Wolkenkuchen

/5

PRÄSENTATION

Heute werden wir Sie in den siebten Himmel versetzen... aber nur, um einen kleinen Hauch unserer köstlichen Wolkentorte zu stehlen! Es ist genau die Schweizer Baiser, ein Baiser, das mit der Wasserbadtechnik hergestellt wird und auf den ersten Blick Weichheit und Cremigkeit verleiht. Ein Löffel voll reinster Süße, der einen weichen Biskuit und eine samtige Milchcreme mit Vanillearoma umhüllt. Schneeweiß auf der Außenseite und sehr weich im Inneren, ist die Wolkentorte das perfekte Dessert, um Eleganz und Raffinesse zu vermitteln... ein hübsches Bündel Reinheit, ein süßer Gedanke, den man für einen besonderen Anlass für eine besondere Person zubereiten kann. Lassen Sie sich von der Sinnlichkeit dieser Wolkentorte verführen, die hinter ihrer Reinheit dennoch die "sündige" Einladung verbirgt, ein großzügiges Stück davon zu kosten!

ZUTATEN

Zutaten für einen Biskuit von 24 cm Durchmesser
Eier 225 g - 5 mittelgroße (bei Zimmertemperatur)
Weizenmehl Typ 00 75 g
Kartoffelstärke 75 g
Zucker 150 g
Vanilleschote 1
Feines Salz nach Bedarf
für die Milchcreme
Vollmilch 400 g
Flüssige Sahne 200 g
Zucker 80 g
Maisstärke (Maizena) 40 g
Vanilleschote 1
für das Schweizer Baiser
Eiweiß 200 g
Zucker 350 g

Zubereitung

Um die Wolkentorte herzustellen, bereiten Sie zunächst die Basis nach unserem Rezept für den Biskuit zu. Geben Sie die Eier in die Schüssel einer Küchenmaschine mit Rührbesen, fügen Sie die Samen der Vanilleschote und eine Prise Salz hinzu 1. Schalten Sie die Küchenmaschine auf mittlerer Geschwindigkeit ein und beginnen Sie, die Mischung zu verarbeiten, indem Sie nach und nach den Zucker hinzufügen: Sie müssen die Mischung etwa 15-20 Minuten lang bearbeiten 2. In der Zwischenzeit eine Springform mit 24 cm Durchmesser einfetten und mehlen und den Ofen im statischen Modus auf 160° vorheizen. Sobald die Mischung aufgegangen und schaumig geworden ist, stoppen Sie die Küchenmaschine 3.

Sieben Sie sowohl das Mehl als auch die Stärke in die Schüssel der Küchenmaschine 4 und vermengen Sie alles mit einem Spatel vorsichtig von unten nach oben, um die Mischung nicht zu entlüften. Gießen Sie alles in die Form und verwenden Sie einen Spatel, um die Oberfläche zu glätten 5. Backen Sie den Biskuit im vorgeheizten statischen Ofen bei 160° auf dem untersten Rost etwa 50 Minuten lang (machen Sie die Stäbchenprobe am Ende der Backzeit, um sicherzustellen, dass der Kuchen gut durchgebacken ist). Dann aus dem Ofen nehmen 6 und vollständig abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um die Creme: Gießen Sie die Milch in einen kleinen Topf und erhitzen Sie sie bei niedriger Flamme. Sobald sie heiß ist und bei eingeschaltetem Herd, fügen Sie den Kristallzucker 7, die Samen einer Vanilleschote 8 und die Maisstärke 9 hinzu.

Alles mit einem Schneebesen von Hand verrühren 10, um die Bildung von Klumpen zu vermeiden. Sobald es beginnt, sich zu verdicken, schalten Sie das Feuer aus (oder nehmen Sie den Topf vom Herd) und rühren Sie kräftig mit einem Spatel um 11. Gießen Sie die Creme in eine Schüssel 12, decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie zuerst auf Raumtemperatur abkühlen und dann im Kühlschrank.

