Becher mit Zitronencreme und Baiser

/5

PRÄSENTATION

Bei Löffeldesserts denkt man sofort an ein raffiniertes Dessert, das als Nachspeise bei einem gemeinsamen Abendessen serviert wird. Es lässt sich bequem im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, bis es serviert wird, sodass Sie Zeit für Ihre Gäste haben. Tiramisù, Panna cotta und köstliche Schokoladenmousse, viele Ideen, um ohne großen Aufwand Eindruck zu machen! Neben diesen Evergreen-Rezepten bieten wir Ihnen die Becher mit Zitronencreme und Baiser an, die mit einer samtigen Creme mit Zitrusduft und hausgemachten knusprigen Mini-Baisers nach der französischen Methode Französisches Baiser

ZUTATEN

Zutaten für die Creme (für 4 Becher)
Wasser 200 g
Zitronensaft 1
Zitronenschale 1
Eigelb 4
Zucker 100 g
Maisstärke (Maizena) 20 g
Flüssige Sahne 150 g - (gut gekühlt)
Puderzucker 50 g
für die Baisers
Eiweiß 100 g - bei Zimmertemperatur
Puderzucker 220 g
Zitronensaft nach Bedarf
zum Garnieren
Zitronen 1

Zubereitung

Um die Becher mit Zitronencreme und Baiser zuzubereiten, bereiten Sie zuerst die Baisers vor: Beginnen Sie im Schüssel der Küchenmaschine, die Eiweiße bei Raumtemperatur mit einer Prise Salz 1 zu schlagen. Sobald sie schaumig werden, fügen Sie nach und nach den Zucker 2 und ein paar Tropfen Zitronensaft 3 hinzu.

Schlagen Sie weiter, bis die Eiweiße steif und glänzend sind 4. Füllen Sie die Baisermasse in einen Spritzbeutel und spritzen Sie kleine Tuffs von 1,5 cm auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech 5. Wenn Sie sie klein machen, backen die Baisers schneller 6. Mit den angegebenen Mengen erhalten Sie etwa 30 Stück. Backen Sie die Baisers im vorgeheizten statischen Ofen bei 100°C für 1 Stunde. Lassen Sie sie nach dem Backen abkühlen, bevor Sie sie vom Backpapier lösen.

Bereiten Sie in der Zwischenzeit die Zitronencreme vor: Gießen Sie das Wasser 7, den Zitronensaft 8 und die Zitronenschale 9 in einen kleinen Topf und erhitzen Sie es bei mäßiger Hitze.

In einer Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker 10 und der Maisstärke 11 mischen. Die Mischung mit einem kleinen Teil des heißen Safts temperieren, dann die gesamte Eimischung in die heiße Wasser-Zitronen-Flüssigkeit 12 gießen.

Rühren und bei mäßiger Hitze 13 kochen, bis die Creme vollständig eingedickt ist 14. Gießen Sie die Creme in eine Schüssel, bedecken Sie sie mit Frischhaltefolie und lassen Sie sie 15 erst bei Raumtemperatur und dann im Kühlschrank abkühlen.

Gießen Sie die gut gekühlte Sahne und den Puderzucker in eine Schüssel 16 und schlagen Sie sie mit einem Handmixer 17. Die geschlagene Sahne vorsichtig mit sanften Bewegungen von unten nach oben in die inzwischen abgekühlte Creme 18 einarbeiten.

Wenn eine homogene Creme entstanden ist 19, befüllen Sie die Becher: Nehmen Sie Glasbecher mit einem Durchmesser von etwa 10 cm, füllen Sie sie mit der Creme 20 und zerbröseln Sie einige Baisers darüber 21.

Schneiden Sie die Zitronenschale mit einem Sparschäler ab 22 und schneiden Sie sie in Streifen 23. Garnieren Sie mit den Streifen, einer Zitronenscheibe und einem ganzen Baiser. Servieren Sie die Becher mit Zitronencreme und Baiser sofort 24.

Aufbewahrung

Bewahren Sie die Becher ein paar Tage im Kühlschrank auf. Die Creme kann im Kühlschrank mit Frischhaltefolie bedeckt 2-3 Tage aufbewahrt werden, alternativ kann sie etwa 1 Monat eingefroren werden.

Die Baisers können in einem luftdichten oder Blechbehälter 10 Tage aufbewahrt werden. Das Einfrieren wird nicht empfohlen.

Tipp

Der Zitronensaft sorgt dafür, dass die Baisers weiß und glänzend werden. Es ist besser, ihn nicht wegzulassen.

Begleiten Sie die Becher mit köstlichen Katzenzungen!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.