Wie man Spargel putzt

/5

PRÄSENTATION

Spargel sind sehr wertvolle Gemüse und werden in zahlreichen Rezepten verwendet, mehr als nur eine einfache Beilage. Der Ursprung ist uralt und in Mesopotamien verortet. Die wohltuenden und reinigenden Eigenschaften des Spargels waren bereits den alten Ägyptern bekannt, während die Römer glaubten, Spargel würde dem Körper neue Energie geben. Es handelt sich um Gemüse, das wenige Kalorien enthält und reich an Mineralstoffen und Vitamin E ist. Die Erntezeit des Spargels ist im Frühling, von März bis Juni, wenn die Triebe noch zart sind. In Italien wird Spargel vor allem in Piemont, Ligurien, Venetien, Emilia-Romagna, Toskana, Latium und Kampanien angebaut, und es gibt etwa 200 Sorten. Die gebräuchlichsten sind vier: der Weiße, mit zartem Geschmack; der Violette, mit einem leicht bitteren Geschmack, ist ein weißer Spargel, der aus dem Boden wächst und sich durch Licht verfärbt; der Grüne, der am häufigsten und bekanntesten ist; schließlich der Wilde, mit ausgeprägtem Geschmack, der spontan wächst, dünn ist und eine gleichmäßige Farbe hat. Diese letzte Sorte eignet sich besonders für Omeletts und Suppen, während die anderen für alle Zubereitungen verwendet werden können. In der Kochschule zeigen wir Ihnen, wie man Spargel putzt und kocht und wie man sie aufbewahrt, um ihren zarten Geschmack zu bewahren, bevor man sie in leckeren Rezepten verwendet, wie zum Beispiel:

 

ZUTATEN
Spargel 500 g

Vorbereitung

Spargel der vier Hauptsorten werden auf die gleiche Art und Weise gereinigt 1. In diesem Fall haben wir die Sorte Grün verwendet. Befreien Sie den Spargel von den Gummibändern und entfernen Sie eventuell faulige Stängel oder Spargel mit beschädigten Spitzen 2. Beginnen Sie dann damit, den Spargel gründlich unter fließendem Wasser zu waschen 3.

Legen Sie sie auf ein Tuch und trocknen Sie sie gut mit Küchenpapier ab 4. Entfernen Sie das harte weiße Ende, indem Sie sie so kürzen, dass eine gleichmäßige Garung begünstigt wird 5. Um zu verstehen, wie viel abgeschnitten werden muss, können Sie den Spargel biegen, der an der Stelle bricht, wo der harte Teil endet und der zarte beginnt. Beginnen Sie, den Spargel mit einem Sparschäler oder vorsichtig mit einem kleinen Messer von oben nach unten zu schälen, bis der Stiel weiß wird, indem Sie den grünen faserigen Teil entfernen 6. Wilder Spargel ist sehr zart und dünn und muss nicht geschält werden.

Wenn Sie den Spargel für Pasta oder Risotto verwenden möchten, können Sie ihn roh schneiden und dann für die verschiedenen Zubereitungen verwenden. Schneiden Sie die Spitzen ab 7: Sie können sie ganz lassen oder in zwei Hälften teilen 8. Schneiden Sie dann den Stängel in Ringe 9. So haben Sie Ihren Spargel bereit, um viele Rezepte zu verfeinern. Sie können sie in der Pfanne mit einem Spritzer Öl und Wasser nach Bedarf anbraten, bis sie goldbraun sind, so bleiben sie knusprig.

Wenn Sie es vorziehen, sie für andere Zubereitungen zu kochen oder sie ganz als Beilage zu verwenden, kochen Sie sie: Beginnen Sie damit, den Spargel in einem Bündel mit Küchengarn zu binden, damit er nicht auseinanderfällt und aufrecht bleibt 10. Legen Sie ihn in den Korb eines Spargeltopfes 11, den Sie zu 2/3 mit Wasser gefüllt und zum Kochen gebracht haben. Sie können das Wasser nach Belieben salzen. Die Spitzen des Spargels, der zarteste Teil, sollten aus dem Wasser herausragen, da der Dampf sie garen wird 12. Sie können den Spargeltopf mit einem Deckel schließen. Für die Garzeit können Sie sich je nach Durchmesser des Stängels richten: Für mittelgroßen Spargel reichen 8-10 Minuten, in jedem Fall sollten Sie mit den Zinken einer Gabel die Spitzen anstechen: Sie sind fertig, wenn sie zart, aber noch kompakt sind. Die Garzeiten variieren je nach Dicke des Stängels.

