Torte mit Tee ohne Laktose

/5

PRÄSENTATION

Der Kuchen mit Tee ohne Laktose ist ein weiches und duftendes Dessert, perfekt, um sich zu verwöhnen, ohne auf Leichtigkeit zu verzichten. Er hat eine sehr weiche und feuchte Konsistenz, und die Präsenz des Tees im Teig verleiht ihm eine einzigartige aromatische Note. Eine einfache Dekoration mit Wasserglasur und essbaren Blumen verwandelt ihn in ein elegantes und gepflegtes Dessert. Was diesen Kuchen noch spezieller macht, ist das völlige Fehlen von Laktose: Es gibt weder Butter noch Milch, sondern einen leichten Teig auf Basis von Eiern, Pflanzenöl und Tee, ideal für diejenigen, die eine laktosefreie Diät befolgen oder ein besser verdauliches Rezept wünschen. Kein Kompromiss beim Geschmack oder bei der Weichheit, im Gegenteil: Sie werden überrascht sein, wie reichhaltig und befriedigend ein so einfacher Kuchen sein kann. Es ist eine Zubereitung, die sich für tausend Gelegenheiten eignet: Perfekt für einen Snack mit Freunden, um eine Tasse heißen Tee zu begleiten oder zum Frühstück auf den Tisch zu bringen. Der Kuchen mit Tee ohne Laktose wird Sie Stück für Stück erobern, gerade weil er es schafft, einfache und echte Zutaten zu würdigen.

Wenn Sie nach weiteren laktosefreien Desserts suchen, schauen Sie sich folgende an:

 

ZUTATEN

Für den Teig (für eine Gugelhupfform mit einem Durchmesser von 24 cm)
Weizenmehl Typ 00 250 g
Zucker 150 g
Schwarzer Tee 150 g
Samenöl 120 g
Eier 3
Chemisches Backpulver 16 g
Feines Salz 1 Prise
Für die Glasur
Puderzucker 100 g
Wasser 15 g
Zum Dekorieren
Ringelblumenblüten nach Bedarf - (essbare Blüten)

Zubereitung

Um den Kuchen mit Tee ohne Laktose zuzubereiten, bringen Sie als erstes 200 g Wasser zum Kochen und ziehen Sie die Teebeutel hinein. Nehmen Sie 150 g Tee ab und lassen Sie ihn vollständig abkühlen. Geben Sie in eine Schüssel die Eier, den Zucker 1 und eine Prise Salz, und schlagen Sie alles mit einem elektrischen Mixer, bis Sie eine homogene Masse erhalten 2. Fügen Sie nun den abgekühlten Tee hinzu 3.

Gießen Sie auch das Pflanzenöl dazu 4 und rühren Sie schnell um 5, dann fügen Sie das Mehl hinzu 6.

Fügen Sie das Backpulver hinzu 7 und vermischen Sie alles mit den Rührbesen 8. Füllen Sie die Masse in eine eingefettete und bemehlte Gugelhupfform mit einem Durchmesser von 24 cm 9 und backen Sie sie im statischen Ofen bei 180° für 45-50 Minuten.

In der Zwischenzeit bereiten Sie die Glasur vor: Geben Sie in eine Schüssel den Puderzucker und das Wasser 10, dann rühren Sie gut mit einem Schneebesen 11, bis Sie eine homogene Masse erhalten 12.

Überprüfen Sie die Garzeit mit einem Zahnstocher, dann nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn in der Form abkühlen. Sobald er kalt ist, stürzen Sie ihn auf einen Servierteller und überziehen Sie ihn mit der Glasur 13. Garnieren Sie nach Belieben mit essbaren Blumen 14 und servieren Sie Ihren Kuchen mit Tee ohne Laktose 15!

Aufbewahrung

Der Kuchen mit Tee ohne Laktose kann 3-4 Tage bei Raumtemperatur unter einer Glasglocke oder gut in Folie eingewickelt aufbewahrt werden.

Tipp

Sie können die Teesorten wählen, die Ihnen am besten gefallen, wie zum Beispiel Earl Grey, grüner Tee oder Matcha.

Wenn Sie möchten, können Sie den Teig mit Zitronen- oder Orangenschale oder mit einer Prise Zimt oder Ingwerpulver aromatisieren.

Die Glasur kann weggelassen werden.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.