Schokoladen-Wiener

/5

PRÄSENTATION

Stellen Sie sich vor, Sie spazieren durch die Pariser Gassen und werden von den Düften der typischen Bäckereien verführt, in denen frische und authentische Backwaren zubereitet werden, denen man einfach nicht widerstehen kann. Aber warum nur in Gedanken reisen und nicht zu Hause einen einfachen und gleichzeitig köstlichen Kuchen wie die Wiener Schokolade nachbacken? Ein französisches Gebäck, das man zum Frühstück genießt, dessen Ursprünge unklar sind. Es wird angenommen, dass es aus Wien importiert wurde, daher der Name Wiener, von August Zang, einem berühmten österreichischen Verleger mit einer eklektischen Persönlichkeit, der im 19. Jahrhundert lebte und der das Verdienst hatte, in Paris eine der ersten Wiener Bäckereien zu eröffnen, also eine luxuriöse Wiener Bäckerei, in der unter anderem das Wiener Brot hergestellt wurde, ein süßes, weiches Milchbrot mit glänzender Kruste, das durch seine längliche Form und die quer verlaufenden Einschnitte auf der Oberfläche gekennzeichnet ist. Um dieses Brot noch köstlicher zu machen, wird es mit Schokoladenstückchen gefüllt, und wir haben uns entschieden, Ihnen genau diese schmackhafte Version anzubieten. Haben wir Sie neugierig gemacht? Zögern Sie nicht und probieren Sie auch die Wiener Schokolade aus!

Verpassen Sie auch nicht das Rezept für das Pain au chocolat!

ZUTATEN

Zutaten für 6 Wiener à 220 g
Manitoba-Mehl 600 g
Vollmilch 400 ml
Zartbitterschokoladenstückchen 200 g
Butter 150 g
Zucker 60 g
Trockene Bierhefe 4 g
Feines Salz 5 g
zum Bestreichen
Eigelb 1
Flüssige Sahne 2 Esslöffel

Zubereitung

Um die Wiener Schokolade herzustellen, beginnen Sie damit, das Salz in 200 ml lauwarmer Milch aufzulösen 1, in der restlichen Milch lösen Sie die Trockenhefe auf (alternativ können Sie 12 g frische Hefe verwenden) 2 und stellen Sie sie beiseite. In der Zwischenzeit sieben Sie das Mehl in die Schüssel einer Küchenmaschine 3 und

fügen Sie den Kristallzucker hinzu 4. Beginnen Sie mit dem Kneten, indem Sie das Blatt benutzen und die Milch mit der Hefe langsam einfließen lassen 5, schalten Sie die Küchenmaschine ein, um die Mischung zu vermischen, und fügen Sie dann die Milch hinzu, in der Sie das Salz aufgelöst haben 6.

Wenn die Zutaten gut miteinander vermischt sind 7, ersetzen Sie das Blatt durch den Haken und fügen Sie die weiche Butter in Stücken hinzu, ein Stück nach dem anderen 8. Wenn Sie die ganze Butter hinzugefügt haben, kneten Sie noch 20 Minuten weiter, bis sich der Teig von den Wänden löst und sehr elastisch und glatt ist 9.

Formen Sie einen Laib mit dem Teig 10, legen Sie den Laib in eine Schüssel, decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab 11 und lassen Sie ihn im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht eine Stunde gehen oder bis sich das Volumen des Teigs verdoppelt hat 12.

Nach dieser Zeit teilen Sie ihn in 6 Stücke von jeweils etwa 220 g 13, rollen Sie die Laibe leicht mit den Händen flach und füllen Sie sie mit Schokoladenstückchen 14. Falten Sie den Teig 15

und rollen Sie ihn auf, als ob Sie eine Baguette formen würden 16, legen Sie die Wiener auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lassen Sie sie etwa 1,5 Stunden ruhen, immer im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht. Nach dieser Zeit schlagen Sie das Eigelb mit zwei Esslöffeln Sahne (oder Milch) und bestreichen Sie die Oberfläche der Wiener mit dieser Mischung, schließlich machen Sie quer verlaufende Schnitte auf der Oberfläche der Wiener 17 und backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 195°C etwa 20 Minuten oder bis sie auf der Oberfläche gut goldbraun sind 18 (wenn Sie einen Umluftofen verwenden, backen Sie bei 185°C für 10-15 Minuten). Ihre Wiener Schokolade sind fertig, schneiden Sie sie in Scheiben und genießen Sie sie zum Frühstück mit einer guten Tasse Kaffee!

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, die Wiener Schokolade unter einer Glasglocke aufzubewahren und sie am selben Tag zu verzehren.
Sie können die Wiener nach dem Backen einfrieren.

Ratschlag

Da wir uns schon in der Welt der süßen Köstlichkeiten befinden, wissen Sie, dass die Wiener auch 'einfach', also ohne Schokoladenstückchen, genossen wird, vielleicht zusammen mit etwas Marmelade oder gefüllt mit kandierten Trauben. Welche Version bevorzugen Sie?

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.