Pasta mit Erbsencreme und Guanciale

/5

PRÄSENTATION

Wie verwandelt man einfache Nudeln mit Erbsen in ein wirklich einzigartiges Hauptgericht? Die Antwort liegt in diesem Rezept: Pasta mit Erbsencreme und Guanciale! Wir haben Calamarata als Pastasorte gewählt, die perfekt geeignet ist, um die umhüllende Erbsencreme aufzunehmen und sich mit der Knusprigkeit des Guanciale zu verbinden. Eine geschickte Kombination von Zutaten und Texturen, für ein spektakuläres Ergebnis, das die ganze Familie vereinen kann. Um eure perfekte Pasta mit Guanciale zuzubereiten, könnt ihr auch andere Formen wählen, von langen zu kurzen, trockenen oder frischen Nudeln! Guanciale ist viel reicher und aromatischer als klassischer Speck, aber die gleiche Version mit Erbsen und Pancetta dieses reichhaltigen ersten Gangs kann euch sicherlich überraschen!

Verpasst auch nicht diese Varianten:

 

ZUTATEN
Calamarata 320 g
Guanciale 200 g
Grüne Erbsen 300 g
Lauch 130 g
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um die Pasta mit Erbsencreme und Guanciale zuzubereiten, beginnt ihr genau mit diesem. Schneidet ihn zunächst in Scheiben 1, dann daraus dünne Streifen 2. Gebt den Guanciale in eine heiße Pfanne 3

und lasst ihn 5 Minuten bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren garen 4. Entfernt in der Zwischenzeit den äußeren Teil des Lauchs und schneidet ihn in Ringe 5. Wenn der Guanciale gut gebräunt ist, lasst ihn abtropfen 6

Legt ihn auf einen mit saugfähigem Papier ausgelegten Teller 7 und stellt ihn beiseite. Gebt in dieselbe Pfanne den geschnittenen Lauch 8 und lasst ihn bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten garen, bis er weich und goldbraun ist. Bringt in einem Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen, das für das Kochen der Pasta benötigt wird. Sobald es kocht, gebt die Erbsen hinein 9 und lasst sie ein paar Minuten garen. 

Verwendet einen Schaumlöffel, um die Erbsen herauszunehmen und in eine Schüssel mit sehr kaltem Wasser zu tauchen 10. Hebt den Topf mit Wasser auf, er wird für das Kochen der Pasta benötigt. Lasst die Erbsen erneut abtropfen 11; behaltet 1/3 davon und gebt die anderen in einen hohen Behälter 12

Fügt den in der Pfanne gebratenen Lauch hinzu 13, eine Kelle Kochwasser 14 und püriert mit einem Stabmixer 15, bis ihr eine Creme erhaltet. 

Fügt der Creme einen Schuss Olivenöl extra vergine hinzu 16, rührt um und stellt sie beiseite. Bringt das Wasser erneut zum Kochen und gebt die Pasta hinein 17. In der Zwischenzeit die Erbsen- und Lauchcreme in die Pfanne geben, eine Kelle Kochwasser hinzufügen 18

mit Salz abschmecken und schwarzen Pfeffer hinzufügen 19. Wenn die Pasta al dente ist, lasst sie abtropfen und gebt sie in die Pfanne 20. Fügt den knusprigen Guanciale hinzu, etwas davon für die Dekoration beiseite 21.

Fügt die restlichen Erbsen hinzu 22 und schwenkt die Pasta ein paar Minuten bei mittlerer Hitze 23. Richtet die Pasta an und dekoriert sie mit dem knusprigen Guanciale 24, dann serviert sie sofort!

Aufbewahrung

Diese Pasta kann im Kühlschrank für maximal einen Tag aufbewahrt werden. 

Tipp

Ihr könnt zur Erbsencreme frischen Käse oder geriebenen Pecorino hinzufügen, sobald ihr sie angerichtet habt!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.