Zucchiniröllchen mit Ricotta und getrockneten Tomaten

/5

PRÄSENTATION

Seid ihr zu Freunden eingeladen und wisst nicht, was ihr mitbringen sollt? Hier ist eine köstliche und originelle Idee: die Zucchiniröllchen mit Ricotta und getrockneten Tomaten! Das Besondere an dieser leckeren Vorspeise ist, dass die Basis der Röllchen aus einer Mischung von geriebenen Zucchini, Mehl und gemischten Samen besteht… das Ergebnis ist eine Art Zucchini-Fladen, der im Ofen gebacken wird und wie typischer Blätterteig nach Belieben gefüllt werden kann.

Wir haben uns für Ricotta, getrocknete Tomaten und Rucola entschieden, um eine cremige und schmackhafte vegetarische Füllung zu kreieren. Nichts hindert euch jedoch daran, andere Zutaten je nach Vorlieben der Gäste hinzuzufügen oder zu ersetzen, wie zum Beispiel gekochter oder roher Schinken. Bereitet mit uns die Zucchiniröllchen mit Ricotta und getrockneten Tomaten zu und habt Spaß daran, neue unwiderstehliche Versionen zu kreieren! 

Hier sind weitere Varianten von Zucchiniröllchen, die ihr ausprobieren könnt:

ZUTATEN

Für etwa 8 Röllchen
Zucchini 350 g
Weizenmehl Typ 00 100 g
Gemischte Samen 30 g
Gemahlene Kurkuma ½ Teelöffel
Feines Salz nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Für die Füllung
Ricotta aus Kuhmilch 250 g
Getrocknete Tomaten in Öl 100 g
Rucola 120 g
Feines Salz nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf

Zubereitung

Um die Zucchiniröllchen mit Ricotta und getrockneten Tomaten zuzubereiten, wascht und schneidet zuerst die Zucchini, dann reibt sie in eine Schüssel 1. Salz hinzufügen 2, mischen und 10 Minuten ruhen lassen, mit Folie bedeckt. Nach dieser Zeit haben die Zucchini einen Teil der Flüssigkeit abgegeben, die für die richtige Konsistenz des Teigs benötigt wird. Gebt dann das Mehl dazu 3.

Gebt auch den Kurkuma hinzu 4 und mischt gut 5, dann fügt die Samen hinzu 6.

Vermengt alles 7, um eine homogene Mischung zu erhalten. Gebt die Mischung auf ein leicht geöltes Backpapier 8, dann ölt auch die Oberfläche ein 9.

Deckt es mit einem weiteren Blatt Backpapier ab 10 und rollt es mit einem Nudelholz bis zu einer Dicke von 0,5 cm aus 11. Entfernt vorsichtig die obere Schicht Backpapier und legt den entstandenen Fladen mit dem darunter liegenden Backpapier auf ein Backblech 12. Backt im vorgeheizten statischen Ofen bei 200°C für 17 Minuten. Nach der Backzeit herausnehmen und abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit schneidet die getrockneten Tomaten in Stücke 13. Sobald der Fladen abgekühlt ist, verteilt die Ricotta auf der gesamten Oberfläche 14, dann fügt die getrockneten Tomaten hinzu 15.

Zum Schluss verteilt den zuvor gewaschenen und getrockneten Rucola 16. Würzt mit einer Prise Salz und einem Schuss Öl 17. Rollt den Fladen vorsichtig von der Längsseite her mit Hilfe des Backpapiers auf 18.

Wenn ihr eine kompakte Rolle erhalten habt 19, schneidet sie in Scheiben mit einer Dicke von 3-4 cm 20. Eure Zucchiniröllchen mit Ricotta und getrockneten Tomaten sind bereit zum Servieren 21!

Aufbewahrung

Die Zucchiniröllchen mit Ricotta und getrockneten Tomaten können für einen Tag im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.

Das Einfrieren wird nicht empfohlen.

Tipp

Ihr könnt die Füllung nach eurem Geschmack variieren, zum Beispiel mit Oliven, Sardellen oder einem anderen streichfähigen Frischkäse.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.