Topinambur-Flan

/5

PRÄSENTATION

Die Flans aus Topinambur sind köstliche Einzelportionen mit einem raffinierten und zarten Geschmack, ideal als Gemüse-Vorspeise oder Beilage. Sie sind eine originelle Art, Topinambur zu kochen. Der Topinambur ist eine Knolle nordamerikanischer Herkunft, die besonders im Piemont verbreitet ist, wo sie als Beilage zur Bagna caoda verwendet wird. Wir haben ihn bereits für die Herstellung eines besonders weichen Topinambur-Brot verwendet, das jedoch auch als einfacher Beilage genossen werden kann. In dieser Version hingegen verbindet sich der Artischockennachgeschmack des Topinambur hervorragend mit der Zartheit der Kartoffeln, die gemeinsam püriert werden, um eine weiche Creme zu erzeugen, die im Ofen gebacken wird. Das Ergebnis ist eine kleine Köstlichkeit, die Sie als leichte Vorspeise oder als Beilage zu Fisch oder weißem Fleisch servieren können. Wenn Sie möchten, können Sie die Topinambur-Flans auch mit einer Parmesancreme garnieren!

ZUTATEN
Zutaten für 7 Flan
Topinambur 1 kg
Kartoffeln 350 g
Eier 3 - mittelgroß
Knoblauch 1 Zehe
Rosmarin 1 Zweig
Wasser nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Schnittlauch nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf

Zubereitung

Um den Topinambur-Flan zuzubereiten, können Sie beginnen, die Knolle zu reinigen: Entfernen Sie die äußere Schale mit einem Sparschäler 1, waschen Sie sie dann unter fließendem Wasser und schneiden Sie sie in Würfel 2; am Ende sollten Sie etwa 750 g gereinigten Topinambur erhalten. In einer großen Pfanne geben Sie einen Schuss Öl und eine geschälte und in dünne Scheiben geschnittene Knoblauchzehe 3.

Lassen Sie den Knoblauch in der Pfanne leicht goldbraun werden 4, dann geben Sie die Topinambur-Würfel hinzu, mischen Sie, dann salzen 5 und pfeffern Sie nach Belieben. Lassen Sie den Topinambur etwa 10 Minuten kochen. In der Zwischenzeit schälen Sie die Kartoffeln mit einem Gemüseschäler 6,

schneiden Sie sie in kleine Würfel 7, um die Kochzeit zu verkürzen; in einem großen Topf geben Sie das Öl 8 und fügen Sie die Kartoffeln hinzu 9.

Fügen Sie einen Rosmarinzweig 10, Salz und Pfeffer nach Belieben hinzu und lassen Sie sie 10 Minuten kochen. Rühren Sie gelegentlich um, damit die Kartoffelwürfel gut gebräunt werden, und schalten Sie dann die Hitze ab, wenn sie goldbraun sind 11. Geben Sie den gekochten Topinambur in einen Mixer 12.

Fügen Sie auch die Kartoffeln hinzu 13, dann pürieren Sie alles. Fügen Sie dann die Eier 14 und den in Stücke geschnittenen Schnittlauch hinzu 15.

Lassen Sie den Mixer laufen, bis Sie eine homogene und cremige Masse erhalten 16. Bereiten Sie dann die Aluminiumförmchen mit einem Fassungsvermögen von 125 ml vor, bestreichen Sie sie mit etwas Öl 17 und legen Sie sie mit Backpapier aus: Schneiden Sie einen Kreis für den Boden und Streifen für den Rand, um die Formen vollständig zu bedecken 18.

Dann geben Sie mit einer Kelle die Topinambur- und Kartoffelmasse in jede Form 19, lassen Sie einen halben Zentimeter vom Rand frei. Stellen Sie die Förmchen in ein hohes Backblech und gießen Sie Wasser bis zur Basis der kleinen Kuchen 20. Backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für 40-45 Minuten. Danach nehmen Sie die Törtchen aus dem Ofen, legen Sie sie auf ein Backblech und grillen Sie sie 5 Minuten. Dann nehmen Sie sie aus dem Ofen 21.

Nehmen Sie die Topinambur-Flans aus dem Ofen, lassen Sie sie abkühlen, dann stürzen Sie sie, indem Sie sie auf ein Schneidebrett umdrehen (22-23). Sie können sie servieren, indem Sie sie mit einem Schnittlauchzweig dekorieren 24 und sie lauwarm oder sogar kalt als leckere Vorspeise oder Beilage genießen!

Aufbewahrung

Sie können die Topinambur-Flans für maximal 2-3 Tage im Kühlschrank in einem hermetisch verschlossenen Behälter oder mit Frischhaltefolie abgedeckt aufbewahren. Es ist möglich, die Flans einzufrieren, wenn frische Zutaten verwendet wurden.

Tipp

Besser allein als schlecht begleitet, stimmt: Aber wenn diese Flans eine Parmesancreme oder eine Kräutersauce treffen würden, wäre es doch eine ganz andere Geschichte, oder?

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.