Hot cross buns

/5

PRÄSENTATION

Weich, würzig und duftend: Die Hot Cross Buns sind süße Brötchen anglosächsischen Ursprungs, die traditionell während der Osterferien zubereitet werden, obwohl sie inzwischen das ganze Jahr über zu finden sind. Sie sind sehr aromatisch, weil sie aus einem Teig hergestellt werden, dem eine Gewürzmischung hinzugefügt wird; in dieser Version schlagen wir sie mit Zimt, Ingwer und Orangenschale aromatisiert und mit Rosinen angereichert vor. Neben dem entschieden aromatischen und süßen Geschmack ist das Besondere an den Hot Cross Buns das Kreuz auf der Oberfläche: Es erinnert an die Praxis, das Brot mit diesem Zeichen einzuritzen, bevor man es gehen lässt, aber auch an eines der bedeutendsten Symbole des Christentums. Das Kreuz auf den Brötchen kann auf verschiedene Weise hergestellt werden; wir haben uns für eine Glasur auf Mehlbasis mit Mandelaroma und Wasser entschieden. Nach dem Backen wird das Ergebnis genau die besondere Dekoration sein, die Sie noch weiter akzentuieren können, indem Sie mit etwas Wasserglasur dekorieren. Bereiten Sie diese leckeren Hot Cross Buns für die Feiertage vor und servieren Sie sie zu einem reichhaltigen Osterfrühstück zusammen mit unseren Hefehasen!

ZUTATEN

Zutaten für etwa 19 Brötchen à 70 g
Manitoba-Mehl 350 g
Weizenmehl Typ 00 300 g
Butter 90 g - weich gemacht
Zucker 65 g
Rosinen 100 g
Vollmilch 200 ml - lauwarm
Wasser 200 ml - lauwarm
Eier 1
Trockene Bierhefe 5 g
Gemahlener Zimt ½ Teelöffel
Orangen 1 - Schale und Saft
Gemahlener Ingwer ½ Teelöffel
Muskatnuss nach Bedarf
Feines Salz 2 g
Zum Bestreichen
Eier 1
Zum Glasieren
Zucker 65 g
Wasser 30 g
Für das Kreuz
Wasser 40 g
Weizenmehl Typ 00 40 g
Mandel Extrakt ½ Teelöffel

Zubereitung

Um die Hot Cross Buns vorzubereiten, beginnen Sie damit, in die Schüssel einer mit einem Flachrührer ausgestatteten Küchenmaschine das gesiebte Mehl, den Kristallzucker 1 und die Trockenhefe (oder 15 g frische Hefe) zu geben. Beginnen Sie, die Zutaten zu mischen und gießen Sie die lauwarme Milch langsam hinzu 3.

Gießen Sie auch das lauwarme Wasser langsam hinzu 4, das Ei 5 und mischen Sie weiter mit dem Flachrührer, bis es eingearbeitet ist 6.

Wenn der Teig homogen ist, ersetzen Sie den Flachrührer durch den Knethaken; fügen Sie den halben Teelöffel Ingwer, Zimt 7, Muskatnuss 9 und die geriebene Orangenschale 9 hinzu.

Fügen Sie dann nach und nach ein Stück weiche Butter hinzu, warten Sie, bis das vorherige aufgenommen wurde, bevor Sie fortfahren 10; schließlich fügen Sie auch das Salz hinzu 11 und kneten Sie den Teig, bis er sich gut am Haken festgesetzt hat und homogen, glatt und elastisch ist. Schalten Sie die Küchenmaschine aus und arbeiten Sie den Teig auf einer Arbeitsfläche, indem Sie ihm die Form einer Kugel geben 12; um in dieser Phase kein Mehl hinzuzufügen, können Sie einen Tropfen Öl auf die Arbeitsfläche geben, damit der Teig nicht klebt, was ihn schön glatt macht.

Legen Sie ihn dann in eine Schüssel und decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab 13; lassen Sie ihn 2 Stunden und 30 Minuten im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht gehen (oder decken Sie alles mit einer Wolldecke ab). In der Zwischenzeit pressen Sie den Orangensaft aus 14 und geben ihn in die Schüssel mit den Rosinen, um sie einzuweichen 15.

Nach Ablauf der Zeit hat der Teig der Hot Cross Buns sein Volumen verdoppelt 16; bearbeiten Sie ihn kurz in der Schüssel und würzen Sie ihn mit den gut abgetropften Rosinen 17. Dann leicht die Arbeitsfläche einfetten 18

und den Teig übertragen, um die Rosinen einzuarbeiten 19. Teilen Sie den Teig dann in 19 Stücke à 70 g und formen Sie jedes zu einer Kugel 21.

Legen Sie die erhaltenen Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und bestreichen Sie sie mit dem verquirlten Ei 22, so werden sie beim Backen schön goldbraun. Jetzt das Kreuz vorbereiten: In einer Schüssel das gesiebte Mehl geben, das Mandelaroma hinzufügen 24 und das Wasser langsam dazugießen 24.

Mit einem Schneebesen mischen, bis eine flüssige Konsistenz erreicht ist 25, dann eine Spritztüte mit der erhaltenen Glasur füllen und eine sehr kleine Spitze erstellen. Das typische Kreuz der Hot Cross Buns herstellen 26 und sie mindestens weitere 40 Minuten im ausgeschalteten Ofen mit Licht oder an einem zugluftfreien Ort bei einer Temperatur von 26-28°C gehen lassen. Danach die Hot Cross Buns im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für 30 Minuten backen (160°C für 20-25 Minuten, wenn der Ofen belüftet ist).

Während sie backen, bereiten Sie den Sirup vor, indem Sie das Wasser mit dem Zucker in einem kleinen Topf kochen 28, bis es den Löffel leicht überzieht. Sobald sie gebacken sind, die Hot Cross Buns herausnehmen und auf ein Gitter legen und sie mit dem Sirup noch heiß bestreichen 29, um sie glänzend zu machen. Lassen Sie sie etwas abkühlen und servieren Sie Ihre Hot Cross Buns für ein süßes Frühstück 30!

Aufbewahrung

Bewahren Sie die Hot Cross Buns unter einer Glasglocke oder in einem Gefrierbeutel für maximal einen Tag auf.
Sie können sie einfrieren und nach Bedarf im Kühlschrank auftauen, dann vor dem Servieren im Ofen aufwärmen.
Sie können den Teig nach dem ersten Gehen einfrieren und nach Bedarf im Kühlschrank auftauen lassen; lassen Sie ihn mindestens eine Stunde bei Raumtemperatur aufgehen, bevor Sie mit der Zubereitung fortfahren.

Tipp

Um das Kreuz der Hot Cross Buns zu betonen, können Sie, wenn sie gebacken sind, eine Wasserglasur verwenden, indem Sie eine kleine Öffnung in eine Spritztüte machen!

Kuriosität

Der Ruhm der Hot Cross Buns liegt nicht nur in ihrem Geschmack, sondern auch in zahlreichen Legenden über ihre Herkunft und ihren Konsum. Es wird beispielsweise erzählt, dass das Zubereiten am Karfreitag verhindert, dass sie schimmeln: Sie bleiben das ganze Jahr über unverändert. Eine andere Legende schreibt diesen süßen Brötchen heilende Eigenschaften zu.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.