Scaccia

/5

PRÄSENTATION

Nach einer Reise durch das östliche Sizilien, zwischen Erinnerungen an bezaubernde Strände, wunderbare architektonische Meisterwerke und ein atemberaubendes Meer, werden sicherlich auch die Erinnerungen an die Köstlichkeiten, die Sie während der Tour probiert haben, nicht fehlen: Zwischen einer Pasta alla Norma und einem Arancino haben Sie sicherlich auch die Scaccia probiert. Diese "anturciniata" Focaccia, also gerollt, gefüllt mit appetitlichen Zutaten, gehört zu den Köstlichkeiten des sizilianischen Street Foods. Ein dünner und leicht knuspriger Teig umhüllt eine reichhaltige und leckere Füllung, die von Region zu Region variiert. Hier bieten wir Ihnen eine der unzähligen Varianten mit lokalem Caciocavallo, Tomatenpassata, Zwiebeln und einer Handvoll Petersilie an, die einen aromatischen und duftenden Touch verleiht, aber wir empfehlen Ihnen auch, die Scacciata alla Norma zu probieren, zum Beispiel mit Auberginen. Lassen Sie sich von den mediterranen Aromen verführen, indem Sie die Scaccia und andere Spezialitäten wie sizilianischer Pizzolo zubereiten!

ZUTATEN

Zutaten für den Teig
Grieß 500 g
Wasser 220 g
Natives Olivenöl extra 50 g
Frische Bierhefe 7 g
Feines Salz 6 g
für die Füllung
Caciocavallo 200 g
Tomatenpüree 250 g
Weiße Zwiebeln 60 g
Petersilie 1 Bund
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf

Zubereitung

Um die Scaccia zuzubereiten, bereiten Sie zuerst den Teig vor: Geben Sie die zerbröckelte Hefe in eine Schüssel 1, gießen Sie das Wasser dazu und rühren Sie, um die Hefe aufzulösen, fügen Sie dann das Öl hinzu 2 und schließlich das Mehl, indem Sie es nach und nach mit den Händen einarbeiten 3.

Nachdem das Mehl die Flüssigkeit aufgenommen hat, fügen Sie das Salz hinzu 4. Kneten Sie erneut, um alles zu vermischen 5, und übertragen Sie dann den Teig auf eine Arbeitsfläche, um einen homogenen Teigball zu formen 6.

Legen Sie ihn in eine Schüssel und decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab 7. Lassen Sie ihn eine Stunde bei Raumtemperatur ruhen (im Sommer reichen auch 40 Minuten Ruhezeit). In der Zwischenzeit bereiten Sie die Füllung vor: Schneiden Sie den Caciocavallo in Würfel 8, schälen und schneiden Sie die Zwiebel in dünne Scheiben 9.

und hacken Sie schließlich die Petersilie 10. Geben Sie die Tomatenpassata in eine Schüssel 11 und würzen Sie sie mit Öl, Salz 11 und Pfeffer. Nehmen Sie Ihren Teigball wieder 12.

und teilen Sie ihn mit einem Teigschaber in zwei gleich große Teile 13. Nehmen Sie eine Hälfte und rollen Sie sie mit einem Nudelholz auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus 14: Sie sollten einen dünnen Teig von 1 mm Dicke und etwa 40x37 cm Größe erhalten. Belegen Sie den Teig mit der Hälfte der Tomatenpassata 15, wobei Sie darauf achten, einen Rand um den Umfang frei zu lassen.

Machen Sie weiter, indem Sie die Hälfte der geschnittenen Zwiebel 16 und die Hälfte der gehackten Petersilie 17 sowie die Hälfte des Käses hinzufügen. Zu diesem Zeitpunkt falten Sie den Teig, indem Sie die Ränder von der kürzeren Seite anheben 18.

Falten Sie ihn noch einmal in die gleiche Richtung 19 und schließen Sie dann den oberen Rand über dem Teigball 20. Versiegeln Sie die äußeren Ränder, indem Sie sie nach innen falten 21.

und drücken Sie dann leicht mit den Fingern, um den Teig gut haften zu lassen 22. Machen Sie nun mit der anderen Hälfte des Teigs auf die gleiche Weise weiter, um die zweite Scaccia zu machen. Gießen Sie das Öl auf ein Backblech 23, legen Sie die Scacce darauf 24.

und beträufeln Sie sie mit dem Öl 25. Backen Sie sie in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 220°C für 25 Minuten. Am Ende der Garzeit herausnehmen 26 und leicht abkühlen lassen, bevor Sie Ihre Scaccia genießen 27!

Aufbewahrung

Die Scaccia kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Wir raten vom Einfrieren ab.

Tipp

Die Füllung der Scaccia kennt keine Regeln: In Ragusa ist eine Füllung mit Tomatensauce, Basilikum, Caciocavallo und Pecorino sehr verbreitet. In Syrakus hingegen wird eine Füllung mit in dünne Scheiben geschnittenen Kartoffeln, reichlich Petersilie und Caciocavallo zubereitet. Diese köstliche Pasta kann auch mit Ricotta, Wurst oder saisonalem Gemüse angereichert werden und kann Zwiebeln, Mangold, Rübstiel oder Auberginen enthalten.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.