Strozzapreti

/5

PRÄSENTATION

Wasser und Mehl: Nur zwei Zutaten reichen aus, um die Strozzapreti herzustellen, eine Frische Eiernudeln (Teig und Formate) ohne Eier mit rustikalem Geschmack, die Teil der kulinarischen Tradition der Emilia Romagna ist. Wie wir wissen, ist der Begriff Strozzapreti weit verbreitet und bezeichnet in jeder Region unterschiedliche Pastasorten. Zum Beispiel bezieht sich dieser Begriff in Umbrien auf Tagliolini, im Latium erscheinen sie als lange Spaghettoni, in Trentino nennt man sie Strangolapreti nach Trentiner Art und es handelt sich um Gnocchi auf Spinatbasis. Die romagnolischen Strozzapreti sind frische Pasta-Fettuccine, die von Hand, Stück für Stück, verdreht werden, mit der Meisterschaft, die nur Erfahrung bringen kann. Diese Pasta hat uralte bäuerliche Ursprünge: Eine Volkslegende führt ihren kuriosen Namen auf die Zeiten zurück, als der Kirchenstaat Zentralitalien beherrschte und hohe Steuern für die armen Leute auferlegte. Diese Pasta war somit ein Zeichen des Protests, in einer Zeit, in der man sich am Tisch mit wenig zufriedengeben musste. Wie immer lehrt uns die Geschichte, dass man aus der Not eine Tugend machen kann. Diese arme und einfache Pasta ist bis heute ein integraler Bestandteil unserer typischen Küche geworden. Ihre spezielle Form ist beliebt, weil sie perfekt ist, um viele Saucen aufzunehmen, von einer einfachen frischen Tomatensauce bis hin zu einem Würzmittel mit Strozzapreti mit Schwertfisch, Kirschtomaten und Kapern oder Strozzapreti mit Meeresfrüchten, oder eine pikante Version wie bei den Höllische Strozzapreti. Versuchen Sie auch, diese hausgemachte Pasta zuzubereiten, es spielt keine Rolle, wenn Ihre Verdrehungen unvollkommen sind, ihr einfacher und echter Geschmack wird alle erobern!

Kommen Sie und entdecken Sie andere Pastaformate wie die Hausgemachte Makkaroni die Tagliatelle oder die typischen Anolini!

ZUTATEN
Weizenmehl Typ 00 400 g
Wasser 200 g - lauwarm
Feines Salz nach Bedarf

Zubereitung

Um die Strozzapreti zuzubereiten, geben Sie das Mehl auf eine Arbeitsfläche und formen Sie einen Kranz 1, fügen Sie eine Prise Salz hinzu und beginnen Sie mit lauwarmem Wasser 2 zu vermengen, indem Sie sich mit einer Gabel 3 helfen.

Sobald das Wasser aufgenommen wurde 4, beginnen Sie, mit den Händen 5 zu kneten, bis Sie einen glatten und homogenen Teig 6 erhalten.

Lassen Sie den Teig mindestens 30 Minuten ruhen, bedeckt mit Frischhaltefolie 7 oder einem Tuch, bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank, wenn es zu heiß sein sollte. Nach dieser Zeit nehmen Sie den Teig zurück und legen ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche 8. Mit Hilfe eines Nudelholzes beginnen Sie, den Teig auszurollen 9.

Sie müssen eine Dicke von 2 mm erreichen (10 11. Sobald er ausgerollt ist, beginnen Sie, ihn in Streifen von etwa 1,5 cm zu schneiden 12.

Nachdem Sie die Streifen erhalten haben 13, nehmen Sie sie einzeln und rollen Sie sie zwischen Ihren Handflächen, indem Sie sie sanft gleiten lassen 14. Schneiden Sie dann Stücke von etwa 8-10 cm ab und legen Sie sie nach und nach auf die bemehlte Arbeitsfläche 15. Ihre Strozzapreti sind fertig!

Aufbewahrung

Sie können die Strozzapreti trocknen, indem Sie sie mit einem trockenen Tuch bedecken. Verschließen Sie sie nicht. Einmal getrocknet, können Sie sie etwa einen Monat lang aufbewahren. Alternativ empfiehlt es sich, sie auf einem Tablett einzufrieren, sie gut verteilt zu lassen, und sobald sie im Gefrierschrank verhärtet sind, können Sie sie in bequemere Gefrierbeutel umfüllen.

Tipp

Kochen Sie die Strozzapreti in kochendem, gesalzenem Wasser nach Belieben für etwa 6-7 Minuten.

Tipps und Kuriositäten

. Kann man eine andere Mehlsorte verwenden?

Es ist möglich, aber es wird erforderlich sein, die Dosierungen basierend auf der Konsistenz des Teigs neu zu kalibrieren.

. Kann man statt von Hand zu kneten, die Küchenmaschine verwenden?

Man kann mit der Küchenmaschine, ausgestattet mit einem Knethaken, kneten.

. Wie verhindert man, dass der Teig an den Händen klebt?

Die Hände mit Wasser anfeuchten, um die Teigstreifen besser gleiten zu lassen.

. Warum heißen sie Strozzapreti?

Der Ursprung dieses Namens ist nicht sicher bekannt: Einige führen ihn auf die Verbindung der griechischen Begriffe "straggalao" rollen und "prepto" aushöhlen zurück, die auf die Bildung der typischen Verdrehungen verweisen würden. Eine andere Legende verbindet dieses Gericht mit einem Priester, der so gierig diese Speise aß, dass er sich daran verschluckte. In Emilia Romagna ist die glaubwürdigste Geschichte jene, die diesen Namen auf die Zeiten zurückführt, als die Region dem Kirchenstaat unterworfen war, der hohe Steuern erhob und so die Bevölkerung unzufrieden machte.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.