Gießen Sie nun die frische flüssige Sahne in eine Schüssel und schlagen Sie sie mit einem Elektromixer steif 13 14. Wenn die Milchcreme gut gekühlt ist, fügen Sie die geschlagene Sahne hinzu 15

und vermengen Sie alles mit einem Spatel, immer mit Bewegungen von oben nach unten, bis sie vollständig eingearbeitet ist 16. Geben Sie die Creme in einen Spritzbeutel mit einer glatten Tülle 17 und stellen Sie sie im Kühlschrank beiseite. Jetzt kümmern Sie sich um die Zubereitung des Schweizer Baisers, das als Überzug für die Wolkentorte dient: Füllen Sie einen kleinen Topf zu drei Vierteln mit Wasser und erhitzen Sie es bei niedriger Hitze 18.

Stellen Sie eine Schüssel darauf und geben Sie die Eiweiße hinein 19; schlagen Sie die Eiweiße mit einem Schneebesen von Hand, indem Sie nach und nach den Zucker hinzufügen 20. In dieser Phase ist es notwendig, sich mit einem Lebensmittelthermometer auszustatten, um die Temperatur der Eiweiße zu überwachen. Sobald die Eiweiße 60° erreicht haben, nehmen Sie die Schüssel vom Topf, stellen Sie sie auf eine Arbeitsfläche und arbeiten Sie weiter mit dem Elektromixer bei mittlerer und konstanter Geschwindigkeit 21, bis sie abgekühlt sind.

Sie müssen sie steif schlagen, das Baiser muss glänzend und fest sein 22. Geben Sie das Baiser in einen Einwegspritzbeutel mit glatter Tülle. In der Zwischenzeit ist der Biskuit gebacken und abgekühlt 23, Sie können ihn aus der Form nehmen. Verwenden Sie ein Messer, um die oberste Schicht, die dunkelste, zu entfernen 24, und versuchen Sie, Abfälle zu minimieren.

Dann teilen Sie ihn in 3 gleich große Scheiben: Für diese Operation empfehlen wir, unseren Leitfaden Wie man den Biskuit schneidet zu konsultieren. Mit einem langen Messer mit gezackter Klinge schneiden Sie eine Spur entlang der Umrandung, um die erste Schnittlinie zu definieren. Dann stecken Sie das Messer hinein und schneiden Sie die erste Scheibe, wobei Sie versuchen, die Klinge immer parallel zur Basis zu halten 25. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die zweite Scheibe. Legen Sie die Basis auf einen Servierteller 26, füllen Sie die erste Schicht mit der Milchcreme 27

Verteilen Sie diese gleichmäßig mit dem Spatel 28, dann legen Sie die zweite Scheibe Biskuit darauf, füllen Sie erneut mit der Creme und vervollständigen Sie die Torte mit der dritten Scheibe 29. Jetzt fahren Sie mit der Baiser-Beschichtung fort: Verteilen Sie das Baiser mit dem Spritzbeutel mit glatter Tülle sowohl auf den Rand der Torte 30

als auch auf die Oberfläche. Glätten Sie sowohl den oberen Teil 31 als auch den Rand 32, um einen dekorativen Welleneffekt zu erzielen 33. Ihre Wolkentorte ist bereit, genossen zu werden!

Aufbewahrung

Die Wolkentorte kann im Kühlschrank für maximal zwei Tage aufbewahrt werden. Sie können den Biskuit im Voraus zubereiten und unter einer Glasglocke etwa 2 Tage aufbewahren oder, wenn Sie es vorziehen, können Sie ihn für ein paar Wochen einfrieren.

Tipp

Möchten Sie den Total White-Effekt durchbrechen und diese Köstlichkeit noch schmackhafter machen? Sie können die Stücke der Wolkentorte mit einer köstlichen Himbeer-Coulis servieren!

Diese Torte ist so zart, dass sie nicht getränkt werden muss, aber wenn Sie ihr einen besonderen Geschmack verleihen möchten, können Sie den Sirup verwenden, den Sie am meisten lieben.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.