Weihnachts-Croquembouche

/5

PRÄSENTATION

Der Croquembouche ist ein typisch französisches Dessert, das in seiner Heimat normalerweise zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten, Taufen, Firmungen und Kommunionen zubereitet wird. Aufgrund seiner Form, die an einen Tannenbaum erinnert, kann er jedoch auch ein Weihnachtsgebäck oder ein Silvester-Dessert werden!
Seine sehr lange und aufwendige Zubereitung macht ihn zwar ungeeignet für den täglichen Gebrauch, aber perfekt, um die Gäste bei einer Feier oder einem Abendessen zu beeindrucken.
Das Wort Croquembouche bedeutet wörtlich "knackt im Mund" und leitet sich von der Art ab, wie es zubereitet wird: Der Croquembouche ist nichts anderes als eine konische Pyramide, mehr oder weniger groß, bestehend aus mit Brandteig gefüllten Windbeuteln oder Sahne, die mit Karamell zusammengehalten werden.
Einmal fertig, wird der Croquembouche mit langen Karamellfäden dekoriert, die dem Dessert ein Aussehen verleihen, das einem Weihnachtsbaum ähnelt. Bei Wunsch kann der Croquembouche auch mit kleinen Blumen, Bändern, Schleifen oder Bonbons nach persönlichem Geschmack dekoriert werden.

Verpassen Sie auch nicht das Rezept für einen weiteren großen Klassiker der französischen Patisserie mit charakteristischer Windbeutel-Dekoration: die Tarte Saint Honoré!

ZUTATEN

Zutaten für 30-40 Windbeutel
Eier 210 g
Weizenmehl Typ 00 130 g
Butter 100 g
Wasser 200 g
Zucker 5 g
Feines Salz 1 Prise
für die Konditorcreme
Vollmilch 600 ml
Flüssige Sahne 150 ml
Zucker 210 g
Maisstärke (Maizena) 67 ½ g
Eigelb 6
Vanilleschote 1 - (groß)
für das Karamell
Zucker 250 g
Wasser 50 g

Zubereitung

Um den Croquembouche zuzubereiten, beginnen Sie mit der Zubereitung des Brandteigs. Schneiden Sie die Butter in Würfel und geben Sie sie in einen Topf, fügen Sie dann das Wasser, den Zucker 1 und das Salz 2 hinzu. Bringen Sie alles bei niedriger Hitze zum Kochen und sobald es zu kochen beginnt, nehmen Sie den Topf vom Herd und fügen Sie das Mehl direkt in den Topf gesiebt hinzu 3.

Rühren Sie sofort kräftig mit einem Schneebesen um 4. Stellen Sie den Topf zurück auf die niedrige Hitze und rühren Sie weiter mit einem Holzlöffel. Der Teig ist fertig, wenn er sich von den Wänden löst und eine Kugel bildet und am Boden des Topfes eine weiße Schicht vorhanden ist 5. Sie erhalten eine weiche und feste Masse: Geben Sie diese dann in die Schüssel einer Küchenmaschine 6 und bearbeiten Sie sie mit dem Flachrührer auf niedriger Geschwindigkeit ein paar Minuten, um sie schnell abzukühlen.

Erst wenn kein Dampf mehr aus der Küchenmaschine austritt, können Sie die Eier einzeln hinzufügen 7, wobei Sie darauf achten, das nächste erst hinzuzugeben, wenn das vorherige vollständig aufgenommen ist. Fahren Sie so fort, bis die Eier aufgebraucht sind und Sie eine glatte und cremige Konsistenz erhalten 8. Wenn Sie keine Küchenmaschine besitzen, können Sie diesen Schritt problemlos mit einem Holzlöffel durchführen. Geben Sie die Masse in einen Spritzbeutel mit einer glatten Tülle von 1 cm 9

und formen Sie damit auf ein mit Backpapier belegtes Blech kleine Häufchen Teig 10. Mit diesem Teig sollten Sie etwa 30 Stück erhalten, also achten Sie darauf, ziemlich große Häufchen zu machen und sie gleichmäßig zu platzieren. Nachdem Sie den gesamten Teig aufgebraucht haben, drücken Sie die Spitze der Windbeutel vorsichtig mit einem in Wasser getauchten Pinsel herunter 11. Backen Sie die Windbeutel im vorgeheizten statischen Ofen für 15 Minuten bei 220°C, ohne den Ofen während des Backens zu öffnen. Nach den ersten 15 Minuten die Temperatur auf 190°C senken und den Brandteig weitere 10 Minuten backen. Dann den Ofen ausschalten und die Windbeutel weitere 30 Minuten mit leicht geöffneter Tür im Ofen lassen (stecken Sie einen Holzlöffel zwischen Tür und Ofen); dies hilft, das Innere gut trocknen zu lassen. Nehmen Sie Ihre Windbeutel aus dem Ofen 12 und lassen Sie sie vollständig abkühlen.

für die Konditorcreme

Während die Windbeutel backen, bereiten Sie die Konditorcreme vor. Zuerst gießen Sie sowohl die Milch als auch die Sahne in einen Topf 1, kratzen dann die Samen aus einer Vanilleschote und legen Sie sie kurz zur Seite 2. Fügen Sie die leere Schote in den Topf 3 und bringen Sie sie fast zum Kochen.

