Topinambur-Brot

/5

PRÄSENTATION

Das Topinambur-Brot ist eine originelle Möglichkeit, um Topinambur zu kochen. Topinambur, mit seinem Geschmack, der an Artischocken erinnert, und seiner Konsistenz, die der von Kartoffeln ähnelt, ist ein vielseitiges und köstliches Gemüse, das man einfach in der Pfanne mit aromatischen Kräutern anbraten kann oder auf raffiniertere Weise in einem Flan. Es kann auch verwendet werden, um den Teig eines Brotlaibs zu bereichern, wie im Fall des Topinambur-Brots, das wir hier vorschlagen. Die Zugabe von Topinamburpüree ist das Geheimnis, das den Teig besonders weich macht: Das Ergebnis ist ein perfekt ausgewogenes Brot mit einer knusprigen Kruste und einer weichen Krume – ein Vergnügen, in das man reinbeißen kann. Servieren Sie das Topinambur-Brot mit Schinken und Käse aus Ihrer Region, um rustikale Vorspeisenplatten zu bereichern, und bereiten Sie davon reichlich zu, denn es wird schnell vergriffen sein, Scheibe für Scheibe!

Und wenn Sie es lieben, Brot zu backen, probieren Sie auch dieses Rezept mit Sauerteig!

ZUTATEN
Zutaten für 2 Brote à 380 g
Topinambur 130 g - ganz
Weizenmehl Typ 0 500 g
Vollkornmehl 50 g
Wasser 250 g - bei Zimmertemperatur
Blütenhonig 15 g
Frische Bierhefe 7 g
Feines Salz 15 g

Zubereitung

Um das Topinambur-Brot zuzubereiten, waschen Sie zunächst den Topinambur unter fließendem Wasser 1, legen Sie ihn dann in einen Dampfgarer 2 und kochen Sie ihn etwa 15-20 Minuten lang 3, bis er weich ist. Das Dampfgaren sorgt dafür, dass das Fruchtfleisch weich, aber nicht wässrig wird.

Nach dem Garen schälen Sie die Topinambur 4 und geben Sie sie in das hohe Glas eines Mixers 5: Sie benötigen etwa 90-95 g Topinamburfruchtfleisch. Geben Sie 100 g Wasser hinzu 6

und mixen Sie alles 7, bis Sie ein gleichmäßiges Püree erhalten 8. Stellen Sie es beiseite und geben Sie das Mehl in die Schüssel einer Küchenmaschine mit Knethaken 9,

fügen Sie die zerbröckelte Hefe 10, den Honig 11 und das restliche Wasser 12 hinzu.

Zum Schluss geben Sie auch das Topinamburpüree 13 hinzu und schalten Sie die Maschine ein, um die Zutaten zu vermischen. Fügen Sie nun auch das Salz hinzu 14 und kneten Sie weitere 5 Minuten. Geben Sie den Teig in eine Schüssel und machen Sie mit Hilfe eines Teigschabers vier Falten 15.

Decken Sie mit Frischhaltefolie ab 16 und wiederholen Sie den Vorgang nach 10 Minuten. Verfahren Sie so insgesamt 3 Mal. Danach decken Sie mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie den Teig bei circa 26-28 °C für 2 Stunden ruhen, idealerweise im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht. Nach dieser Zeit nehmen Sie den aufgegangenen Teig 17, legen Sie ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche und teilen Sie ihn mit einem Teigschaber in zwei gleich große Teile 18.

Bemehlen Sie zwei Holzformen und formen Sie die Teige entsprechend der Form 19. Legen Sie die Laibe hinein 20, decken Sie mit einem Tuch ab 21 und lassen Sie sie für 90 Minuten an einem warmen Ort ohne Zugluft aufgehen.

Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus und stürzen Sie die geformten Teige darauf, bestäuben Sie die Oberfläche mit etwas Mehl 22 und backen Sie im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze, im unteren Drittel, für 45 Minuten. Nach dem Backen herausnehmen 23 und das Brot abkühlen lassen, bevor Sie es servieren 24.

Aufbewahrung

Das Brot kann 1 Tag an einem trockenen Ort in einer Papiertüte aufbewahrt werden. Es kann eingefroren werden, jedoch nur nach dem Backen.

Tipp

Wenn Sie möchten, können Sie den Teig mit Ölsaaten bereichern, indem Sie diese nach dem Salz in die Küchenmaschine geben.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.