PRÄSENTATION

Die Vatrushka ist ein traditionelles Hefeteiggebäck aus Osteuropa: ein weiches, rundes Brötchen mit einer Vertiefung in der Mitte, gefüllt mit einer cremigen Füllung aus Tworog, einem lokalen Milchprodukt ähnlich dem Ricotta, aromatisiert mit Vanille und verfeinert mit Rosinen. Eine Spezialität, die an unsere Venezianer mit Creme erinnert, sich jedoch durch die Füllung, die verwendeten Aromen und die schnellere Zubereitung des Teigs unterscheidet. Eine wahre Verwöhnung, ideal zum Frühstück, als Snack oder zum Tee… aber Vorsicht: eins führt zum anderen! Sobald sie aus dem Ofen kommen, wird es schwer sein, dem Duft der noch warmen Vatrushka zu widerstehen. Und Sie, haben Sie sie schon einmal probiert?

Entdecken Sie auch diese typischen Rezepte aus Osteuropa:

ZUTATEN

Für den Vorteig
Milch 100 g
Weizenmehl Typ 00 60 g
Zucker 35 g
Frische Bierhefe 7 g
Für den Teig
Weizenmehl Typ 00 400 g
Milch 100 g
Butter 50 g
Zucker 30 g
Eier 1
Salz 1 Prise
Sonnenblumenöl nach Bedarf - zum Einfetten
Für die Füllung
Quark 200 g
Zucker 30 g
Eier 1
Rosinen 20 g
Vanilleextrakt 1 Teelöffel
Zum Bestreichen
Eigelb 1
Milch 10 g
Zum Bestäuben
Puderzucker nach Bedarf

Zubereitung

Um die Vatrushka zuzubereiten, legen Sie als erstes die Rosinen in Wasser ein, um sie zu hydratisieren. Währenddessen aktivieren Sie die Hefe: Geben Sie in eine Schüssel die Milch, den Zucker 1, die Hefe 2 und das Mehl 3.

Mischen Sie gründlich 4, bis Sie eine homogene Masse erhalten 5, dann decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab 6 und lassen Sie sie 15 Minuten an einem warmen Ort ruhen.

In der Zwischenzeit schmelzen Sie die Butter in einem kleinen Topf und lassen Sie sie abkühlen. Nach der Ruhezeit nehmen Sie den Vorteig und geben ihn in eine größere Schüssel, dann fügen Sie das Ei 7, die lauwarme Milch 8 und den Zucker 9 hinzu.

Fügen Sie auch eine Prise Salz 10 und die geschmolzene Butter 11 hinzu. Mischen Sie gut mit einem Schneebesen, um die Zutaten zu verbinden 12.

Sieben Sie nun das Mehl in die Schüssel 13 und kneten Sie zuerst mit einer Gabel und dann mit den Händen 14, bis Sie einen glatten und homogenen Teig erhalten 15. Legen Sie ihn zurück in die Schüssel, decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie ihn eine Stunde bei Raumtemperatur ruhen.

In der Zwischenzeit bereiten Sie die Füllung vor: Geben Sie in eine Schüssel den Tworog (alternativ können Sie Ricotta verwenden), dann das Ei 16, den Zucker 17 und den Vanilleextrakt 18. Pürieren Sie mit einem Stabmixer, bis Sie eine homogene Creme erhalten.

Fügen Sie die Rosinen hinzu 19 und integrieren Sie sie in die Creme 20, dann zur Seite stellen. Nehmen Sie den Teig und teilen Sie ihn in 6 gleich große Stücke 21.

Falten Sie die Ränder zur Mitte 22 und rollen Sie sie, um Kugeln zu erhalten 23. Legen Sie sie nach und nach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech 24.

Fetten Sie den Boden eines Glases mit Pflanzenöl ein 25 und drücken Sie in die Mitte der Kugeln, um Vertiefungen zu schaffen 26. Füllen Sie die so entstandenen Mulden mit der zuvor zubereiteten Käsecreme 27.

In einer kleinen Schüssel mischen Sie ein Eigelb und die Milch und bestreichen Sie damit nur den Teig 28. Backen Sie im statischen Ofen bei 180°C für 25 Minuten. Nehmen Sie sie aus dem Ofen und bestäuben Sie sie mit Puderzucker 29. Ihre Vatrushka ist bereit, genossen zu werden 30!

Aufbewahrung

Die Vatrushka hält sich im Kühlschrank, abgedeckt mit Frischhaltefolie oder in einem geschlossenen Behälter, für 2-3 Tage.

Tipp

Wenn Sie keinen Tworog finden, können Sie Ricotta oder andere frische, cremige Käsesorten verwenden.

Eine der beliebtesten Varianten beinhaltet die Zugabe von geriebener Orangenschale oder Zimt in die Füllung.

Wenn Sie möchten, können Sie die Rosinen durch getrocknete Cranberries, gehackte getrocknete Aprikosen, Nüsse oder Schokoladentropfen ersetzen!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.