Schweizer Baiser

/5

PRÄSENTATION

Das Schweizer Baiser ist eine süße Zubereitung mit einer weichen und seidig-glatten Konsistenz. Im Gegensatz zum Italienisches Baiser, bei dem ein heißer Sirup in das Eiweiß gegossen wird, werden beim Schweizer Baiser Eiweiß und Zucker gleichzeitig im Wasserbad erhitzt. Das Ergebnis ist eine stabile und glänzende Creme, ideal für elegante Dekorationen auf Torten, Kuchen oder Gebäck; für einen besonderen Effekt können Sie sie auch mit einem Flambierbrenner flambieren. Sie können das Baiser aber auch pur genießen, indem Sie wunderschöne Tupfen, ähnlich wie beim Französisches Baiser, herstellen und im Ofen backen. So entsteht eine leichte, aber robuste Struktur, die ihre Form bewahrt. Egal, wofür Sie sich entscheiden: Mit dem Schweizer Baiser werden Ihre Süßigkeiten oder Desserts nicht nur schön anzusehen, sondern auch köstlich sein!

Hier sind einige Ideen, wie Sie das Schweizer Baiser nutzen können:

ZUTATEN
Eiweiß 100 g - (ca. 3) auf Zimmertemperatur
Zucker 200 g

Zubereitung

Um das Schweizer Baiser zuzubereiten, stellen Sie zunächst eine Schüssel auf einen Topf mit Wasser. Geben Sie das Eiweiß 1 und den Zucker 2 hinein und erhitzen Sie das Ganze bei mittlerer Hitze. Kochen Sie im Wasserbad, wobei das Wasser die Schüssel nicht berühren darf, und rühren Sie ständig mit einem Spatel 3, während Sie die Temperatur mit einem Küchenthermometer kontrollieren. Sie sollten eine Temperatur von 60-65°C erreichen.

Entfernen Sie nun die Schüssel vom Feuer und vom Wasserbad und schlagen Sie die Mischung mit einem elektrischen Handmixer 4, bis das Baiser vollständig abgekühlt ist. Die Mischung sollte glänzend und von der Konsistenz wie Rasierschaum sein und ist fertig, wenn Sie beim Anheben des Mixers Spitzen sehen. Sie können das Baiser auf zwei Arten verwenden. Füllen Sie es in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und dressieren Sie 30 Tupfen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech 5. Backen Sie im statischen Ofen bei 90°C für etwa 2 Stunden. Sie sind fertig, wenn sie trocken, sehr leicht und innen hohl sind. Oder verwenden Sie das Schweizer Baiser, um Ihre Desserts zu dekorieren, und flambieren Sie es mit einem Brenner 6.

Aufbewahrung

Das im Ofen gebackene Schweizer Baiser kann in einem geschlossenen Behälter an einem kühlen und trockenen Ort etwa 1 Monat lang aufbewahrt werden. Wenn Sie das Schweizer Baiser in seiner weichen Form für Dekorationen oder Überzüge von Kuchen verwenden, können Sie es im Kühlschrank aufbewahren, aber es ist ratsam, es innerhalb von 24 Stunden zu verbrauchen.

Tipp

Wenn Sie möchten, können Sie Tropfen von Lebensmittelfarbe hinzufügen, während das Baiser abkühlt. Es ist vorzuziehen, Pulver- oder Gelfarben zu verwenden. Sie können auch natürliche Extrakte wie Vanille, Zitrone oder Mandel für einen zusätzlichen Geschmack hinzufügen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.