Valdostana Koteletts

/5

PRÄSENTATION

Bei dem Wort "Kotelett" leuchten die Augen schon auf! Hier sind wir auf einem Pro-Level: Die Valdostana-Koteletts sind nicht nur paniert und frittiert wie das klassische Mailänder Kotelett, sondern auch mit Fontina und gekochtem Schinken gefüllt. Eines der traditionellen Gerichte im Aostatal, weltweit bekannt und vor allem im Herbst und Winter geschätzt, um es als gehaltvolles Hauptgericht in typischen Trattorien und Restaurants zu genießen... und sobald man sich in dieses Gericht verliebt hat, kann man es auch zu Hause zubereiten! Lassen Sie sich von Ihrem Metzger beraten, wie Sie den Fleischschnitt am besten vorbereiten, füllen, panieren und Ihre Valdostana-Koteletts kunstvoll frittieren!

Hier sind weitere köstliche Kotelett-Rezepte:

 

ZUTATEN

Für 4 Koteletts
Kalbsschnitzel 4 - ohne Knochen
Gekochter Schinken 100 g - (nicht zu dünn zu schneiden)
Fontina 160 g
für die Panierung
Eier 4 - mittelgroß
Semmelbrösel 200 g
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
zum Frittieren
Geklärte Butter 250 g

Zubereitung

Für die Valdostana-Koteletts beginnen Sie damit, den Schinken und den Fontina in Scheiben von einem halben Zentimeter zu schneiden 1. Dann säubern Sie den Knochen vom Fleisch, lösen das Fleisch vom Knochen und schneiden es mit einem sehr scharfen Fleischmesser auf 2. Klopfen Sie es leicht mit einem angefeuchteten Fleischklopfer (damit das Fleisch nicht reißt), um eine Dicke von etwa 0,5 cm zu erhalten. Füllen Sie es mit ein paar Scheiben Fontina 3.

Fügen Sie auch 40 g Schinkenscheiben hinzu 4 und dann erneut Fontina (insgesamt empfehlen wir etwa 25 g pro Kotelett), bevor Sie es schließen und leicht mit dem zuvor angefeuchteten Fleischklopfer klopfen. Sobald Ihre Koteletts gefüllt sind, können Sie mit der Panierung fortfahren: Schlagen Sie die Eier in einem sehr großen Teller oder auf einem Tablett 6 auf, dann geben Sie das Paniermehl ebenfalls in einen sehr großen Teller oder auf ein Tablett.

Salzen und pfeffern Sie das Fleisch nach Belieben von beiden Seiten 7. Panieren Sie das gefüllte Kotelett zuerst in den Eiern 8 und dann im Paniermehl 9, wobei Sie sicherstellen, dass beide Seiten gleichmäßig paniert sind.

Sie sollten eine doppelte Panierung machen, also erneut in Ei und Paniermehl, damit die Koteletts gut verschlossen sind, insbesondere an den Rändern 10. Sie können die geklärte Butter in eine sehr große, beschichtete Pfanne geben 11: Wenn sie geschmolzen und auf Temperatur ist, können Sie ein Kotelett nach dem anderen braten 12.

Braten Sie es von beiden Seiten gut goldbraun an, das dauert insgesamt etwa 18 Minuten 13, dann auf Küchenpapier abtropfen lassen 14. Lassen Sie es etwa 5 Minuten ruhen, damit sich die Säfte verteilen. Würzen Sie es mit Salzflocken und servieren Sie Ihr Valdostana-Kotelett, vielleicht mit Pommes frites oder gebratenem Gemüse 15.

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, das Valdostana-Kotelett sofort nach der Ruhezeit von 5 Minuten zu verzehren.

Gefrieren wird nicht empfohlen.

Tipp

Wir empfehlen, die Füllung wie angegeben zu machen, ohne die Ränder zu erreichen, damit das Kotelett gut verschlossen ist und sich beim Garen nicht öffnet.

Wir empfehlen, das Fleisch mit einem angefeuchteten Fleischklopfer zu klopfen, um es nicht zu zerreißen, alternativ mit Backpapier geschützt.

Es gibt eine andere Version des Valdostana-Koteletts: paniertes und frittiertes Kotelett mit gekochtem Schinken und Fontina obendrauf. Welche bevorzugen Sie?

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.