagnole
- Reisfrittelle
- Apfeltortelli
- Krapfen mit zwei Cremes
ZUTATEN
- Zutaten für ca. 20 Castagnole
- Eier 120 g - (ungefähr 2)
- Zucker 50 g
- Weizenmehl Typ 00 200 g
- Butter 40 g - cremig gerührt
- Zitronenschale ½
- Anislikör 10 g
- Feines Salz 1 Prise
- Chemisches Backpulver 8 g
- Vanilleschote 1
- für die Creme
- Vollmilch 200 g
- Flüssige Sahne 50 g
- Vanilleschote 1
- Eigelb 2
- Zucker 70 g
- Maisstärke (Maizena) 22 g
- zum Frittieren
- Erdnussöl nach Bedarf
- zum Bestreuen
- Zucker nach Bedarf
Zubereitung
Um die gefüllten Castagnole zuzubereiten, beginnen Sie mit der Pudding-Creme, die abkühlen muss. Erwärmen Sie in einem kleinen Topf die Milch und Sahne mit der aufgeschnittenen Vanilleschote ohne Samen 1. Sie können die Samen in die Milch geben oder sie zu den Eigelben und dem Zucker hinzufügen, die Sie in einem anderen kleinen Topf mit dem Schneebesen verarbeiten 2. Fügen Sie der Mischung die Maisstärke hinzu und rühren Sie erneut, um alles zu vermischen 3.
Sobald Milch und Sahne heiß sind, entfernen Sie die Schote, gießen Sie die Mischung auf die Eigelbe 4 und rühren Sie gut um. Dann alles wieder auf schwache Hitze stellen, um die Creme einzudicken, und dabei umrühren, damit die Creme nicht am Boden klebt. Wenn die Creme dick ist, vom Herd nehmen und kräftig ein paar Sekunden rühren 5, dann die Creme in eine flache und breite Schüssel geben und mit Frischhaltefolie direkt auf der Creme abdecken 6. Zuerst bei Raumtemperatur und dann im Kühlschrank abkühlen lassen.
Widmen Sie sich dem Teig der Castagnole: In einer Schüssel das gesiebte Mehl und Backpulver, sowie den Zucker mit den Samen einer Vanilleschote geben 7. Die Eier und die weiche Butter hinzufügen 8. Die Schale einer halben Zitrone abreiben 9.
Den Anislikör 10 und eine Prise Salz hinzugeben. Alles zuerst mit einer Gabel und dann mit der Hand mischen 11. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und mit einem Schaber bearbeiten 12.
Eine Kugel formen und dann eine Rolle 13 daraus machen, aus der Sie etwa 20 g schwere Stückchen schneiden 14. Jedes Stück zu einer runden Form bringen 14, dann einige Kugeln gleichzeitig in heißem Erdnussöl bei 140° frittieren (mit einem Küchenthermometer messen) 15, bis sie goldbraun sind.
Auf saugfähigem Papier für Fettfrittiertes abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen. Noch heiß in Kristallzucker tauchen 16. Nun können Sie sie mit der Pudding-Creme füllen, die in einen Spritzbeutel mit sehr dünner Tülle gegeben wurde 17. Servieren Sie Ihre gefüllten Castagnole 18!