Schneller Oster-Colomba

/5

PRÄSENTATION

Der Colomba ist das typische Ostergebäck, das auf den Ostertischen nicht fehlen darf. Möchten Sie die Zufriedenheit erleben, es zu Hause selbst zu backen?! Wenn Ihnen das traditionelle Rezept zu aufwendig scheint, bieten wir Ihnen unseren schnellen und einfachen Oster-Colomba an!
So weich und duftend wird er bei Ihrer Familie und Ihren Freunden Eindruck machen! Die Zubereitung des Oster-Colomba ist normalerweise sehr aufwendig: Sie erfordert viel Geduld und Zeit. Mit dem schnellen Colomba-Rezept erhalten Sie in kürzerer Zeit ein ebenso duftendes und weiches Ergebnis, das Sie Scheibe für Scheibe mit Ihren Gästen genießen können. Die süßeste Art, das Ostermenü zu beenden!

Entdecken Sie auch diese Varianten:

 

ZUTATEN

Zutaten (für eine 750 g Form) für den ersten Teig
Manitoba-Mehl 250 g
Zucker 100 g
Frische Bierhefe 12 g
Orangenschale 1
Zitronenschale 1
Vanilleschote 1
Feines Salz 2 g
Wasser 90 g
für den zweiten Teig
Manitoba-Mehl 50 g
Eier 2
Rum 12 g
Butter 100 g
Kandierte Orange 40 g
Rosinen 40 g - eingeweicht in Orangensaft
für die Glasur
Geschälte Mandeln 40 g
Ganze geschälte Haselnüsse 40 g
Brauner Zucker 50 g
Maisstärke (Maizena) 8 g
Maismehl Fioretto 15 g
Eiweiß 50 g
für die Garnierung
Kristallzucker nach Bedarf
Mandeln nach Bedarf

Zubereitung

Um den schnellen Oster-Colomba zuzubereiten, geben Sie zuerst das Manitoba-Mehl und den Zucker in die Schüssel einer Küchenmaschine 1. Fügen Sie die Hefe 2, die Orangenschale, die Zitronenschale und die Samen einer Vanilleschote hinzu 3.

Stellen Sie die Küchenmaschine auf niedrige Geschwindigkeit und fügen Sie das Wasser nach und nach hinzu 4. Wechseln Sie dann den Flachrührer gegen den Knethaken aus und kneten Sie den Teig etwa 5 Minuten lang. Fügen Sie das Salz hinzu 5 und kneten Sie noch ein paar Minuten weiter, bis ein homogener Teig entsteht. Legen Sie den Teig auf eine Arbeitsfläche und formen Sie ihn zu einer Kugel 6.

Legen Sie ihn in eine Schüssel, decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab 7 und lassen Sie ihn bei Raumtemperatur etwa 2 Stunden ruhen. Nach dieser Zeit ist der Teig nicht stark aufgegangen, geben Sie ihn zurück in die Schüssel der Küchenmaschine 8. Fügen Sie das Mehl hinzu 9 und starten Sie den Knethaken.

Geben Sie die verquirlten Eier nacheinander hinzu 10 und den Rum 11. Während Sie weiter kneten, fügen Sie Stück für Stück die Butter hinzu, und warten Sie, bis das vorherige Stück vollständig aufgenommen ist, bevor Sie das nächste hinzufügen 12. Diese Phase ist sehr empfindlich und dauert etwa 15 Minuten.

Fügen Sie nun die kandierten Früchte und die zuvor im Orangensaft eingeweichten und abgetropften Rosinen hinzu 13. Kneten Sie noch einige Minuten weiter, bis alle Zutaten gut eingearbeitet sind. Legen Sie den Teig auf eine gut gebutterte Arbeitsfläche und falten Sie ihn mit einer Teigkarte 14. Nehmen Sie den Teig mit gebutterten Händen und legen Sie ihn in eine Schüssel 15.

Decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab 16 und lassen Sie ihn eineinhalb Stunden lang gehen 17. Legen Sie dann den Teig auf eine erneut gebutterte Arbeitsfläche 18

und teilen Sie ihn mit der Teigkarte in zwei gleiche Teile 19. Dehnen Sie eine der beiden Portionen mit den Händen aus und formen Sie sie dann zu einem Zylinder 20. Legen Sie sie in eine Papierform, sodass sie den Körper der Colomba bildet 21.

Machen Sie dasselbe mit dem zweiten Teigstück und legen Sie es in die Form, sodass es die Flügel der Colomba bildet 22. Lassen Sie den Teig nun 2 Stunden gehen oder bis er 1,5 cm von der Oberkante der Form entfernt ist. Wenn er aufgegangen ist, bereiten Sie die Glasur vor: Geben Sie die Haselnüsse, die Mandeln 23 und den braunen Zucker 24 in einen Mixer.

Mixen Sie alles 25, geben Sie es dann in eine Schüssel und fügen Sie die Maisstärke und das Maismehl hinzu 26. Zuletzt geben Sie auch die Eiweiße hinzu 27.

Arbeiten Sie mit einem elektrischen Mixer, bis eine homogene und cremige Masse entsteht 28. Geben Sie die Glasur dann auf die Colomba 29 und streichen Sie sie mit einem Spatel über die gesamte Oberfläche 30.

Garnieren Sie mit Zuckerstreuseln 31 und ganzen Mandeln 32. Backen Sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 160°C für 50 Minuten, dann decken Sie sie mit Alufolie ab und backen Sie weitere 10 Minuten. Nehmen Sie die Colomba aus dem Ofen und lassen Sie sie abkühlen, bevor Sie sie servieren 33.

Aufbewahrung

Um den schnellen Oster-Colomba optimal zu lagern, empfehlen wir, ihn sorgfältig in Frischhaltefolie einzuwickeln, damit er keine Luft bekommt und nicht austrocknet. Sie können auch einen Lebensmittelbeutel verwenden und ihn ein paar Tage aufbewahren.

Sie können den Teig des Colomba nach der letzten Gehzeit einfrieren und bei Bedarf im Kühlschrank auftauen, um ihn bei Raumtemperatur zu erwärmen, bevor Sie ihn in die Form geben.

Tipp

Verwenden Sie anstelle von Rosinen und kandierten Früchten die gleiche Menge Schokoladentropfen!

Für die Glasur: Das Maismehl wird verwendet, um einen "rustikalen" Effekt zu erzielen. Es kann in den gleichen Mengen durch Reismehl, Kokosmehl oder ähnliches ersetzt werden. Die Verwendung von Weizenmehl ist nicht sehr zu empfehlen, aber wenn nichts anderes zur Verfügung steht, kann es verwendet werden. Wenn es durch Weizenmehl ersetzt wird, wird empfohlen, die Menge zu reduzieren und die Menge an Nüssen zu erhöhen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.