Süße Brötchen mit Obst

/5

PRÄSENTATION

Die süßen Brötchen sind weiche und sehr zarte Brotstücke, die mit verschiedenen Zutaten gefüllt werden können, wie Marmelade, Rosinen oder Schokolade, wie die Brötchen mit Schokoladenstückchen, für eine abwechslungsreiche Zwischenmahlzeit oder ein Frühstück. In diesem Rezept, das wir Ihnen vorschlagen, haben wir den Teig mit kleinen und bunten Stücken von sous-vide gegartem Obst, insbesondere Pflaumen und Birnen in Würfeln, angereichert, um diese kleinen Köstlichkeiten noch leckerer und einladender zu machen. Alternativ können Sie getrocknetes Obst verwenden, indem Sie es vor dem Hinzufügen zum Teig rehydrieren! Diese weichen und duftenden süßen Brötchen mit Obst eignen sich ideal für ein Buffet oder einen leckeren Snack und werden wirklich alle, Groß und Klein, erobern! Ihr Duft ist wirklich unverwechselbar: ein einfaches und echtes Dessert, wie unsere Kokoskringel, oder die weichen Schokoladenbrötchen, die Sie mit ihrer Köstlichkeit begeistern werden!

ZUTATEN

Zutaten für 18 Brötchen à 60 g
Manitoba-Mehl 150 g
Weizenmehl Typ 00 350 g
Trockene Bierhefe 2 g
Zucker 60 g
Vollmilch 350 ml
Orangenschale 1 - (unbehandelt)
Butter 50 g
Feines Salz 5 g
Getrocknete Pflaumen 100 g - vom Roero, vakuumgegart
Birnen 80 g - von Madarnassa, vakuumgegart
zum Bestreichen
Eier 1

Zubereitung

Bevor Sie die süßen Brötchen mit getrocknetem Obst zubereiten, sorgen Sie dafür, dass die Butter schmilzt und dann abkühlt; lassen Sie die Milch dann bei Raumtemperatur stehen, damit sie die richtige Temperatur hat, wenn Sie sie in den Teig geben. Bereiten Sie den Teig vor, indem Sie das gesiebte Mehl 00 und das Manitoba-Mehl in die Schüssel der Küchenmaschine geben 1; fügen Sie die Trockenhefe 2 und den Zucker 3 hinzu.

Fügen Sie auch die abgeriebene Schale einer Orange hinzu 4; schalten Sie das Blatt ein und gießen Sie die lauwarme Milch in einem dünnen Strahl hinzu 5 und fahren Sie fort, bis alle Zutaten gut vermischt sind 6.

An dieser Stelle ersetzen Sie das Blatt durch den Haken, starten Sie die Küchenmaschine und fügen Sie die geschmolzene und abgekühlte Butter 7 und dann das Salz hinzu 8; lassen Sie den Teig am Haken kneten, und nach etwa 15 Minuten geben Sie den weichen Teig mit einem Spatel auf eine leicht geölte Arbeitsfläche 9.

Bearbeiten Sie den Teig mit den Händen für mindestens 15 Minuten, bis er glatt und elastisch wird, formen Sie dann eine Kugel 10; legen Sie den erhaltenen Teig in eine große Schüssel, die mit Frischhaltefolie abgedeckt ist 11, dann lassen Sie ihn im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht für 3 Stunden aufgehen: Der Teig sollte sein Volumen verdoppeln. In der Zwischenzeit nehmen Sie das sous-vide gegarte Obst: Sie können die Birnen und Pflaumen in sehr kleine Würfel schneiden 12.

Nach der Gehzeit nehmen Sie den Teig (der sein Volumen verdoppelt hat) 13 und legen ihn auf eine geölte Arbeitsfläche; rollen Sie den Teig leicht aus, fügen Sie die in Würfel geschnittenen Früchte hinzu 14 und kneten Sie dann gut, um die Fruchtstücke einzuarbeiten 15.

Anschließend teilen Sie den Teig mit einem Teigschneider in 18 Stücke à 60 g 16. Bearbeiten Sie jedes Stück, um Kugeln zu formen, indem Sie den Teig von außen nach innen mit den Fingern zurückführen 17; wiederholen Sie den Vorgang und legen Sie die erhaltenen Kugeln dann mit ausreichendem Abstand dazwischen, die Naht unten, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech 18. Decken Sie mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie es im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht nochmals für weitere 30 Minuten aufgehen.

Bestreichen Sie dann die Oberfläche der Brötchen mit einem verquirlten Ei, um sie glänzend und goldbraun zu machen 19, und legen Sie sie dann in den vorgeheizten statischen Ofen bei 180 °C für etwa 20 Minuten (oder im Umluftofen bei 160 °C für 15 Minuten). Wenn sie auf der Oberfläche gut goldbraun sind 20, nehmen Sie die süßen Brötchen mit getrocknetem Obst aus dem Ofen, legen Sie sie auf einen Rost 21, um sie vollständig abzukühlen, und servieren Sie sie dann.

Aufbewahrung

Bewahren Sie die süßen Brötchen mit Obst bei Raumtemperatur in einem Plastikbeutel für maximal 3-4 Tage auf. Die Brötchen können eingefroren werden, wenn sie vollständig bei Raumtemperatur abgekühlt sind. Bevor Sie sie im Ofen wieder erwärmen, können sie einige Stunden vorher im Kühlschrank aufgetaut werden.

Tipp

Alternativ zu frischem Obst können Sie getrocknetes Obst verwenden, indem Sie es eine Stunde vor der Zubereitung in Wasser oder Fruchtsaft aufweichen. Wählen Sie zwischen Pflaumen, Aprikosen, roten Früchten oder Rosinen und erstellen Sie Ihre Mischung aus Zutaten!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.