Gießen Sie dann den Spargel ab und lassen Sie ihn leicht abkühlen, bevor Sie ihn verwenden 13. Wenn Sie keinen Spargeltopf besitzen, können Sie den Spargel auch ohne Bindung in einem sehr breiten Topf kochen: Nach dem Reinigen legen Sie ihn horizontal ins Wasser, wenn es anfängt zu sieden, und achten Sie darauf, dass er vollständig bedeckt ist und nicht zu stark kocht, sonst zerfallen die Spitzen 14. Gießen Sie ihn mit einem Schaumlöffel ab, wenn er noch kompakt und knusprig ist 15. Sie können ihn auch im Dampfgarer kochen: Bringen Sie Wasser zum Kochen, legen Sie den Spargel in den Korb, schließen Sie mit dem Deckel und kochen Sie ihn 15-20 Minuten, je nach Größe. Sobald sie fertig sind, können Sie sie nach dem Rezept der Spargel auf Mailänder Art genießen. Schließlich können Sie Ihren Spargel auch roh genießen: Schälen Sie die Stängel mit einem Gemüseschäler, so dass sie dünn werden, und würzen Sie mit Öl, Salz und Pfeffer. Alternativ können Sie den Spargel wie im rohen Verfahren gezeigt schneiden oder für verschiedene Zubereitungen pürieren. Entdecken Sie all unsere Rezepte mit Spargel.

Aufbewahrung

Gekochter Spargel kann eingefroren werden. Nachdem Sie ihn abgetupft haben, um überschüssiges Wasser zu entfernen, und bei Raumtemperatur abgekühlt haben, legen Sie ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett und frieren Sie ihn ein. Sobald er gefroren ist, geben Sie ihn in einen Gefrierbeutel. Auf diese Weise können Sie ihn etwa 2 Monate aufbewahren. Alternativ können Sie den gekochten Spargel im Kühlschrank aufbewahren, indem Sie ihn in einem verschlossenen Glasbehälter oder mit Frischhaltefolie abgedeckt aufbewahren. So hält er sich 2 Tage. Spargel kann auch roh aufbewahrt werden: Außerhalb des Kühlschranks halten sie sich etwa 12 Stunden, wenn die Stängel in kaltem Wasser stehen. Im Kühlschrank halten sie sich in ein feuchtes Tuch gewickelt 4 Tage. Außerdem können sie eingefroren werden: Nach dem Waschen und Trocknen in einen Gefrierbeutel legen und einfrieren. So halten sie sich etwa 2 Monate.

Tipp

Frischer Spargel wird beim Kauf an geraden und geschlossenen Spitzen erkannt. Die Stängel sollten hingegen hart und gleich dick sein.
Vermeiden Sie Spargel mit offenen Spitzen oder Flecken.

Kuriosität

Der Spargel gilt als "königliches Gemüse" und ist so wertvoll, dass es ein Museum gibt, das ihm gewidmet ist, das Europäische Spargelmuseum in Schrobenhausen in Bayern. Hier sind Werkzeuge für den Anbau, sowie Gegenstände und Utensilien für Küche und Tisch aus Porzellan und Silber ausgestellt. In der gleichen Stadt wird im Frühling das Spargelfest gefeiert, wo die Landwirte ihren Spargel direkt zum Verkauf anbieten. Wer lieber in Italien bleibt, kann den berühmten Spargel von Altedo, die Hauptstadt des Grünen Spargels (g.g.A.-Produkt), während des gleichnamigen Festes, das ebenfalls im Frühling stattfindet, probieren.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.