Zucchini in Carpione
- Sehr einfach
- 35 min
- Kcal 412
Der Begriff „Carpione“ bezeichnet nicht nur einen Seefisch, sondern auch eine Art der Marinierung, die verwendet wird, um zarte Fischarten wie Forellen oder kleine Fische wie Weißfische zu konservieren.
Diese Zubereitung ist in verschiedenen Regionen Italiens weit verbreitet, mit unterschiedlichen Varianten: Die häufigste besteht darin, den Fisch zu mehlieren, zu braten und dann in einer auf Wasser, Weißwein, Essig und Pfeffer basierenden Emulsion, die in der Regel mit Gemüse angereichert ist, zu marinieren. In einigen Rezepten wird auch die Verwendung von aromatischen Kräutern wie Lorbeer und Salbei vorgeschlagen. Der intensive und ausgeprägte Geschmack dieser Marinade erinnert an den markanten Geschmack einer anderen traditionellen Zubereitung, bei der der Geschmack von Essig mit seinem unverwechselbaren Aroma überwiegt, den Zucchini a scapece.
Wir schlagen Ihnen eine andere Version dieses typischen Rezepts vor, indem wir Fleisch anstelle von Fisch verwenden: Huhn in Carpione. Eine originelle und schmackhafte Art, Huhn zu genießen, das in Streifen geschnitten und frittiert wird, bevor es eine Nacht lang in der charakteristischen Marinade ruht. Servieren Sie das Huhn in Carpione als Vorspeise oder Hauptgericht, um sogar die skeptischsten Liebhaber des traditionellen Carpione zu erobern!
Um das Huhn in Carpione zuzubereiten, beginnen Sie damit, die Karotte zu schälen, und schneiden Sie sie dann der Länge nach in dünne Streifen 1. Nehmen Sie die Zwiebel, schälen Sie sie und halbieren Sie sie, legen Sie dann die flache Seite einer Hälfte auf ein Schneidebrett und schneiden Sie sie der Länge nach 2. Waschen Sie den Stangensellerie gut unter fließendem Wasser und entfernen Sie die äußeren Blätter, die seitlichen und die oberen. Entfernen Sie die äußere faserige Membran mit dem Sparschäler. Halbieren Sie den Stiel und schneiden Sie ihn in viele dünne Streifen 3.
Bereiten Sie die Marinade vor: Geben Sie in eine große Schüssel Wasser 4, Weißweinessig 5 und trockenen Weißwein 6,
salzen Sie 7, fügen Sie die Pfefferkörner hinzu 8 und geben Sie das in Streifen geschnittene Gemüse in die Marinade: den Sellerie 9,
die Karotte 10 und die Zwiebel 11, mischen Sie mit einem Holzlöffel, um die Zutaten zu würzen. Jetzt kümmern Sie sich um das Fleisch: Schneiden Sie die Hühnerbrust in etwa 1,5 cm dicke Stäbchen 12.
Legen Sie eine Schicht Mehl auf ein Tablett, salzen und pfeffern Sie 13, und mehlieren Sie die Hühnerstäbchen so, dass sie vollständig bedeckt sind 14. Stellen Sie nun einen hohen Topf auf den Herd, der zum Frittieren geeignet ist, gießen Sie das Pflanzenöl hinein 15 und erhitzen Sie es, es sollte eine Temperatur von etwa 170° erreichen. Wenn Sie kein Küchenthermometer haben, um die Öltemperatur zu überprüfen, krümeln Sie etwas Mehl in den Topf, bevor Sie die Hühnerflügel hineingeben: Wenn es zischt, ist das Öl heiß genug zum Frittieren.
Frittieren Sie die Hühnerstreifen, wenige auf einmal, für ein paar Minuten, bis sie leicht goldbraun sind 16. Heben Sie sie mit einem Schaumlöffel heraus 17 und lassen Sie sie auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Tablett abtropfen 18.
Lassen Sie die Hühnerstäbchen abkühlen und legen Sie sie dann in die Marinade (19-20), bedecken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie 21. Lassen Sie sie über Nacht ruhen und servieren Sie sie dann im selben Gefäß.