Brot mit Rote Beete

- Energie Kcal 336
- Kohlenhydrate g 68.9
- davon Zucker g 2.8
- REZEPT LESEN g 10
- Fette g 2.3
- davon gesättigte Fettsäuren g 0.38
- Ballaststoffe g 3
- Natrium mg 686
- Schwierigkeit: Schwierig
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 60 min
- Portion: 6
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + 19 Stunden Ruhezeit für das Aufgehen
PRÄSENTATION
Wie gut ist selbstgebackenes Brot? Auch wenn es Zeit und Mühe erfordert, der Duft, der das ganze Haus erfüllt, ist unbezahlbar und lässt diese so einfache, aber in all ihren Formen so geschätzte Zubereitung lieben. Wir haben uns an vielen Varianten des traditionellen Brotes versucht, vom leckeren Olivenbrot bis zum aromatischen Cidrobrot und zu den weichen sardischen Ricottabrötchen, es ist für jeden Geschmack etwas dabei! Heute möchten wir euch mit einer sehr besonderen Zubereitung anregen: Brot mit Rote Bete. Von außen sieht es wie ein normales Laib aus, aber sobald man es in Scheiben schneidet, entdeckt man den marmorierten, violett gefärbten Effekt, der alle sprachlos machen wird! Bringen Sie neue Geschmäcker und Farben auf den Tisch mit dem Brot aus Rote Bete und experimentieren Sie, wie viele andere Varianten man mit unerwarteten Zutaten wie Topinambur und Bier realisieren kann!
Wenn Sie dieses Gemüse lieben, versuchen Sie auch, die frische Pasta mit Rote Bete herzustellen!
ZUTATEN
- Zutaten für den Poolish
- Trockene Bierhefe 1 ½ g
- Weizenmehl Typ 00 150 g
- Wasser 150 g - bei Zimmertemperatur
- für den Teig
- Wasser 190 g - bei Zimmertemperatur
- Weizenmehl Typ 00 370 g
- Feines Salz 10 g
- Trockene Bierhefe 1 ½ g
- Rüben 190 g
- Natives Olivenöl extra 10 g
Zubereitung

Um das Brot mit Rote Bete herzustellen, beginnen Sie damit, den Poolish zu kneten, einen sehr hydratisierten Vorteig: In einer Schüssel das gesiebte Mehl 1 einfüllen, die Trockenhefe hinzufügen und dann das Wasser langsam einfüllen, während Sie mit einer Gabel umrühren, um Klumpenbildung zu vermeiden 2, dann mit Frischhaltefolie abdecken 3 und im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht mindestens 3 Stunden oder bis sich der Teig verdoppelt hat, gehen lassen.

In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um die Rote Bete: schälen Sie sie 4 und reiben Sie sie mit einer groben Reibe 5. Nach der Gehzeit holen Sie den Poolish, der sein Volumen verdoppelt hat 6,

an diesem Punkt fahren Sie mit der Zubereitung des Teiges fort: In einer Schüssel das Mehl 00 sieben, die Trockenhefe 7 und den Poolish 8 hinzufügen; beginnen Sie, von Hand zu kneten, indem Sie langsam auch das Wasser einfüllen 9,

dann fügen Sie auch das Olivenöl 10 und zuletzt das Salz 11 hinzu. Die Zutaten gut vermischen und dann die geriebene Rote Bete 12 einarbeiten.

Alles kneten und mit Frischhaltefolie oder einem Tuch abdecken und bei Raumtemperatur stehen lassen, dabei den Teig alle 10 Minuten für 3 Mal falten 13. Dann noch 12 Stunden im Kühlschrank gehen lassen 14. Nach den 12 Stunden den Teig herausnehmen und im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht mindestens 2 Stunden stehen lassen. Nach der Ruhezeit hat der Teig sein Volumen vergrößert 15,

legen Sie ihn auf eine Arbeitsfläche und bestäuben Sie ihn großzügig mit Mehl, da er sehr hydratisiert sein wird 16. Falten Sie ihn und formen Sie eine Kugel. Bemehlen Sie gut einen Gärkörbchen 17 und lassen Sie den Teig gehen, bis er den Rand des Körbchens erreicht hat 18.

Es dauert etwa 1,5 Stunden für die letzte Gehzeit. Nach dieser Zeit das Brot auf das Backblech mit Backpapier stürzen (19-20) und im vorgeheizten Ofen bei 220°C für 40 Minuten backen, wobei Sie in den ersten 40 Minuten eine Schale mit Wasser in den Ofen stellen. Nach dieser Zeit die Schale mit Wasser entfernen und weitere 20 Minuten backen. Am Ende der Backzeit das Rote-Bete-Brot aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bevor Sie es servieren 21!