Risotto mit Brokkoli und schneller Bagna Caoda

/5

PRÄSENTATION

Das Risotto mit Brokkoli und schneller Bagna Caoda ist ein Rezept, das in einem ersten Gang zwei typische Zubereitungen der piemontesischen Küche vereint: das Risotto und die Bagna caoda! Die berühmte Sauce auf Basis von Sardellen und Knoblauch wird in einer schnellen Version zubereitet und verleiht dem fertigen Gericht Charakter und eine köstliche Note. Der Romanesco-Brokkoli hingegen wird zu einer Creme verarbeitet und während des Kochens zum Reis hinzugefügt, um ein noch geschmeidigeres und delikateres Ergebnis zu erzielen! Zwischen Tradition und Moderne wird das Risotto mit Brokkoli und schneller Bagna Caoda alle Liebhaber kräftiger Aromen mit Originalität überraschen.

Probieren Sie auch die Reismedaglioni mit Bagna Cauda und andere raffinierte Variationen von Risotto mit Brokkoli:

  • Risotto mit Brokkoli, Haselnüssen und Cannellini-Bohnen
  • Risotto mit Brokkoli und Cashewnüssen
  • Risotto mit Brokkoli und Pecorino

ZUTATEN

Vialone Nano Reis 320 g
Weißwein 1 Glas
Feines Salz nach Bedarf
Für die Brokkolicreme
Römischer Brokkoli 600 g - (zu reinigen)
Zitronensaft 1 Esslöffel
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Für die Bagna-Caoda-Soße
Flüssige Sahne 100 g
Anchovis in Öl 50 g
Butter 20 g
Knoblauch ¼ Zehe
Zum Verfeinern und Garnieren
Pecorino 50 g - (zu reiben)
Parmigiano Reggiano DOP 50 g - (zu reiben)
Butter 30 g - kalt
Anchovis in Öl nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um das Risotto mit Brokkoli und schneller Bagna Caoda zuzubereiten, reinigen Sie zuerst den Romanesco-Brokkoli 1, dann tauchen Sie die Röschen in einen Topf mit kochendem Salzwasser 2 und blanchieren sie etwa 4-5 Minuten. Die Brokkoli in einer Schüssel mit kaltem Wasser und Eis abkühlen 3. Bewahren Sie das Kochwasser auf und halten Sie es warm, da es zum Kochen des Risottos benötigt wird.

Geben Sie die Brokkoli in einen Behälter und behalten Sie einige für das Anrichten zurück, dann fügen Sie das Öl 4, den Zitronensaft 5 und das Salz hinzu. Pürieren Sie mit einem Stabmixer 6.

Sie sollten eine glatte und homogene Creme erhalten 7. Beiseite stellen und zur Bagna-Caoda-Soße übergehen: Lassen Sie in einem kleinen Topf die Butter 8 zusammen mit den Sardellen 9 sanft schmelzen.

Fügen Sie ein Viertel einer geriebenen Knoblauchzehe hinzu 10, dann die Sahne 11 und lassen Sie sie bei schwacher Hitze einige Minuten reduzieren 12.

Nun widmen Sie sich dem Kochen des Risottos: Geben Sie den Reis in einen Topf 13, salzen Sie ihn und rösten Sie ihn trocken, während Sie ständig rühren. Wenn die Körner sehr heiß sind, löschen Sie sie mit Weißwein ab 14 und lassen ihn vollständig verdampfen. Beginnen Sie, den Reis zu kochen, indem Sie einen Schöpflöffel nach dem anderen vom Brokkoli-Kochwasser 15 hinzufügen, wobei Sie immer warten, bis die Flüssigkeit absorbiert ist, bevor Sie die nächste hinzufügen.

Gegen Ende der Kochzeit fügen Sie die Brokkolicreme hinzu 16 und kochen den Reis fertig 17. Sobald er gar ist, den Herd ausschalten und mit dem geriebenen Pecorino und Parmesan verfeinern 18.

Fügen Sie auch die gut gekühlte Butter hinzu 19 und lassen Sie das Risotto ein paar Minuten ruhen, zugedeckt mit einem Tuch, bevor Sie gut umrühren 20. Jetzt können Sie das Risotto anrichten und mit der Sardellen-Soße garnieren 21.

Vervollständigen Sie mit den zurückbehaltenen Röschen 22, den Sardellenstücken und einer Prise Pfeffer 23. Ihr Risotto mit Brokkoli und schneller Bagna Caoda ist servierfertig 24!

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, das Risotto mit Brokkoli und schneller Bagna Caoda sofort zu verzehren; falls nötig, können Sie es einen Tag im Kühlschrank aufbewahren.

Sie können die Brokkolicreme und die Sardellensoße im Voraus zubereiten und einen Tag im Kühlschrank aufbewahren.

Tipp

Wenn Sie möchten, können Sie den Romanesco-Brokkoli durch grünen Brokkoli ersetzen!

Für eine Bagna-Caoda-Soße mit milderem Geschmack können Sie die Knoblauchzehe im Ganzen hinzugeben und am Ende der Kochzeit entfernen.

Anstelle des Vialone Nano Reises können Sie Carnaroli-Reis verwenden.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.