Bananenwaffeln

/5

PRÄSENTATION

Die Bananenwaffeln sind weiche und duftende Süßigkeiten, ideal für alle, die den Tag mit einem leckeren und zugleich nahrhaften Frühstück beginnen möchten! Im Gegensatz zu den klassischen Waffel wird diese Version ohne zusätzlichen Zucker hergestellt: Die natürliche Süße der Banane vermischt sich perfekt mit griechischem Joghurt und Reismehl und bildet einen glutenfreien, knusprigen und leichten Teig. Einfach und schnell zuzubereiten, sind die Bananenwaffeln eine ausgezeichnete Wahl, um die Lust auf Süßes auf eine gesunde Weise zu stillen. Servieren Sie sie heiß, frisch zubereitet, garniert mit Ahornsirup, wie wir es getan haben, oder mit Ihren Lieblingstoppings, wie zum Beispiel Honig, Erdnussbutter, Haselnusscreme oder frischem Obst!

Entdecken Sie auch diese Waffelvarianten:

 

ZUTATEN

Für den Teig (für etwa 7 Waffeln)
Bananen 2 - reif
Griechischer Joghurt mit 0 % Fett 160 g
Reismehl 120 g
Eier 2
Chemisches Backpulver 10 g
Vanilleextrakt 1 Teelöffel
Zum Dekorieren
Bananen 1 - in Scheiben
Ahornsirup nach Bedarf

Zubereitung

Um die Bananenwaffeln zuzubereiten, schälen Sie zuerst die Bananen 1 und geben Sie sie in eine Schüssel. Zerdrücken Sie sie mit einer Gabel 2, bis Sie ein Püree erhalten 3.

Fügen Sie die Eier 4 und den griechischen Joghurt 5 hinzu und mischen Sie alles 6.

Geben Sie den Vanilleextrakt 7, das Backpulver und das Reismehl 8 dazu. Mischen Sie, bis Sie einen homogenen Teig erhalten 9.

Nehmen Sie so viel Teig, wie nötig ist, um ein Fach des Waffeleisens zu füllen 10. Schließen Sie das Eisen und backen Sie es für etwa 2-3 Minuten 11. Verfahren Sie so, um alle Waffeln zu backen; mit diesen Mengen sollten Sie 7 erhalten 12.

Richten Sie die Waffeln an 13 und garnieren Sie sie mit Bananenscheiben und Ahornsirup 14. Die Bananenwaffeln sind bereit, genossen zu werden 15!

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, die Bananenwaffeln frisch zubereitet zu verzehren. Sollten sie übrig bleiben, können Sie sie im Kühlschrank 1-2 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Bevor Sie sie erneut essen, erwärmen Sie sie im Ofen bei 160° für 5 Minuten oder in einer Antihaft-Pfanne für einige Augenblicke.

Alternativ können Sie sie einfrieren: Legen Sie sie auf ein Tablett, lassen Sie sie vollständig abkühlen und geben Sie sie dann in Gefrierbeutel. Bei Bedarf können Sie sie direkt im Ofen aufwärmen.

Tipp

Um die Waffeln noch leckerer zu machen, können Sie Schokoladenstückchen in den Teig geben oder einen Teelöffel Kakaopulver hinzufügen. Alternativ können Sie sie mit Zimt oder geriebener Zitronenschale aromatisieren. 

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.