Torte mit Feigenmarmelade

/5

PRÄSENTATION

Am Ende des Sommers spüren wir alle eine gewisse Melancholie, da die Rückkehr in den Alltag bevorsteht. Die Urlaubstage sind perfekt, um in der Küche köstliche Leckereien zu zaubern und sich eine wohlverdiente Pause zu gönnen, um die eigene Arbeit in Ruhe zu genießen! Der Feigenkuchen ist das perfekte Rezept für Ende August, wenn die Tische mit dieser delikaten Frucht reich gedeckt sind, die sich auch wunderbar für die Zubereitung von Kuchen oder Feigenkekse eignet. Die knusprige Mürbeteighülle in Kombination mit der hausgemachten Feigen-Vanille-Konfitüre ist die beste Art, den süßen Geschmack der Feigen hervorzuheben. Bereiten Sie diesen wunderbaren Kuchen zu, das perfekte Dessert für jede Gelegenheit, um es im Schatten eines Baumes oder auf der Terrasse in Gesellschaft zu genießen!

Verpassen Sie auch nicht den Torta Nua mit Feigen und andere köstliche Varianten von Marmeladenkuchen!

ZUTATEN

für den Mürbeteig (für eine Form von 22,5 cm)
Butter 125 g - kalt aus dem Kühlschrank
Weizenmehl Typ 00 250 g
Eigelb 2
Puderzucker 100 g
Zitronenschale 1
Feines Salz 1 Prise
für die Feigenmarmelade
Feigen 600 g
Zucker 300 g
Zitronen ½ - (Saft und Schale)
Wasser 20 g
Vanilleschote ½
zum Bestreichen
Eier 1

Zubereitung

Um den Feigenkuchen zuzubereiten, beginnen Sie mit der Herstellung der Feigen-Vanille-Konfitüre. Schälen Sie Ihre Feigen 1 und schneiden Sie sie in 4 Stücke 2, dann geben Sie sie zusammen mit dem Wasser 3 in einen großen Topf, rühren um und bringen es zum Kochen.

In der Zwischenzeit schälen Sie mit einem Sparschäler eine halbe Zitrone 4, bewahren Sie die Schalen auf und pressen Sie den Saft aus, indem Sie ihn durch ein Sieb filtern 5. Sobald die Feigenmischung kocht, geben Sie den Zucker und den Zitronensaft hinzu 6.

Fügen Sie zum Schluss die Zitronenschale, die halbe Vanilleschote und ihre Samen hinzu 7 (um diese zu entnehmen, schneiden Sie die Schote ein und kratzen die Samen mit einem kleinen Messer heraus). Kochen Sie die Feigenmarmelade weiter, rühren Sie gelegentlich um und schäumen Sie sie ab 8, bis sie eine Temperatur von 104°C erreicht (verwenden Sie ein Küchenthermometer, um die richtige Temperatur zu messen). Nehmen Sie den Topf vom Herd und entfernen Sie die Vanilleschote und die Zitronenschale 9.

Gießen Sie die Marmelade in eine Schüssel, um sie abkühlen zu lassen 10, und bereiten Sie in der Zwischenzeit den Mürbeteig vor. Geben Sie das gesiebte Mehl, eine Prise Salz und die kalte Butter aus dem Kühlschrank, in Würfel geschnitten, in einen Mixer 11. Mixen Sie alles, bis Sie eine sandige Mischung erhalten 12.

Geben Sie die Mischung dann auf eine Arbeitsfläche (oder in eine Schüssel) und fügen Sie den gesiebten Puderzucker und die Zitronenschale hinzu 13. Formen Sie eine Mulde und geben Sie die Eigelbe in die Mitte. Vermengen Sie alles mit einer Gabel 14, dann kneten Sie den Teig einige Minuten mit den Händen weiter 15, bis er kompakt ist, ohne ihn zu stark zu erhitzen.

Formen Sie den Teig zu einem Laib, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie 16 und legen Sie ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Nehmen Sie dann den Mürbeteig und rollen Sie ihn auf einer leicht bemehlten Fläche aus 17, bis Sie einen Kreis von etwa 1 cm Dicke erhalten 18.

Heben Sie den ausgerollten Mürbeteig mit einem Nudelholz an und legen Sie ihn in die runde Backform mit einem Durchmesser von 22,5 cm 19. Drücken Sie ihn leicht mit den Händen an, damit er an der Form haftet, und schneiden Sie den überschüssigen Teig mit einem kleinen Messer ab 20. Kneten Sie den restlichen Teig erneut 21 und bewahren Sie ihn auf.

Stechen Sie den Boden des Kuchens mit den Zinken einer Gabel ein 22 und geben Sie die inzwischen abgekühlte Feigenmarmelade hinein 23. Rollen Sie den übrigen Teig aus, bis er etwa 1 cm dick ist, und schneiden Sie mit einem gewellten Teigrädchen Streifen von etwa 2 cm Breite 24.

Legen Sie diese dann zuerst horizontal und dann vertikal auf den Kuchen, um Rauten zu bilden 25. Bestreichen Sie die Oberfläche der Teigstreifen mit dem zuvor verquirlten Ei 26 und backen Sie den Kuchen im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für 30 Minuten (wenn Sie einen Umluftofen verwenden, backen Sie bei 160°C für etwa 20 Minuten). Nach dem Backen 27 lassen Sie ihn abkühlen und servieren Sie Ihren Feigenkuchen.

Aufbewahrung

Bewahren Sie den Feigenkuchen für 2-3 Tage gut abgedeckt im Kühlschrank auf.

Tipp

Probieren Sie, zerkleinerte Nüsse in die Feigenmarmelade zu geben und verwenden Sie diese, um Ihren Kuchen zu füllen!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.