Faschingskrapfen

/5

PRÄSENTATION

Andere Länder, anderes Gebäck! Die Faschingskrapfen sind typisch lombardische Leckereien und auch hier dürfen diese frittierten, weichen und duftenden Häppchen nicht fehlen, die man pur oder mit den leckersten Cremes füllen kann, wie Vanillecreme, Chantilly, Schokoladencreme oder Zitronencreme. Der Teig der Krapfen hat eine ziemlich flüssige Konsistenz, weshalb er löffelweise in heißes Öl gegeben wird. Während des Frittierens nehmen die Faschingskrapfen an Volumen zu und verwandeln sich in köstliche kleine Bomben, die man in Kristallzucker taucht, was sie noch verlockender macht! Wie alle Faschingsgebäcke der Tradition, benötigen auch die Krapfen nur wenige und einfache Zutaten, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Festtagsplatte mit den beliebtesten Krapfen aller Zeiten zu bereichern!

Hier sind weitere frittierte und gebackene Faschingsgebäcke zum Zuhause machen:

  • Krapfen mit Rosinen und Orangenduft
  • Süße Faschingsravioli
  • Faschingsrosen
  • Castagnole
  • Chiacchiere
  • Ricotta-Krapfen

 

ZUTATEN

Zutaten für den Teig
Vollmilch 210 g
Butter 100 g
Weizenmehl Typ 00 300 g
Zucker 100 g
Zitronenschale 1
Eier 230 g - (4 ganze)
Eigelb 35 g - (2)
Backpulver 8 g
Feines Salz 1 Prise
zum Frittieren
Erdnussöl nach Bedarf
zum Bestreuen
Zucker nach Bedarf

Zubereitung

Um die Faschingskrapfen vorzubereiten, geben Sie die Milch in einen Topf, fügen Sie die geschnittene Butter 1, den Zucker, die geriebene Zitronenschale 2 und das Salz 3 hinzu. Bringen Sie die Mischung unter Rühren mit einem Holzlöffel zum Kochen.

Wenn die Mischung kocht, nehmen Sie den Topf vom Herd und fügen Sie das gesiebte Mehl zusammen mit dem Backpulver 4 hinzu und rühren Sie kräftig. Setzen Sie dann den Topf wieder auf die niedrige Hitze und rühren Sie für 2-3 Minuten weiter, bis Sie eine homogene Mischung erhalten 5. Übertragen Sie die Mischung in eine Schüssel und lassen Sie sie abkühlen 6.

Wenn die Mischung abgekühlt ist, fügen Sie ein Ei nach dem anderen hinzu 7, rühren Sie gut, bis das Ei vollständig aufgenommen ist, und fahren Sie dann mit den anderen Eiern auf die gleiche Weise fort. Stellen Sie sicher, dass Sie das nächste Ei nicht hinzufügen, bevor das vorherige vollständig eingearbeitet ist; am Ende sollten Sie eine glatte und flüssige Mischung erhalten 8. Geben Sie Öl in einen Topf mit hohen Rändern und erhitzen Sie es auf 160°C-170°C. Die Krapfen sollten langsam frittiert werden, um nicht plötzlich zu dunkeln und innen roh zu bleiben. Bevor Sie einen Krapfen frittieren, testen Sie eine kleine Menge Teig: er sollte langsam goldbraun werden. Wenn das Öl bereit ist, nehmen Sie mit einem Löffel eine Menge Teig in der Größe einer Walnuss 9.

Mit einem weiteren Löffel lassen Sie den Teig in das Öl gleiten 10, drehen Sie den Krapfen, damit er gleichmäßig goldbraun und aufgebläht wird 11. Wenn sie goldbraun sind, nehmen Sie die Krapfen mit einem Schaumlöffel heraus 12.

Legen Sie die Krapfen auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Tablett, um das überschüssige Öl zu entfernen, dann rollen Sie sie in Kristallzucker 14. Ihre Faschingskrapfen sind bereit zum Genießen 15!

Aufbewahrung

Die Faschingskrapfen sind hervorragend, wenn sie frisch und noch warm gegessen werden, aber sie können auch lauwarm serviert werden!

Wenn Sie sie aufbewahren möchten, empfehlen wir, sie in einer mit Küchenpapier ausgelegten Metalldose mit Deckel zu lagern.

Tipp

Wenn Sie die Faschingskrapfen füllen möchten, füllen Sie einen Spritzbeutel mit der von Ihnen gewählten Füllung; nach dem Frittieren stechen Sie die Krapfen an, füllen Sie sie mit Creme und bestreuen Sie sie dann mit Zucker.

Wenn Sie möchten, können Sie auch Rosinen zum Teig hinzufügen oder die Zitronenschale durch Orangenschale ersetzen.

Entdecken Sie all unsere Rezepte für Faschingskrapfen!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.