Pasta mit getrocknetem Tomatenpesto, Ricotta und Sardellen

/5

PRÄSENTATION

Eine Pasta mit unglaublichem Geschmack: Heute verlocken wir Sie mit Pasta mit getrocknetem Tomatenpesto, Ricotta und Sardellen! Ein Hauptgericht, das Ihnen neue Möglichkeiten zur Zubereitung von Pesto alla Genovese eröffnet. Basilikum wird in diesem Rezept verwendet, um ein aromatisches Öl herzustellen, das eine duftende und geschmackvolle Farbnote verleiht. Das Getrocknete Tomaten Pesto wurde überarbeitet und mit Haselnüssen und Parmigiano Reggiano DOP angereichert. Eine erfrischende Ricottacreme und die Sardellen vervollständigen dieses fabelhafte Gericht mit intensiven Aromen. Fordern Sie sich heraus, indem Sie auch andere Pesto-Rezepte wie diese erkunden:

ZUTATEN

Rigatoni 320 g
Anchovis in Öl 5
Basilikum nach Bedarf
für das Basilikumöl
Basilikum 20 g
Natives Olivenöl extra 50 g
Wasser 2 Esslöffel - kalt
für das Pesto
Getrocknete Tomaten in Öl 70 g
Haselnüsse 50 g
Natives Olivenöl extra 30 g
Parmigiano Reggiano DOP 20 g
Wasser 100 g
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
für die Ricottacreme
Ziegen-Ricotta 250 g
Sardellensoße 10 g
Wasser 30 g - kalt
Feines Salz nach Bedarf

Zubereitung

Um die Pasta mit getrocknetem Tomatenpesto, Ricotta und Sardellen zuzubereiten, kümmern Sie sich um das Basilikumöl. Blanchieren Sie das Basilikum für 2 Sekunden in kochendem und gesalzenem Wasser 1, dann schöpfen Sie es in eine Schüssel mit Eiswasser, damit es abkühlt und die Farbe beibehält 3

Drücken Sie es aus 4 und geben Sie es in ein hohes Gefäß mit Öl und kaltem Wasser 5. Mixen Sie es mit einem Stabmixer 6.

Sobald die Mischung püriert ist 7, sieben Sie sie 8 und stellen Sie sie beiseite. Gehen Sie zum Pesto über: In ein hohes Gefäß geben Sie die abgetropften getrockneten Tomaten 9

Fügen Sie die Haselnüsse, den Parmigiano 10, das Wasser, das Salz 11, den Pfeffer und das Öl hinzu 12

Mixen Sie mit dem Stabmixer 13 und sobald es gleichmäßig ist, stellen Sie es beiseite 14. In eine Schüssel geben Sie die Ricotta und die Sardellenessenz 15

Würzen Sie mit einer Prise Salz, mischen Sie 16 und geben Sie die Mischung in einen Spritzbeutel 17. In der Zwischenzeit kochen Sie die Pasta 18

Schneiden Sie die Sardellen in kleine Rauten 19. Gießen Sie die Pasta ab, wobei Sie etwas Kochwasser aufbewahren, und geben Sie sie in eine Schüssel. Würzen Sie mit dem Pesto 21 und passen Sie die Konsistenz mit dem Kochwasser an, bis sie schön cremig ist 21

Richten Sie an, indem Sie das Basilikumöl als Grundlage verwenden 22, spritzen Sie Tupfer von Ricottacreme, verteilen Sie die Sardellen und Basilikumblätter. Servieren Sie die Pasta mit getrocknetem Tomatenpesto, Ricotta und Sardellen kalt oder lauwarm.

Aufbewahrung

Wir empfehlen, die Pasta mit getrocknetem Tomatenpesto, Ricotta und Sardellen sofort zu verzehren. Wenn etwas übrig bleibt, können Sie sie ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren. Sie können im Voraus das Pesto und das Basilikumöl zubereiten.

Rat

Salzen Sie sparsam, da das Gewürz ziemlich salzig wird. Ziegenricotta hat einen kräftigen Geschmack, wenn Sie ihn nicht mögen, können Sie ihn durch Kuhmilchricotta ersetzen.

Wenn Sie ein glatteres Basilikumöl möchten, verwenden Sie ein Kaffeefilterpapier, um die Mischung feiner zu sieben.

Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, probieren Sie auch die Pasta mit getrockneten Tomaten... super schnell und sehr lecker!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.