Geben Sie die Vanillesamen in eine Schüssel, in die Sie die Eigelbe 4 gelegt haben. Schlagen Sie schnell mit einem Schneebesen und fügen Sie den Zucker hinzu 5. Sobald Sie eine homogene Mischung erhalten haben, sieben Sie die Maisstärke und geben Sie sie direkt in die Schüssel 6.

Rühren Sie erneut um 7 und sobald die Milch fast kocht, entfernen Sie die Vanilleschote und geben Sie ein paar Schöpflöffel in die Eigelbmasse 8, um die Mischung zu temperieren. Geben Sie die Mischung zurück in den Topf 9

und kochen Sie Ihre Konditorcreme unter Rühren mit einem Schneebesen, bis sie eingedickt ist 10. Geben Sie sie sofort in eine Auflaufform 11, decken Sie sie mit Kontaktfolie ab 12 und lassen Sie sie vollständig abkühlen. Sobald sie abgekühlt ist, schlagen Sie sie mit einem Schneebesen oder einem Mixer und geben Sie sie in einen Spritzbeutel mit einer glatten Tülle.

Um den Croquembouche zusammenzusetzen

Während die Creme abkühlt, bereiten Sie den Kegel vor, der die tragende Säule Ihres Croquembouche sein wird. Verwenden Sie ein A5-Blatt, um einen Kegel zu erstellen: Falten Sie eine Ecke zur gegenüberliegenden Mitte der Länge 1 und rollen Sie den Rest des Blattes, um einen Kegel zu bilden 2. Befestigen Sie ihn mit Klebeband 3

und kürzen Sie den Boden des Kegels mit einer Schere, um eine rund 10 cm große, flache Basis zu erhalten 4. Bedecken Sie den Kegel mit Backpapier 5 und schneiden Sie die Spitze ab, um einen rund 25 cm hohen Kegelstumpf zu erhalten 6.

Platzieren Sie ihn auf einem mit Backpapier ausgelegten Papierbehälter 7. Nehmen Sie den Spritzbeutel und drücken Sie leicht mit der Spitze auf den Boden jedes Windbeutels, um sie einzeln mit der Konditorcreme zu füllen 8. Stellen Sie die gefüllten Windbeutel in den Kühlschrank 9 und bereiten Sie das Karamell vor.

Gießen Sie das Wasser in einen kleinen Topf, fügen Sie den Zucker hinzu 10 und bringen Sie ihn bei mittlerer bis niedriger Hitze zum Kochen, ohne jemals umzurühren 11. Sobald es eine bernsteinfarbene Farbe erreicht hat 12, schalten Sie den Herd aus und tauchen Sie den Boden des Topfes für ein paar Sekunden in kaltes Wasser, um das Kochen zu stoppen.

Tauchen Sie jeden Windbeutel in das Karamell 13 (achten Sie darauf, sich nicht zu verbrennen) und platzieren Sie ihn um den Papierkegel 14. Das Karamell dient als Klebstoff, also versuchen Sie, es an der Stelle des Windbeutels zu platzieren, die an den bereits platzierten kleben soll. Fahren Sie auf diese Weise fort und platzieren Sie die Windbeutel um den Kegel, wobei Sie die Anzahl pro Schicht reduzieren 15

bis Sie zur oberen Schicht gelangen, wo Sie 3 Windbeutel platzieren müssen 16. Streuen Sie etwas Karamell, indem Sie einen kleinen Kreis in die Mitte der 3 Windbeutel zeichnen 17 und einen gut karamellisierten in die Mitte setzen 18.

Lassen Sie es aushärten und bereiten Sie inzwischen die Karamellfäden vor. Platzieren Sie zwei gleiche Schüsseln und legen Sie zwei Kochlöffel mit dem Griff zu Ihnen gewandt darüber, im Abstand von etwa 20-25 cm. Warten Sie, bis das Karamell etwas abgekühlt ist, es ist bereit, wenn es beim Herausziehen des Löffels leicht Widerstand leistet und sich Fäden bilden 20. Bewegen Sie den Löffel von rechts nach links und von links nach rechts, um die Fäden zu erstellen 21. Zu diesem Zeitpunkt, wenn der Croquembouche stabil aussieht, können Sie den inneren Kegel entfernen, andernfalls stellen Sie alles auf eine Servierplatte.

Sammeln Sie vorsichtig das Bündel Fäden 22, versuchen Sie, sie zu runden, ohne sie zu brechen 23 und legen Sie sie um den Croquembouche. Der Weihnachts-Croquembouche ist bereit zum Servieren 24.

Lagerung

Die gekochten und leeren Windbeutel können bis zu 2-3 Wochen in einer Blechdose aufbewahrt werden. Einmal gefüllt, können sie im Kühlschrank für 2 Tage aufbewahrt werden. Der Croquembouche sollte nach dem Zusammenbau so schnell wie möglich verzehrt werden, um ihn vor Feuchtigkeit zu schützen.

Ratschlag

Sie können auch einen breiteren Kegel machen, aber dafür benötigen Sie mehr Windbeutel. Variieren Sie die Füllcreme oder füllen Sie die Windbeutel auf zwei verschiedene Arten, zum Beispiel mit Konditorcreme und Schokoladencreme!

Wenn das Karamell beim Zusammensetzen des Desserts fest wird, erhitzen Sie es einfach für ein paar Minuten bei niedriger Hitze, ohne zu rühren.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.